Seit fast 150 Jahren sind Schwangerschaftsabbrüche in England und Wales laut Gesetz im Grundsatz strafbar. Das ändert sich jetzt.
Weisse Textilien nehmen weniger Wärme auf als dunkle Farben. Im Süden sind deshalb auch Häuser und Mauern weiss. Zeit, dies auch daheim zu nutzen.
Psychologin Barbara Schmocker sagt, wo die Ursachen für die mentalen Belastungen bei jungen Menschen liegen und weshalb wir psychische Gesundheit neu denken müssen.
Plus-Size-Models sind passé, auf Tiktok trendet ein Skinny-Filter, und Stars nehmen mit der Fettwegspritze um die Wette ab. Mit der Körperakzeptanz ist endgültig Schluss.
Die Schweiz hat neu die höchste Geländewagen-Dichte weltweit. Das meistverkaufte Modell der umstrittenen SUV-Klasse verrät mehr über den Nationalcharakter, als uns lieb ist.
Mehr Rahm oder weniger? Mehr Fleisch oder weniger? Annemarie Wildeisen und Tochter Florina Manz über die einfache Küche – und die grosse Rückkehr zum Währschaften.
Die Badesaison ist definitiv eröffnet und damit die Möglichkeit, sich selbst ohne Schweiss viel Gutes zu tun.
Bieder? Out? Langweilig? Von wegen! 10 Gründe, weshalb das Sideboard eine gute Mitbewohnerin ist.
Andrea wird nach dem Ausgang in Zürich durchsucht. Obwohl sie im Taxi sass, muss sie ihre Fahreignung abklären lassen. Machen die Behörden Drogenpolitik auf Vorrat?
Ausserdem: Ozempic kann unsere Zähne ruinieren, und Sex machen wir wie die Pandas. Hier kommen die buntesten Themen dieser Woche.
Der Generationenforscher Rüdiger Maas hat schweizerische Jugendliche befragt – und war sehr erstaunt. Ein Überblick in 5 Punkten.