Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 29. August 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Kampf gegen die flaue Konjunktur und die hohe Arbeitslosigkeit setzt US-Präsident Barack Obama auf einen neuen Chef für seinen Wirtschaftsstab. Er nominierte am Montag den Universitätsprofessor Alan Krueger als künftigen Leiter des Wirtschaftsberaterteams im Weissen Haus.

Ermutigende Signale aus dem schuldengeplagten Griechenland und von der US-Wirtschaft haben der Wall Street zum Wochenstart kräftigen Auftrieb verliehen. Die Fusion zweier griechischer Grossbanken nährte am Markt die Hoffnung, dass die Europäer bei der Bewältigung ihrer finanziellen Probleme vorankommen.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat ein baldiges Inkrafttreten des Vertrages über ein umfassendes Verbot von Nuklearversuchen gefordert. Die momentan freiwilligen Moratorien seien nützlich, aber nicht ausreichend und kein Ersatz für ein weltweites Verbot.

In Libyen suchen die Aufständischen fieberhaft nach dem ehemaligen Machthaber Muammar al-Gaddafi. Seine Frau und drei seiner Kinder sind am Montag überraschend in Algerien aufgetaucht. Die libysche Übergangsregierung kritisiert deshalb das Nachbarland scharf.

Mit ungefährdeten Auftaktsiegen für die Top-10-Spieler Mardy Fish (ATP 8) und Tomas Berdych (ATP 9) begann in Flushing Meadows das US Open.

Silvio Berlusconi packt sein drastisches Sparpaket noch einmal um. Gutverdienende und kleine Gemeinden müssen nicht bluten. Die Kommunen werden zwei Milliarden Euro weniger einsparen müssen als bisher vorgesehen. Damit zeigten die heftigen Proteste von über 2000 Stadtpräsidenten schnelle Wirkung.

Das Spezialitätenpharma-Unternehmen Santhera hat im ersten Halbjahr einen grösseren Verlust eingefahren als in der Vorjahresperiode. Das Unternehmen will nun restrukturieren und in Liestal 21 Stellen abbauen.

Der Tropensturm "Irene" hat an der US-Ostküste seine Spuren hinterlassen. Eine Katastrophe blieb zwar aus, aber überflutete Strassen, entwurzelte Bäume und Stromausfälle schränken das Leben von Millionen Amerikanern weiter ein. Unterdessen wütet "Irene" in Kanada.

Die Zahl illegal getöteter Nashörner in Südafrika ist so hoch wie noch nie: In diesem Jahr haben Wilderer bereits 279 Nashörner erlegt. 2010 waren in Südafrika 333 Nashörner illegal getötet worden. Das waren dreimal so viel wie noch 2007.

Neuchâtel Xamax kommt nicht zur Ruhe. Bulat Tschagajew wütete offenbar in der Kabine, liess sich in den Verwaltungsrat wählen und zieht mehr und mehr den Ärger der Aktionäre und Fans auf sich.

Eine Fahrzeuglenkerin ist am Montagabend bei einem Unfall auf der Autostrasse bei Twann verletzt worden.

Wie durch ein Wunder hat ein Lkw-Fahrer in Argentinien den Sturz seines Lasters von einer 45 Meter hohen Brücke überlebt. Der Mann hat sich bei dem schweren Unglück in Zarate rund 100 Kilometer nördlich der Hauptstadt Buenos Aires lediglich ein Bein gebrochen.

Österreich übernimmt ab September die Schengen-Vertretung für die Schweiz in Zagreb, Tirana und Sofia. Im Gegenzug wird die Schweiz Österreich ab Oktober in der georgischen Hauptstadt Tiflis vertreten.

Die Schweizer Börse hat am Montag die starke Aufwärtsbewegung vom späten Freitagnachmittag fortgesetzt und deutlich im Plus geschlossen. Der Handel wurde von Hoffnungen auf eine bessere konjunkturelle Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft getragen.

Der 47-jährige Bieler Bruno Bianchet wird neuer Leiter des Amtes für Erwachsenen- und Jugendschutz. Das ist aber nicht die einzige Änderung.

Die Chefredaktorin des ?Bieler Tagblatts?, Catherine Duttweiler, hat heute Montag nach fast sieben Jahren ihre Stelle gekündigt. Sie übernimmt neu die Leitung der Kommunikation der Berner Kantonalbank, wie sie am Montag mitteilte.

Die russische Polizei hat in Murmansk einen 21-jährigen Mann verhaftet, der eine homosexuelle Internetbekanntschaft bei sich zu Hause getötet und aufgegessen haben soll. Der Mann habe sein Opfer erstochen, zerteilt und zu Steaks und Würsten verarbeitet.

Auch am zweiten Tag des Karnevals in Notting Hill haben die Besucher friedlich das Fest zu Ehren der karibischen Kultur gefeiert. Aus Angst vor erneuten Unruhen war die Londoner Polizei beim Strassenfest mit einem Grossaufgebot präsent.

Im einzigen Einzelzeitfahren der Vuelta hat Fabian Cancellara eine empfindliche Niederlage erlitten. Der Berner erreichte in Salamanca in der über 47 km führenden Prüfung nur den 4. Platz.

Filmreife Verfolgung am Montagnachmittag in St. Gallen: Mit Tempo 120 innerorts und mehr als 200 km/h auf der Autobahn ist am Montag ein Autofahrer in St. Gallen vor der Polizei geflüchtet. Bei der Verfolgung stiessen ein Roller und ein Polizeiauto zusammen.

Stellen Sie sich vor, Sie müssten jeden Tag eine Stunde länger arbeiten. Wie die Ferag-Büezer.

Im Kampf gegen die flaue Konjunktur und die hohe Arbeitslosigkeit setzt US-Präsident Barack Obama auf einen neuen Chef für seinen Wirtschaftsstab.

Ermutigende Signale aus dem schuldengeplagten Griechenland und von der US-Wirtschaft haben der Wall Street zum Wochenstart kräftigen Auftrieb verliehen.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat ein baldiges Inkrafttreten des Vertrages über ein umfassendes Verbot von Nuklearversuchen gefordert.

Um ca. um 19.45 Uhr heute Abend kommt es beim Bahnhofplatz in Gurtnellen zu einem Grossbrand. Dabei wurden mehrere Personen teils schwer verletzt.

Das Spezialitätenpharma-Unternehmen Santhera hat im ersten Halbjahr einen grösseren Verlust eingefahren als in der Vorjahresperiode.

Die Zahl illegal getöteter Nashörner in Südafrika ist so hoch wie noch nie: In diesem Jahr haben Wilderer bereits 279 Nashörner erlegt. 2010 waren in Südafrika 333 Nashörner illegal getötet worden.

Wie durch ein Wunder hat ein Lkw-Fahrer in Argentinien den Sturz seines Lasters von einer 45 Meter hohen Brücke überlebt.

Österreich übernimmt ab September die Schengen-Vertretung für die Schweiz in Zagreb, Tirana und Sofia.

Dieser uralte Ford T darf vorübergehend nicht mehr auf die Strasse. Bei einer Prüfung der Fahrtüchtigkeit fiel das Fahrzeug aus dem Jahr 1927 durch.

Die Schweizer Börse hat am Montag die starke Aufwärtsbewegung vom späten Freitagnachmittag fortgesetzt und deutlich im Plus geschlossen.

Irre, was man alles erleben – und überleben – kann! Schauen Sie dieses Video. Achtung: Es fliesst Blut.

Wegen Euro-Krise: Immer mehr Manager wollen ihre Angestellten länger arbeiten lassen. Zum gleichen Lohn! Was sagen die Büezer dazu?

Die russische Polizei hat in Murmansk einen 21-jährigen Mann verhaftet, der eine homosexuelle Internetbekanntschaft bei sich zu Hause getötet und aufgegessen haben soll.

Auch am zweiten Tag des Karnevals in Notting Hill haben die Besucher friedlich das Fest zu Ehren der karibischen Kultur gefeiert.

Filmreife Verfolgung am Montagnachmittag in St. Gallen: Mit Tempo 120 innerorts und mehr als 200 km/h auf der Autobahn ist am Montag ein Autofahrer in St. Gallen vor der Polizei geflüchtet.

Ivica J.* verbrüht in Huttwil BE seine Ex mit kochendem Wasser. Was Männer ihren (Ex)-Frauen sonst noch antun - die Liste des Grauens.

Anlässlich des Super-League-Spiels zwischen dem FC Sion und dem FC Servette ist es am Sonntag in Sitten zu Ausschreitungen gekommen.

Die Swiss-Muttergesellschaft Lufthansa ist eine der zehn sichersten Fluglinien der Welt.

Die rechtsextreme Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) bläst zum Sturm auf Bundesbern. Einer der Nationalrats-Kandidaten ist ein verurteilter Holocaust-Leugner.

Die Polizei verfolgt einen schwarzen Fiat. Doch dann kommt ihnen ein Rollerfahrer in die Quere.

Im Rechtsstreit um seine Nespresso-kompatiblen Kaffeekapseln hat Denner einen Etappensieg errungen.

Die Menschen waren in winzige Hohlräume gepfercht: In einem griechischen Car fanden Polizisten in der Nacht zum Montag 30 Flüchtlinge, darunter auch Kinder, aus Afghanistan.

Auf der Autobahn A1 zwischen Bern und Zürich ist es am Montagmorgen wegen Unfällen zu mehreren Rückstaus gekommen.

Ein unerwarteter Geldregen hat am Montag auf einer niederländischen Autobahn ein kleines Verkehrschaos ausgelöst. Ein Behälter mit Bargeld war offenbar aus dem Transporter einer Bank gefallen und die Euronoten verteilten sich über die Fahrbahn.