Der FC Sion übersteht das schwere Auswärtsspiel bei Celtic Glasgow unbeschadet. Die Walliser gehen nach dem 0:0 mit intakten Chancen ins Rückspiel der Europa-League-Playoffs.
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag massive Verluste hinnehmen müssen. Zwischen kleinen Luftsprüngen zu Handelsbeginn und Handelsende verlor der Leitindex SMI im Tagesverlauf kontinuierlich an Wert und schloss mit über 4 Prozent Minus.
Ein schwerer Sturm während eines Rockfestivals im Norden Belgiens hat mindestens zwei Menschen in den Tod gerissen. Wie die Nachrichtenagentur Belga am Donnerstagabend meldete, wurden zudem etwa vierzig Menschen verletzt, elf von ihnen schwer.
Der EHC Biel hat ein weiteres Testspiel verloren: Nach Kloten und Genf jetzt gegen Severstal Cherepovets mit 1:4.
Papst Benedikt XVI. hat auf dem Weltjugendtag in Madrid mit Hunderttausenden jungen Katholiken ein riesiges Willkommensfest gefeiert. Die Jugend solle nach Gerechtigkeit hungern und sich nicht von blinden, egoistischen oder trügerischen Impulsen verleiten lassen, mahnte er.
Der weltgrösste Computerhersteller Hewlett Packard hat am Donnerstag Planungen bestätigt, sich von seinem PC-Geschäft zu trennen. HP prüfe alle Optionen für den Geschäftsbereich inklusive einer kompletten oder teilweisen Abspaltung.
Rafael Nadal vermeidet um Haaresbreite einen weiteren Fehltritt in der Vorbereitung zum US Open. Die Weltnummer 2 gewinnt in Cincinnati das spanische Duell gegen Fernando Verdasco in drei Tiebreaks.
Die libyschen Rebellen haben auf ihrem Vormarsch nach Tripolis am Donnerstag nach eigenen Angaben weitere Geländegewinne erzielt. Im Westen des Landes brachten ihre Truppen demnach ein Raffineriegelände in Sawijah unter ihre Kontrolle, im Südwesten die wichtige Stadt Morsuk.
US-Präsident Barack Obama gönnt sich ein paar Tage Ferien mit der Familie. Am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) wollte die "First Family" auf die Prominenteninsel Martha's Vineyard in Massachusetts fliegen.
Bei einem Badeunfall ist am Donnerstagnachmittag in Dietikon eine 17-jährige Frau ums Leben gekommen. Weshalb es zum Badeunfall kam, ist noch unklar und wird durch die Kantonspolizei Zürich sowie die zuständige Staatsanwaltschaft abgeklärt.
Richard Gere ("Pretty Woman") lässt Teile seiner Gitarrensammlung vom New Yorker Auktionshaus Christie's versteigern. 110 Instrumente aus der Kollektion des Schauspielers sollen am 11. Oktober einen neuen Besitzer finden.
Die norwegische Polizei hat am Donnerstag die Protokolle von zwei Anrufen veröffentlicht, die der Attentäter Anders Behring Breivik während des Massakers auf der Ferieninsel Utøya am 22. Juli mit der Notrufzentrale geführt hat.
Die UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) hat die schleppende Reaktion der Weltgemeinschaft auf die Hungersnot in Ostafrika kritisiert. "Es ist inakzeptabel, dass heute mehr als zwölf Millionen Menschen zu verhungern drohen", sagte FAO-Chef Jacques Diouf.
Angesichts des brutalen Vorgehens des syrischen Regimes gegen die Opposition hat die Schweiz ihren Botschafter aus Damaskus abgezogen. Wie das EDA am Donnerstag mitteilte, wurde der Schweizer Botschafter "zu Konsultationen" nach Bern zurückgerufen.
Ein 15-jähriger Jugendlicher aus Mauritius ist am Mittwoch beim Wandern in der Nähe von Champex d'en Bas im Unterwallis rund 50 Meter eine Felswand hinabgestürzt. Sein Leichnam wurde am Donnerstag während eines Helikopter-Suchflugs entdeckt.
Vier Natur- und Umweltschutzorganisationen verurteilen die Bautätigkeit auf dem Kleinen Matterhorn. Ausserdem kritisieren sie das Lumorama von Zermatt, wodurch von vier Berggipfeln farbige Lichter strahlen. Mitte August sind sie deshalb an die kantonale Baukommission Wallis gelangt.
Tausende Trauernde haben am Donnerstag in Birmingham Abschied von drei Opfern der gewalttätigen Krawalle der vergangenen Woche genommen. Die drei Männer im Alter zwischen 21 und 31 Jahren waren von einem Auto erfasst und überfahren worden.
Vor dem UNO-Tribunal für Ex-Jugoslawien in Den Haag hat am Donnerstag ein Wiederaufnahmeverfahren gegen den ehemaligen kosovarischen Ministerpräsidenten Ramush Haradinaj begonnen. Dem 43-Jährigen werden Morde und Folter vorgeworfen.
Der HC Davos muss voraussichtlich bis im Spätherbst auf Peter Guggisberg verzichten. Der 26-jährige Stürmer muss sich am kommenden Montag einem chirurgischen Eingriff im rechten Knie unterziehen.
Nach mehreren offenbar koordinierten Anschlägen im Süden Israels haben israelische Streitkräfte zum Gegenschlag ausgeholt und mehrere Ziele im Gazastreifen bombardiert. Mehr als 20 Menschen kamen insgesamt ums Leben.
Im Hinspiel der Europa League-Playoffs müssen die Berner Young Boys beim letztjährigen EL-Finalisten Braga antreten. Die Partie ist vorbei.
Der alltägliche Koks-Konsum in Zürich hat sich in zwei Jahren verdoppelt. Experten sind alarmiert, Politiker fordern Massnahmen.
Starker Auftritt vom FC Sion: Die Walliser erkämpfen sich im Hinspiel der Europa League Playoffs ein 0:0-Unentschieden gegen Celtic Glasgow. Es kamen auch einige Sittener Neuzugänge zum Einsatz.
In mehreren Regionen kam es am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag zu heftigem Gewitter. Die Aussichten aufs Wochenende sind aber wieder verlockend.
Mit schönen Tönen stellen sich Berner Nationalratskandidaten den Wählern vor: BDP-Mann Tinu Schneider lädt seine «Gegner» eine Woche lang zum gemeinsamen Musizieren ein.
«Dänen lügen nicht» - das wusste schon Otto. Dass sie aber auch gleich die glücklichsten Europäer sind, das ist neu. Rekordverdächtige 96 Prozent aller Dänen sind gemäss eigener Aussage glücklich.
Heute haben sich die Totenkopfäffchen im Londoner Zoo einen Fussballmatch geliefert. Zugegeben, so ganz regelkonform war er nicht.
Die norwegische Polizei hat weitere Details über das Massaker auf der Insel Utøya und den Attentäter Anders Behring Breivik veröffentlicht. Dieser habe sich zweimal bei der Polizei gemeldet, als er auf der Insel war.
Stöhlker Jr., Geschäftsführer der gleichnamigen PR-Agentur, beschimpft auf seinem Blog die Kosovaren. Dass er damit ein ganzes Volk beleidigt, findet er nicht rassistisch.
Die Gäste der ersten Sendung der «Arena»-Konkurrenz von FDP-Nationalrat Filippo Leutenegger auf Sat1 sind bekannt. Unter anderem tritt SVP-Chefstratege Christoph Blocher an.
Wachsende Angst vor einer Konjunkturflaute hat am Donnerstag die Aktienkurse weltweit einbrechen lassen. Der SMI verlor rund 4 Prozent, der DAX fast 6 Prozent. Die Anleger flüchteten in Gold.
Die Modekette Zara ist in Brasilien mit Sklavenarbeit in Verbindung gebracht worden. Ein Zulieferer hatte mehrere Personen unter sklavenähnlichen Zuständen arbeiten lassen. Zara spricht von «nicht genehmigtem Outsourcing».
Frust-Premiere in der Südsee. Die Bewohner der kleinen Cookinsel Aitutaki im Pazifik haben den ersten Bankraub in ihrer Geschichte erlebt und damit einen Grossteil ihrer Ersparnisse verloren.
Das Weisse Haus schlägt gegenüber dem syrischen Präsidenten Baschar al-Assad einen deutlich härteren Ton an: US-Präsident Barack Obama verlangt erstmals den Rücktritt des Präsidenten. Die Europäische Union zieht mit.
Bei zwei Angriffen auf Busse im Süden Israels sind mehrere Personen getötet worden. Die israelischen Streitkräfte haben mit Luftangriffen auf Ziele im Süden Gazas reagiert.
Alles über Queen Kardashian, warum Bielefelder bei Polizeikontrollen den Notruf wählen und die schrägsten Hitler-Fallen: neuste Einsichten unseres Internet-Internisten.
Bei einem schweren Sturm brachen an einem Musikfestival mehrere Bühnen zusammen. Mehrere Menschen sind dabei ums Leben gekommen.
Eine junge Frau ist während des Schwimmens in der Limmat plötzlich verschwunden. Die Seepolizei fand die Vermisste zwei Stunden später in drei Metern Tiefe. Sie konnte nur tot geborgen werden.
Der Tischtennisklub Dietikon-Weiningen krebst zurück und zieht den wegen Missbrauchs einer 13-Jährigen verurteilten Trainer O. F.* (46) ab.
Roger Federer soll entschieden haben, ob er mit dem Schweizer Davis-Cup-Team nach Australien reisen wird. Bekanntgegeben hat er seinen Entschluss bisher aber noch nicht.