Weniger Alkohol, mehr Ketamin, keine Lust auf Mainstream: Fünf Frauen und Männer reden Klartext über Übergriffe auf Partys, das Sterben der Klubs – und ihre Träume vom besseren Nachtleben.
Der Architekt Graeme Williamson und die Designerin Melanie Mues mussten sich beim Bau ihres Hauses auf ein nur 54 Quadratmeter grosses Grundstück beschränken. Trotzdem bietet es viel Platz.
Auf Social Media zeigen sich Junge vermehrt mit einem Riesenschnuller im Mund und erzählen, wie sich das positiv auf die mentale Gesundheit auswirke. Ein Arzt warnt vor Risiken.
Seine Männerkosmetik-Marke heisst «Gaisbock» – doch tierisch ist an ihr nichts. Warum der Obwaldner Ramon Riebli auf pflanzliche Wirkstoffe setzt.
Tagelang suchen die Ermittler einen Mann, der ein kleines Mädchen aus dem Erlebnisbad Rulantica gelockt haben soll. Sein Reisepass ist weg, die Ermittler vermuten ihn in Rumänien – und finden ihn.
In die Badi gehen, lange draussen sitzen und Sport treiben: Der Reflex, bei jedem sonnigen Tag maximal aktiv zu sein, sitzt tief. Es wird Zeit, das zu ändern.
Ozempic begeistert Schönheitschirurgen, die US Air Force schiesst auf Elon Musks Cybertrucks, heisse Plattencovers: Die buntesten Themen der Woche.
Besonders abscheuliche Verbrecher lassen sich vor Gericht gern von Strafverteidigerinnen vertreten. Dahinter steckt Kalkül, wie die österreichische Anwältin Astrid Wagner zeigt.
Weniger Platz, mehr Freiheit: Der Umzug in diese kleinen Häuser ist mehr als eine Züglete. Wie lebt es sich in dieser speziellen Wohnform? Vier Hausbesuche.
Mit diesen herrlichen Gerichten voller südlicher Aromen schaffen Sie die Brücke zwischen Urlaubsstimmung und Heimkommen.
Vier Jahre setzte Daniel Humm in seinem New Yorker Luxusrestaurant auf rein vegane Küche. Nun kehrt er überraschend zu Fleisch und Fisch zurück – aber nicht aus Überzeugung.