«Die Leute sprechen von Wiederaufbau, aber hier gibt es so was nicht.» Dies ist das traurige Fazit eines alten Fischers, sechs Monate nach der Tsunami-Katastrophe in Japan.
Im Westen Kanadas erzitterte kurz nach dem Mittag (Ortszeit) die Erde. Das Beben erreichte eine Stärke von 6,7. Eine Tsunami-Warnung wurde nicht herausgegeben.
Der Cavaliere hält noch immer grosse Stücke auf sich. Er sehe keine «talentierten Techniker, die eine Regierung leiten könnten». Deshalb will er auf keinen Fall vorzeitig zurücktreten.
In Kalifornien entwendet ein Bär einen Toyota Prius und in Russland fährt ein Jaguar Audi. Was bei uns im Zoo oder auf der Alp zu sehen ist, fährt anderswo im Auto mit.
Zum ersten Mal nach den Turbulenzen an den Finanzmärkten treffen sich die Finanzminster der G7-Länder. In Marseille soll ein einheitlicher Kurs gegen eine drohende Rezession gefunden werden.
Carl Hirschmann ist verurteilt. Staatsanwalt Daniel Kloiber zeigt sich zufrieden. Milieuanwalt Valentin Landmann beurteilt das Verdikt als «unausweichlich».
Dem neuen Lakers-Coach Harry Rogenmoser misslingt der Einstand, die Lakers unterliegen Bern mit 1:3. Der HC Davos präsentierte sich gegen die SCL Tigers noch nicht allzu meisterlich - gewann aber gleichwohl.
Angst vor Arbeitslosigkeit und Sorgen um die Wirtschaft lassen die Linke jubeln. Wäre vergangenes Wochenende gewählt worden, hätte jeder Fünfte sozialdemokratisch gewählt.
Kämpfer der neuen libyschen Führung bereiten sich auf eine Erstürmung der letzten Hochburgen des früheren Machthabers Muammar al Gaddafi vor. Einen Tag vor Ablauf des Ultimatums kamen mehrere Menschen ums Leben.
Mehrere hundert Demonstranten haben eine Sicherheitsmauer der israelischen Botschaft in Kairo gestürmt und zerstört. Auslöser für die Unruhen war der Tod von fünf ägyptischen Grenzpolizisten.
Im Herbst wählen die Ägypter ihr erstes Parlament seit Hosni Mubarak. Die Angst vor den konservativen Muslimbrüdern wächst, besonders nach den jüngsten Äusserungen über Badebekleidung.
Der Nordosten der USA befindet sich erneut im Ausnahmezustand. Wegen akuter Hochwassergefahr mussten 120 000 Bewohner evakuiert werden. Bereits acht Menschen kamen ums Leben.
Die Eisdecke in der Arktis ist in diesem Sommer auf einen neuen Minusrekord geschrumpft. Mit nur noch 4,24 Millionen Quadratkilometern wurde der Rekord aus dem Jahr 2007 unterboten.
Auf dem New Yorker John-F.-Kennedy-Flughafen wurde ein 27-jähriger Albaner festgenommen. Er soll unter anderem radikalislamische Organisationen in Pakistan mit Geld versorgt haben.
Sie wurde aus heiterem Himmel entlassen. Nun geht die ehemalige Yahoo-Chefin Carol Bartz in die Offensive. Und verwendet dabei ein deftiges Vokabular.
Zehn Jahre nach den Attacken auf das World Trade Center sind erneut neue Tondokumente veröffentlicht worden. Sie bringen eine neue Sicht auf die Ereignisse des 11. September 2001.
Der Chefökonom der Europäischen Zentralbank Jürgen Stark gibt sein Amt zum Ende des Jahres auf. Grund sei ein Zerwürfnis über die umstrittenen Ankäufe von Staatsanleihen durch die EZB.
Carl Hirschmann ist schuldig. Er wurde wegen mehrfacher sexueller Nötigung und Sex mit Minderjährigen zu 33 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Davon muss er 14 Monate absitzen.
Ein mit 28 000 Liter Motorenöl beladener Tanklaster brannte auf der Autobahn A4 zwischen Seewen und Goldau SZ. Die Autobahn musste bis am Abend hinein gesperrt werden, um die Ladung zu sichern.
Witzige Szene am Schluss von Weltklasse Zürich: Das «beste Stück» nur mit einer Socke bekleidet, stürmte ein Flitzer vor dem Auftritt von Ex-Spice-Girl Mel C den Innenraum des Letzigrund-Stadions.
Dank eines Treffers von Ahren Spylo gelang dem EHC Biel gegen Ambri-Piotta ein idealer Saisonauftakt. 4747 Zuschauer verfolgten eine spannende und typische Auftakt-Partie mit raren spielerischen Höhepunkten.
Architektur-Studenten aus dem In-und Ausland haben sich mit der Frage beschäftigt, wo dereinst die Studierenden des Campus in Biel leben sollen. Die Antworten sind überraschend und wenig realistisch.
Carl Hirschmann muss ins Gefängnis: Das Zürcher Bezirksgericht hat den 31-jährigen Millionenerben am Freitag zu 33 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Davon muss er 14 Monate absitzen, die restlichen 19 Monate wurden bedingt ausgesprochen. Er war wegen sexueller Nötigung, Sex mit Minderjährigen und Körperverletzung angeklagt.
Das Meereis in der Arktis ist in diesem Sommer auf einen neues Minimum zusammengeschmolzen. Die Negativmarke sei am Donnerstag mit 4,24 Millionen Quadratkilometer erreicht worden, teilte die Universität Bremen am Freitag mit.
Überraschende Wende im jüngsten mutmasslichen Inzest-Fall in Österreich: Ein Vater, der seine beiden Töchter jahrzehntelang sexuell missbraucht und misshandelt haben soll, ist am Freitag aus der Untersuchungshaft entlassen worden.
Nach dem langjährigen libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi sollen nun Polizeibehörden in aller Welt suchen. Interpol hat Gaddafi, dessen Sohn Saif al-Islam sowie den früheren Geheimdienstchef Abdullah al-Senussi international zur Fahndung ausgeschrieben.
In Chur hat am Freitagnachmittag das dreitägige Eidgenössische Volksmusikfest begonnen. Am Grossanlass mit 70'000 erwarteten Zuschauern werden 500 Konzerte verschiedenster Stilrichtungen gegeben.
Trotz den neuen Lärmschutzwänden ist der Verkehrslärm in Studen noch nicht eingedämmt. Die Wände schützen die Anwohner zwar vor dem Autobahnlärm, nicht aber vor dem Lärm der Züge.
Am Freitagmittag wurde an der Jurastrasse ein 10-jähriger Kickboard-Fahrer von einem Auto angefahren und leicht verletzt. Der Automobilist entfernte sich von der Unfallstelle.
Hunderte Menschen haben in London Abschied von dem Mann genommen, dessen Tod in Grossbritannien die schwersten Unruhen seit Jahrzehnten ausgelöst hatte. Auf einer weissen Kutsche wurde der Sarg von Mark Duggan am Freitag in eine Kirche in Green Wood nahe des Londoner Bezirks Tottenham gebracht.
Zum 63. Jahrestag der Gründung Nordkoreas hat Machthaber Kim Jong Il einen seiner höchst seltenen Auftritte in der Öffentlichkeit absolviert. Wie Staatsmedien berichteten, nahm er am Freitag an der Seite seines jüngsten Sohnes und wahrscheinlichen Nachfolgers, Kim Jong Un, auf einer Ehrentribüne in Pjöngjang eine Militärparade ab.
Vor dem zehnten Jahrestag der Anschläge vom 11. September prüfen die US-Behörden eine mögliche Terrorgefahr für New York und Washington. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden aufgrund der als glaubwürdig eingestuften Hinweise befreundeter Geheimdienste erhöht.
Mit den Sorgen um die Wirtschaft und den eigenen Arbeitsplatz wächst in der Bevölkerung auch die Unterstützung für die Linke. Wäre am letzten Wochenende gewählt worden, hätten 20,5 Prozent ihre Stimme der SP gegeben.
Die syrische Protestbewegung verabschiedet sich schrittweise von der Idee, das Regime von Präsident Baschar al-Assad ohne ausländische Hilfe zu stürzen. Am Freitag demonstrierten Regimegegner in mehreren Städten unter dem Motto "Freitag des internationalen Schutzes".
Ungeachtet internationaler Proteste ist die chinesische Bürgerrechtlerin Wang Lihong am Freitag zu neun Monaten Haft verurteilt worden. Ein Volksgericht in Peking befand die 55-Jährige der Unruhestiftung für schuldig.
McLaren gab im Freitagstraining für den Grand Prix von Italien den Ton an. Lewis Hamilton fuhr in Monza die Tagesbestzeit.
Im "Bieler Tagblatt"erscheint neu vor jedem Heimspiel des EHC Biel eine Matchzeitung.
Mit einem Grossaufgebot will die Polizei am Samstag die Wahlveranstaltung der SVP Schweiz auf dem Berner Bundesplatz sichern. Nach inoffiziellen Angaben werden womöglich 1000 Polizisten etwa 5000 Festbesucher bewachen.
Rund 245 Personen, darunter 95 Patienten, sind am Freitagmorgen wegen einer anonymen Bombendrohung aus dem Spital des Lavaux in Cully VD evakuiert worden. Kurz nach 13.00 Uhr gab die Polizei Entwarnung. Es handelte sich um einen falschen Alarm.
Der Schweizer Wirtschaft drohen die qualifizierten Arbeitskräfte auszugehen. Zu diesem Schluss kommt ein Grundlagenbericht, den Bundesrat Johann Schneider-Ammann in Auftrag gegeben hatte und am Freitag mit Vertretern der Sozialpartner, der Wissenschaft und der Kantone diskutierte.