Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. August 2011 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Arno Del Curto erklärte gestern den Donatoren des EHC Biel, wie er die Seeländer zum Erfolg coachen würde.

Als letzte fünf Mannschaften sichern sich Arsenal London, BATE Borissow, Lyon, Benfica Lissabon und Viktoria Pilsen ein Ticket für die Champions-League-Gruppenphase.

Die Waffenruhe zwischen Israel und den Palästinensern im Gaza-Streifen ist brüchig. Erstmals richtete auch in Ägypten eine Kleinrakete aus dem Palästinensergebiet Personenschaden an.

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,0 hat am Mittwoch den Osten Perus erschüttert. Der Erdstoss war bis in die Hauptstadt Lima zu spüren, erklärten die Behörden, denen nach eigenen Angaben zunächst keine Berichte über Opfer oder Schäden vorlagen.

Ein Erdbeben der Stärke 7,0 hat den Osten Peru erfasst.

Mit rockig-experimentellen Klängen der US-Gruppe Capillary Action ist am Mittwochabend das 37. Jazz Festival Willisau eröffnet worden. Ein weiteres Beispiel des New Jazz aus Amerika brachte die zweite Band des Abends, Endangered Blood, auf die Bühne.

Nach dem Fall der wichtigsten Festung von Muammar al-Gaddafi in Tripolis haben die libyschen Rebellen ihre Jagd auf den Machthaber intensiviert. Viertel für Viertel durchkämmten Aufständische die von ihnen kontrollierten Stadtteile nach dem untergetauchten Revolutionsführer und seinen Kämpfern.

Vier italienische Journalisten sind am Mittwoch in Libyen entführt worden. 

Karin Bugmann beginnt am Sonntag mit einem neuen Lebensabschnitt. Die Landhockeyspielerin aus Erlach wird vorerst ein Jahr für den Junior FC aus Barcelona spielen.

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat am Mittwoch das Steuerabkommen mit Grossbritannien begrüsst. Das Abkommen sei im Interesse der Kunden, die finanzielle Privatsphäre steuerkonformer Kunden bleibe gewahrt.

Der 34-jährige Deutsche Nick Heidfeld verliert sein Cockpit bei Renault vier Tage vor dem Grossen Preis von Belgien in Spa an den Brasilianer Bruno Senna.

Die Schweiz will künftig auch für den britischen Fiskus Steuern erheben. Nachdem sich der Bund vor zwei Wochen mit Deutschland auf die Einführung und die Ausgestaltung einer Abgeltungssteuer einigte, gelang dies nun auch mit Grossbritannien.

Der parteilose Michael Lauber soll Nachfolger von Bundesanwalt Erwin Beyeler werden: Die Gerichtskommission der eidgenössischen Räte schlägt dem Parlament vor, den 45-Jährigen zu wählen. Lauber ist derzeit Präsident des Aufsichtsrats der Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht.

Bei prächtigem Wetter hat Hochseilartist Freddy Nock am Mittwoch im Engadin seinen zweiten Rekordlauf aufgestellt. Der 46-Jährige stieg ungesichert und nur mit einer Balancestange vom Corvatsch auf dem Seil der Bergbahn talwärts zur Mittelstation.

Der Hochseilartist Freddy Nock hat eine neue internationale Bestmarke gesetzt.

Am ersten Tag eines landesweiten Streiks in Chile ist es am Mittwoch in der Hauptstadt Santiago zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.

Der Sieger der 5. Etappe der Spanien-Rundfahrt heisst Joaquin Rodriguez. Der Spanier setzt sich im Schlussaufstieg leicht ab und gewinnt vier Sekunden vor dem Holländer Wouter Poels.

Am Mittwochmorgen sind am Dent d'Hérens in der Region Zermatt VS zwei Alpinisten ums Leben gekommen. Der Mann und die Frau befanden sich auf einer Höhe von 4000 Metern, als sie aus noch unbekannten Gründen 400 Meter in die Tiefe stürzten.

Die Schweizer Börse hat sich am Mittwoch von den Kursverlusten der vergangenen Wochen weiter erholt und deutlich fester geschlossen. Der Leitindex SMI startete nach guten Vorgaben im Plus und baute die Gewinne im Handelsverlauf kontinuierlich aus.

Das Bezirksgericht Zürich hat am Mittwoch den Mann, der im August 2009 in Zürich seine schwangere Freundin getötet hat, zu einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren verurteilt. Die Anklagevertreterin hatte 20 Jahre gefordert.

Wie sauber ist wirklich sauber? Patrick Gfeller und sein Ex-Kumpel waren sich darüber nicht einig.

«Ich schnitt die Nabelschnur mit dem Sackmesser durch. Das Baby war ganz blau»

Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,0 hat am Mittwoch den Osten Perus erschüttert.

Von weitem sah es aus, als ob ein Waldbrand wüten würde. Dann wird klar: Hier brennt ein Auto lichterloh. Schuld daran war der Fahrer selbst.

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat am Mittwoch das Steuerabkommen mit Grossbritannien begrüsst.

Die Schweiz will künftig auch für den britischen Fiskus Steuern erheben.

Die Schweiz will künftig auch für den britischen Fiskus Steuern erheben. Nachdem sich der Bund mit Deutschland auf eine Abgeltungssteuer einigte, gelang dies nun auch mit Grossbritannien.

Bei prächtigem Wetter hat Hochseilartist Freddy Nock am Mittwoch im Engadin seinen zweiten Rekordlauf aufgestellt.

Im Patentstreit mit Samsung hat Apple einen Etappensieg errungen: Ein niederländisches Gericht verbot am Mittwoch in einigen europäischen Ländern die Vermarktung von drei Samsung-Smartphones.

Am ersten Tag eines landesweiten Streiks in Chile ist es am Mittwoch in der Hauptstadt Santiago zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen.

Der parteilose Michael Lauber soll Nachfolger von Bundesanwalt Erwin Beyeler werden: Die Gerichtskommission der eidgenössischen Räte schlägt dem Parlament vor, den 45-Jährigen zu wählen.

Der parteilose Michael Lauber soll Nachfolger von Bundesanwalt Erwin Beyeler werden: Die Gerichtskommission der eidgenössischen Räte schlägt dem Parlament vor, den 45-Jährigen zu wählen.

Am Mittwochmorgen sind am Dent d`Hérens in der Region Zermatt VS zwei Alpinisten ums Leben gekommen.

Die Schweizer Börse hat sich am Mittwoch von den Kursverlusten der vergangenen Wochen weiter erholt und deutlich fester geschlossen.

Das Bezirksgericht Zürich hat am Mittwoch den Mann, der im August 2009 in Zürich seine schwangere Freundin getötet hat, zu einer Freiheitsstrafe von 15 Jahren verurteilt.

Im st. gallischen Mels ist am Mittwochnachmittag eine Petition mit 2200 Unterschriften zur Abschaffung der Nothilfe an den Bundesrat, die Bundesparlamentarier und die Sozialdirektoren der Kantone abgeschickt worden.

Das Internetunternehmen Google hat sich bereit erklärt, eine Strafe von 500 Mio. Dollar wegen Werbung für illegal in die USA eingeführte Medikamente zu zahlen.

Erst gerade sind 35 Journalisten aus ihrer faktischen Geiselhaft im Hotel Rioxs freigelassen worden, da haben Gaddafi-Schergen wieder zugeschlagen: Vier italienische Reporter wurden entführt.

Ein lebensmüder Zürcher (44) hatte sich mit einer Pistole auf dem Witiker Friedhof verschanzt. Ungefährlich war das nicht: Einmal gab er einen Schuss ab. Die Polizei hat ihn nun überwältigt.

15 Jahre nach seinem ersten Gewinn hat ein französischer Lottomillionär das Glück erneut auf seiner Seite gehabt: Der etwa Fünfzigjährige gewann erneut drei Millionen Euro bei der staatlichen Lotterie.

Eine Autofahrerin hat am Dienstagmorgen mit ihrem Wagen in Oberhelfenschwil eine 89-jährige Fussgängerin angefahren und verletzt.

Ein 6-jähriger Kindergärtler ist am Mittwochmorgen im Schwimmbad Dietlikon verunglückt.

SVP-Präsident Toni Brunner reagiert mit einem offenen Brief auf die Kritik, die economiesuisse-Präsident Gerold Bührer an der SVP-Initiative «gegen Masseneinwanderung» geübt hatte.

Eine Familie hat bei einem Picknick am Lukmanierpass auf Gemeindegebiet Olivone TI einen Blindgänger entdeckt.

Der Genfer Regierungsrat will, dass künftig mehr Polizisten nachts auf den Strassen der Stadt Genf patrouillieren.