Swatch, Adidas, Miele: Immer wieder geraten globale Marken mit ihren Kampagnen in die Kritik. Werbeprofi David Schärer erklärt, wie es überhaupt zu solchen Flops kommen kann.
Mit dem gehypten Modell Fafo sollen Eltern Machtkämpfe reduzieren. Was der Erziehungsstil taugt und was Elon Musk damit zu tun hat.
Matthew Perry wurde 2023 mit einem Narkosemittel im Blut tot aufgefunden. Eine als «Ketamin-Königin» bekannte Drogenlieferantin will sich schuldig bekennen. Ihr droht eine lange Haft.
Kino im Entree, eine riesige Pflanze auf dem Tisch oder ein hollywoodreifes Bett? Diese Ideen ziehen die Blicke auf sich.
Ihre Zeit kostet nichts, und ihre Reaktionen sind psychologisch professionell: Die KI-Therapeutin hat durchaus Pluspunkte. Aber auch Risiken und Nebenwirkungen.
Der Trend zu extravaganten Schmuckstücken wächst, was Schweizer Juwelieren höhere Umsätze beschert. Währenddessen schwinden die Bestände an Edelsteinen.
In der Toskana baut man Dutzende Bohnensorten an und pflegt für jede gleich eine Vielzahl von Rezepten. Ein Besuch bei den Liebhabern der Hülsenfrüchte.
Die Ferien sind zu Ende – was bleibt, ist die Sehnsucht. Kein Problem: Wir holen uns die Reiseerinnerungen einfach in die Küche. Das sind die Fernweh-Rezepte der Redaktion.
Ein bekanntes Sprichwort besagt: «Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.» Wissenschaftler aus Bielefeld und Warwick haben das Phänomen nun überprüft.
Vom Nachttisch bis zur Wow-Kunst: In diesen Schweizer Wohnungen finden Sie ganz unterschiedliche Einrichtungs- und Stylingideen.
Weniger Alkohol, mehr Ketamin, keine Lust auf Mainstream: Fünf Frauen und Männer reden Klartext über Übergriffe auf Partys, das Sterben der Klubs – und ihre Träume vom besseren Nachtleben.