Verschlossen, kalt und regelversessen: Deutschschweizer geniessen bei Expats keinen guten Ruf. Eine Engländerin, die in Genf und Zürich gelebt hat, erzählt von ihren Erfahrungen.
Bambuszahnbürsten für die Kinder – aber ja keine migrantischen Frisuren: Wie sich Mütter und Väter aus der Mittelschicht sozial gegen unten abgrenzen, beschreibt Ratgeberin Nora Imlau.
Egal ob Jellycat-Plüschtiere, selbst bemalte Möbel oder verspielte Accessoires: Erwachsene wenden sich vermehrt kindlichen Dingen zu. Was der Trend über aktuelle Sehnsüchte verrät.
Wenn einem in einer Langzeitbeziehung die Gesprächsthemen (und der Ofen) ausgehen.
Decken, Felle, ein paar Kissen mehr, Hüttenzauber, Chalet-Chic und etwas Ruhe: Diese Ideen machen Lust, sich zu Hause so richtig schön einzukuscheln.
Gerade häufen sich wieder die Beispiele von Männern, die sich besonders feministisch geben – sich aber als üble Sexisten entpuppen.
Das Reisen im Zug boomt. Im neuen Jahr gibts aufregende neue Verbindungen – vom italienischen Orient Express bis zum saudischen Wüstentraum. Das sind unsere Favoriten.
Eine Reise ins ewige Eis ist für viele ein Lebenstraum. Mit dem ersten Expeditionsschiff mit Hybridantrieb erst recht. Trotzdem: Soll man eine solche Fahrt überhaupt antreten?
Hillary und Bill wirkten harmonisch an der Trauerfeier von Jimmy Carter. Trotzdem hofft man inständig, dass sie doch noch mit einem Liebhaber durchbrennt.
Misstrauisch, stur, langweilig: Klischees über die Schweiz finden sich in Reiseberichten aus dem 19. Jahrhundert ebenso wie in Expats-Onlineforen. Warum fasziniert das Bild des unfreundlichen Eidgenossen die Welt so sehr?
Die Entscheidung kommt überraschend – und dürfte Papst Franziskus nicht gefallen. Wie bei Heterosexuellen bleibt Sex für homosexuelle Seminaristen jedoch tabu.