Es gibt Gründe, weshalb wir bestimmte Menschen wieder verlieren und andere nicht: ein Blick in den Maschinenraum von Freundschaften.
In Deutschland pilgern gerade Abertausende zu den Bildern von Caspar David Friedrich. Gleichzeitig droht die Landschaft, die er einst so einzigartig malte, zerstört zu werden. Eine Spurensuche vor Ort – und ein Versuch, den Hype zu erklären.
Kleider brauchen Platz. Haben Sie wirklich die ideale Schranklösung? Oder möchten Sie diese ein wenig verschönern? Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Ideen.
Die Vermittlungsfirma für arbeitswillige Pensionierte läuft besser denn je. Chef Reto Dürrenberger erklärt das Erfolgsgeheimnis – und was «die alten Säcke und alten Schachteln» kosten.
Die studierte Wirtschaftsinformatikerin Susan Ponti, 39, hatte einen guten Lohn und einen aufregenden Job. Dann wurde sie Mutter – und kehrte nie mehr ins Büro zurück.
Das schmackhafteste Comeback des Frühlings: Linsen, Erbsen und Bohnen sind das Produkt der Stunde. Warum? Die Beweisführung in 5 Punkten.
Menton hat pastellfarbene Häuser, türkisblaues Meer und üppige Gärten zu bieten – aber keinen Massentourismus. Ein Fahrplan für einen Kurzaufenthalt.
Um zu überleben, sind Wildbienen auf bestimmte Blüten angewiesen. Wer seinen Balkon klug bepflanzt, kann den Insekten mit wenig Aufwand helfen.
Man hasst ihn, man liebt ihn, etwas dazwischen gibt es nicht. Unsere Autorin gehört zu Letzteren.
Wie das gescheiterte Apple-Auto ausgesehen hätte, wieso sich ein 200 Franken teurer Korkenzieher lohnt und wieso Neil Young klein beigibt – die Plauderthemen der Woche.