Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 06. September 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Italien hat sich die EM-Teilnahme 2012 auf schnellstmöglichem Weg gesichert. Nach dem 1:0 gegen Slowenien kann die Squadra nicht mehr von der Spitze der Gruppe C verdrängt werden.

Ein Amokläufer hat am Dienstag in einem Restaurant im US-Bundesstaat Nevada das Feuer eröffnet und mindestens drei Menschen getötet. Unter den Todesopfern seien zwei Nationalgardisten, teilte die Polizei mit. Anschliessend habe sich der Mann selbst erschossen.

In Italien und Spanien stemmen sich Gewerkschaften und Opposition gegen die milliardenschweren Sparpläne ihrer Regierungen. Ein Generalstreik lähmte das öffentliche Leben Italiens, wo Zehntausende auf die Strasse gingen.

Das Hilfspaket des Bundesrates zur Stützung der Wirtschaft ist in der nationalrätlichen Finanzkommission durchgefallen. Geht es nach dem Willen der Kommission, bleibt vom 870-Millionen-Paket nichts übrig.

Am Samstag wird in der Bieler Gymhalle richtig hart zugeschlagen. Die Thai-Boxer um Dojo-Leiter Roger Rubi organisieren einen Kampfsport-Event mit rund 100 Kämpfern.

Für Fabian Cancellara ist die Spanien-Rundfahrt zu Ende. Der Berner tritt nach der 16. Etappe die Heimreise an. Juan José Haedo kommt kampflos zum Tagessieg, Juan José Cobo bleibt Leader.

Die Festlegung einer Euro-Kursuntergrenze bei 1,20 Franken durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am Dienstag ihre Wirkung nicht verfehlt. Nach der Ankündigung verlor der Franken gegenüber Euro und Dollar deutlich an Wert. Der Aktienmarkt erholte sich deutlich.

Der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) hat den Entscheid der syrischen Regierung, dem IKRK Zugang zu einem Gefängnis zu gewähren, begrüsst. Dies sei "ein wichtiger erster Schritt", sagte Jakob Kellenberger am Dienstag vor den Medien.

Besteht in Brügg Verdacht auf Sozialhilfebetrug, kann die Gemeinde ab sofort einen sogenannten Sozialinspektor einsetzen.

Knapp eine Woche nach seinem Abschied aus dem Militärdienst hat der ehemalige US-General David Petraeus am Dienstag den Amtseid als neuer Chef der CIA abgelegt. Er übernimmt die Nachfolge von Leon Panetta, der mittlerweile US-Verteidigungsminister ist.

Es ist das grösste Energieprojekt Europas: Russland liefert durch die Ostseepipeline Nord Stream Gas nach Deutschland. Putin persönlich drehte am Dienstag bei Wyborg in der Nähe der finnischen Grenze den Gashahn für das Befüllen der 1224 Kilometer langen Leitung nach Lubmin bei Greifswald auf.

Zu bedingten Freiheitsstrafen von je 14 Monaten hat das Bezirksgericht Zürich am Dienstag zwei junge Frauen verurteilt. Es sprach sie der sexuellen Nötigung und verschiedener anderer Delikte schuldig.

Der FC Biel/Bienne sorgt nicht nur auf dem Spielfeld für Geschichten und Emotionen, sondern auch daneben. "GOAL", das neue Magazin rund um den FC Biel/Bienne berichtet insbesondere über den Schauplatz abseits der Gurzelen.

Die Zustimmung der Amerikaner zur Politik von US-Präsident Barack Obama ist nach einer jüngsten "Washington Post"/NBC-Umfrage auf den bisher tiefsten Punkt gesunken. Demnach finden es nur noch 43 Prozent der Bürger gut, wie der Demokrat insgesamt seinen Job versieht, 53 Prozent geben ihm schlechte Noten.

Zahlen und Fakten zur neuen NLA-Saison.

Das 150-Jahr-Jubiläum des geeinten Italien wird auch in Grenchen gross gefeiert. Wieso? Die Seeländer Gemeinde hat sich vor 175 Jahren indirekt am Kampf für die italienische Einheit beteiligt.

Im Kampf gegen den starken Franken zieht die Schweizerische Nationalbank (SNB) unmissverständlich eine Grenze. Die Währungshüter signalisieren den Finanzmärkten und den Währungsspekulanten, dass sie einen Eurokurs unter 1,20 Franken nicht mehr hinnehmen.

Der EHC Biel, der SC Langenthal und Verteidiger Marc Grieder haben sich entschieden, einen befristeten Vertrag bis zum 30. November 2011 abzuschliessen.

Im Zusammenhang mit dem Unfall auf der Grossbaustelle des ehemaligen SABAG-Areals in Biel vom Januar 2009 hat die Regionale Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland gegen zwei Personen Anklage erhoben.

Im US-Bundesstaat Texas bekommen die Behörden die schweren Buschbrände nicht in den Griff. Bis Dienstag waren bereits 1000 Häuser zerstört. Aufgrund der Wetterlage wurde nicht mit einem schnellen Ende der Katastrophe gerechnet.

Xherdan Shaqiri war der überlegene Akteur beim 3:1-Erfolg über Bulgarien. Die Freude über seinen ersten Hattrick war dementsprechend gross.

War es wirklich Al Kaida? Oder haben die USA die Terroranschläge vom 11. September selber inszeniert? Viele sind davon überzeugt. Warum das alles Humbug ist.

Erstmals seit 33 Jahren verfolgt die Nationalbank wieder ein explizites Wechselkursziel. 20 Minuten Online erklärt, worum es dabei geht und beantwortet die wichtigsten Fragen.

Der Bären-Knatsch geht weiter. Der rumänische Tierpark behauptet, der Deal beinhalte die Kastration von Finn. Reto Nause hingegen macht Berner Stadträte für das Schlamassel verantwortlich.

Blamage für die Landesregierung: Das Hilfspaket des Bundesrates zur Stützung der Wirtschaft ist in der nationalrätlichen Finanzkommission knapp mit 13 zu 12 Stimmen durchgefallen.

Michele Bachmann und Sarah Palin sind die Aushängeschilder der Tea Party. Die Zeit des Rückenwinds ist aber vorbei. Jetzt setzt es Tiefschläge.

Wegen des tiefen Euro sind Zugtickets für das Schienennetz der SBB am Badischen Bahnhof bis zu 18 Prozent günstiger als am Bahnhof der SBB.

Aus Rache haben zwei junge Frauen aus Uster einen 28-Jährigen gefesselt und auf bizarre Weise sexuell missbraucht. Nun wurden die beiden 22-jährigen Frauen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.

SVP-Nationalrat Oskar Freysinger ist bei einer Veranstaltung der Genfer SVP mit einer Rasierschaum-Torte beworfen worden. Der Werfer wollte damit Kritik an Freysingers politischer Haltung äussern.

Der Berufungsprozess im Mordfall Meredith Kercher geht in die Endrunde. Nachdem alle Indizien gegen Amanda Knox neu untersucht wurden, stehen ihre Chancen auf Freispruch nicht schlecht.

Italien will sein Sparprogramm nochmals überdenken und eine Schuldenbremse einführen. Oppositionelle und Gewerkschaften haben zu einem Streik aufgerufen, der das ganze Land lahm gelegt hat.

Wenn Staaten weiterhin wie wild sparen, ihre Ausgaben kürzen und nicht versuchen, ihre Wirtschaft anzukurbeln, kommt es zu einem Desaster, warnt die UNO.

Traurige Bilanz nach einer Schiesserei in einem Restaurant in Nevada: drei Tote und sechs Verletzte.

Sechs Monate nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami in Japan werden Billionen Yen in die Infrastruktur, Landwirtschaft und Schutzmassnahmen hineingebuttert. Doch noch läuft nicht alles wie geschmiert.

Ist er in den Niger geflüchtet? Oder steckt er immer noch in Tripolis? Niemand weiss, wo sich Muammar Gaddafi befindet. Der Ex-Machthaber spielt mit seinen Verfolgern Katz und Maus.

In Ecuador kommen immer mehr Vergiftungsfälle von Menschen ans Tageslicht, die mit hochgiftigem Methanol versetzten Likör getrunken haben. Viele Betroffene sind auch erblindet. Die Behörden fahnden nach Verdächtigen.

Der 18-jährige Torben B., der am Karsamstag in Berlin einen 29-Jährigen in einem Gewaltrausch fast zu Tode prügelte, hatte über drei Promille im Blut. Vor der Tat soll er unter depressiven Störungen gelitten haben.

Bei mehreren Schiessereien sind am verlängerten Wochenende in New York 47 Menschen verletzt und fünf getötet worden. Unter den Opfern sind einige Kinder: Das jüngste ist erst elf.

Bei den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern ist die SPD die grosse Siegerin. Für die Schlagzeilen sorgt aber die NPD, die in einer Gemeinde auf 33 Prozent Wähleranteil kommt.

Warum Junge das Erwachsenwerden immer weiter hinauszögern: Trendforscherin Mirjam Hauser erklärt das neue Phänomen der «Super-Opportunisten».