Ein schrecklicher Ohrwurm, ein wildes Onlinespiel und ein fantastisches Finale einer Fernsehserie: Hier kommt der neuste Klatsch und Tratsch.
Die Matriarchin des Kardashian-Clans sieht plötzlich jünger aus als je zuvor. Und exakt wie ihre Tochter Kim.
Vergessen Sie Gold und Glamour. Der wahre Luxus bei Möbeln und Wohnaccessoires liegt in einfachen Naturmaterialien und im Kunsthandwerk.
Amerikas Techmilliardäre wollen gentechnisch selektierte Nachkommen. Hinter der Rhetorik von der Rettung der Menschheit steht die rassistische Idee: Nur die Besten sollen sich vermehren.
Der britische Monarch landet auf einer Reichen-Liste weit hinten – was die Frage aufwirft, wie gross sein Vermögen wirklich ist.
Internationale Studierende sollen nach dem Willen von US-Präsident Trump nicht länger an der Elite-Uni studieren dürfen. Diese wehrte sich – ein Bundesgericht gibt ihr Recht.
Gut. Denn jetzt, wo alles so schlimm ist, müssen wir erkennen: Es ist das beste Gesprächsthema der Welt.
Das Mittagessen trinken statt essen? Was es mit dem Hype auf sich hat und warum der Körper den Unterschied zu festen Mahlzeiten merkt, erklärt die Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach.
Zwischen True-Crime-Hype, digitaler Spurensuche und der Frage nach dem Bösen: Der Fall Bryan Kohberger ist einer der rätselhaftesten Mordprozesse der USA – und ein mediales Grossereignis.
Die Palästinenserin Amira Mohammed und der Israeli Magen Inon setzen sich gemeinsam für den Frieden in ihrer Heimat ein. Doch ist Versöhnung im Nahost-Konflikt überhaupt möglich? Ein Gespräch über Hoffnung.
Nichts eingekauft und keine Idee für den Znacht? Da helfen diese Rezepte mit übrig gebliebenen Dingen aus dem Kühlschrank, Dosendelikatessen und Balkonkräutern.