Rund 36 Schiffe passieren täglich die Wasserstrasse, doch das war zeitweise nicht möglich. Anwohner sorgen sich wegen eines geplanten Staudammprojekts.
Verleitete eine KI-«Freundin» einen Teenager zum Suizid? Ein Fall in den USA lenkt das Augenmerk auf eine Branche, in deren Produkten sich gerade Jugendliche verlieren.
Pompös thront es auf einer Insel im Chiemsee und hält bis heute verblüffend viel Personal auf Trab: das unvollendete Prunkschloss von König Ludwig II.
Andreas Caminada zählt zu den besten Gastronomen der Welt. Bald wird der einst schüchterne Bündner in zwei Kochshows zu sehen sein. Im Interview erzählt er von seiner Leidenschaft und was in der Gastroszene falsch läuft.
Marina Weisband, Autorin und Psychologin, erklärt, wie mangelnde Mitbestimmung in Schulen das Gefühl der Ohnmacht bei Jugendlichen verstärkt – und warum das zu einem Nährboden für Extremismus werden kann.
Loslassen ist der schwierigste Teil des Elternseins. Es schmerzt, die eigenen Kinder eigene Erfahrungen machen zu lassen, auch wenn sie sie prägen.
Der Feierabendhunger meldet sich an, und Sie haben keine Ahnung, was Sie kochen sollen? Hier finden Sie bestimmt ein neues Lieblingsrezept.
Für einen Mann gilt: je mehr Sexpartnerinnen, desto mehr Ruhm. Umgekehrt erfährt eine Frau «Slutshaming». Ein Sexualpädagoge ordnet das hartnäckige Denkmuster ein.
Statt mit Kamala Harris über konkrete politische Vorschläge zu streiten, stellt sich der republikanische Präsidentschaftskandidat mit Anzug in die Fast-Food-Küche.
Die Schauspielerin und Aktivistin wurde wiederholt mit einem britischen Rapper an ihrer Seite gesehen. Jetzt auch in London.
Radprofi Reusser kritisierte in einer Reportage die Schweinehaltung nach IP-Suisse. Allerdings lag sie mit ihrer Aussage falsch.