Der FCZ verliert im Playoff-Hinspiel gegen Bayern mit 0:2.
Der FC Zürich verliert das Playoff-Hinspiel zur Champions League auswärts gegen Bayern München 0:2 und ist mit der Höhe der Niederlage selbst bei wohlwollender Betrachtung gut bedient.
Bei einem Angriff kurdischer Rebellen sind am Mittwoch in der Provinz Hakkari mindestens neun Mitglieder der türkischen Sicherheitskräfte getötet worden. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan kündigte ein hartes Vorgehen gegen die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) an.
Die wichtigsten Aktienindizes der USA haben sich am Mittwoch uneinheitlich entwickelt. Der Dow Jones Industrial rettete am Ende des Tages bloss ein Plus von 0,04 Prozent auf 11'410,21 Punkte über die Ziellinie.
Tausende Spanier haben am Mittwoch am Weltjugendtag in Madrid gegen den anstehenden Besuch von Papst Benedikt XVI. demonstriert. Sie protestierten dagegen, dass Steuergelder für das Treffen der Kirche und für den Papstbesuch ausgegeben werden.
Angesichts der Hungerkatastrophe am Horn von Afrika baut die Schweiz ihre humanitäre Hilfe aus. Der Bundesrat hat am Mittwoch einen zusätzlichen Beitrag von 20 Millionen Franken bewilligt.
Der geständige Attentäter der Anschläge von Norwegen hat eine weitere Bombe mit mindestens einer Tonne Gewicht gebaut. Die Bombe sei auf dem von dem Attentäter Anders Behring Breivik angemieteten Bauernhof 140 Kilometer nördlich von Oslo entdeckt worden.
Vor dem Hintergrund stark gestiegener Goldpreise will Venezuelas Präsident Hugo Chávez die Goldminen in seinem Land verstaatlichen. Auch Unternehmen, die mit dem Edelmetall handeln, sollen nationalisiert werden, berichtete die Zeitung "El Nacional" am Mittwoch in ihrer Online-Ausgabe.
SVP-Präsident und Nationalrat Toni Brunner ist am Mittwochabend in Lüchingen von der St. Galler SVP zum Ständeratskandidaten nominiert worden. Wie vor vier Jahren versucht die Kantonalpartei, am 23. Oktober auf Kosten von FDP oder CVP einen Ständeratssitz zu holen.
Sowohl die Schweizer Wirtschaft als auch die Parteien nehmen das Hilfspaket des Bundesrat vorwiegend positiv auf. Während die Unternehmen Steuersenkungen fordern, wollen die Parteien ein Wörtchen dabei mitreden, wie das Geld eingesetzt wird.
Am Mittwoch konnte Swiss Lotto einen weiteren Millionär verzeichnen.
St. Galler SVP will Toni Brunner im Wahlherbst siegen sehen.
Sardinien, Apulien und die Toskana haben das sauberste Meerwasser.
Schweden will die erst im vergangenen Jahr wieder eingeführte Jagd auf Wölfe nach Ärger mit der Europäischen Union wieder abschaffen. Umweltminister Andreas Carlgren erklärte am Mittwoch, die Jagd werde in diesem Jahr wieder eingestellt, weil die EU mit rechtlichen Schritten gedroht habe.
Sardinien, die Toskana und Apulien sind die italienischen Regionen mit dem saubersten Meerwasser. Auf Sardinien habe sich die Wasserqualität gegenüber dem vergangenen Jahr gebessert, in den anderen beiden Regionen sei sie stabil geblieben.
Die erfolgreichsten Buchautoren verdienen nach Ermittlungen des New Yorker "Forbes"-Magazins besser als Hollywoodstars. Ganz vorn liegt James Patterson.
Im Abhörskandal um die inzwischen eingestellte britische Boulevardzeitung "News of the World" ist Londons Ex-Polizeichef Paul Stephenson von einem Fehlverhalten freigesprochen worden. Die Ermittlungen gegen ihn wurden deshalb eingestellt.
Good News für Schweden: Kronprinzessin Victoria ist schwanger.
Zwei private Unternehmen wollen spätestens 2017 Weltraumtouristen in einer umgebauten Sojus-Kapsel um den Mond herum fliegen. Tickets sind für rund 150 Millionen US-Dollar zu haben.
Weil Bandsänger Gene Simmons abfällige Bemerkungen über Michael Jackson gemacht haben soll, ist die Hard-Rock-Gruppe Kiss von einem Gedenkkonzert ausgeladen worden. Simmons soll Jackson mehrfach Kindsmissbrauch vorgeworfen haben.
Der überforderte FC Zürich erreicht beim FC Bayern München ein schmeichelhaftes 0:2
Der Bundesrat beschliesst ein 2-Milliarden-Programm, lässt aber die haarigen Details noch offen
Höhere Steuereinnahmen dank guter Konjunktur
In Venezuela sind bereits mehrere Schlüsselindustrien nationalisiert
143 Mitglieder gewählt – Jemenitische Regierung wittert Komplott
Am PSI in Villigen untersuchen Forscher die Evolution des Beisswerkzeugs
Vor 30 Jahren begann im Zoo Zürich mit Maxi die Elefantenzucht
Ausschreitungen in einem Auffanglager – Polizei reagiert mit Tränengas
Abercrombie Fitch bietet Stars einer Reality-Show Geld damit sie ihre Kleidung nicht tragen
Die assistierte Reproduktionsmedizin besinnt sich auf ihre Anfänge zurück und wird sanfter