Weltweit haben Frauen und Männer immer weniger Geschlechtsverkehr. Und es stört sie überhaupt nicht. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: die tiefe Geburtenrate.
Sie sehen aus wie Spielzeug und duften nach Pfirsich oder Wassermelone: Vapes liegen bei Jungen gross im Trend. Aber sie sind alles andere als harmlos.
Wer im Restaurant das Richtige bestellen will, sollte sich vorab informieren. Das hilft gegen unnötigen Stress – und die Tricks der Wirte.
Das Angebot Beforemore in Bern berät Menschen mit einer pädophilen Neigung. Ein Betroffener erzählt, was er in der Therapie lernt.
Unser Autor stand jeden Winter auf den Brettern, die die Winterwelt bedeuten. Jetzt fragt er sich plötzlich: Soll ich wirklich noch?
Der Lebensstil der Kiwis färbt ab. Franziska Schmidlin hat eine Rückkehr in die Schweiz versucht und musste sich eingestehen: Das geht nicht mehr.
Eine gute Mahlzeit macht Arbeit. Heute aber geht es um ein super Essen, bei dem wir den unangenehmen Teil einfach weglassen können.
Welche Wirkung haben Flohsamen oder weite Kleidung auf unser Verdauungssystem? Unsere Tipps sorgen für mehr Harmonie zwischen Magen und Darm.
Depressionen, Suizidgedanken: Die mentale Gesundheit der Schweizer Studierenden ist schlecht. Was ist los in der Veterinärmedizin? Graziana Kamber erzählt.
Schweizer Unternehmen kritisierten jüngst das Schulnotensystem als unzureichend. Wir haben bei sechs Betrieben nachgefragt, was für sie bei der Rekrutierung tatsächlich relevant ist.