Sandra Stallaert aus dem Kanton Freiburg behandelt in ihrer Praxis auf Mauritius vorwiegend Einheimische. Reich wird sie damit nicht. Na und? Sie liebt die Insel.
Am Strand, im Restaurant, auf der Reise: Überall hängen die Kinder am Handy. Und das ist auch okay – manchmal, meint unsere Autorin. Man will ja auch mal seine Ruhe haben.
Sie galt als talentierteste Designerin unserer Zeit – dann tauchte die ehemalige Kreativdirektorin von Celine jahrelang unter. Nun ist sie zurück mit ihrem eigenen Label.
Was im Gefängnis begann, gehört heute zum unverzichtbaren Alltagsritual: Das Abbrausen ist längst mehr als blosse Körperpflege. Doch wie viel ist genug?
Lange ein Kinderschreck, landet Cottage Cheese neuerdings in Kuchen, Pasta und Müsli. Manchmal sogar als Creme. Drei Rezepte mit dem Protein-Booster.
Der Fehler vieler Menschen ist, dass sie sich mit anderen vergleichen. Mathias Binswanger über die wahren Quellen der Zufriedenheit, mafiöse Strukturen bei Banken und Schweizer Wohlstand.
Eine mysteriöse Entdeckung im Weltall, Beyoncés Deal mit der Washingtoner U-Bahn und Barbie setzt Trends bei den Vornamen – hier sind die Themen der Woche fürs Tischgespräch.
Das waldreiche Gebiet nördlich von Kopenhagen reicht bis zur Küste und punktet mit Strand, Geschichte und der Nähe zur Hauptstadt. Wer Glück hat, findet auch schwarzen Bernstein.
Urkomisch, intelligent, einzigartig: Seit Jahren überzeugen Ursus & Nadeschkin gemeinsam mit der Dirigentin Graziella Contratto mit ihrem Comedy-Programm. Ein Besuch bei den Proben von «Im Orchester graben».
Unser Kolumnist erklärt, woher das Gefühl kommt, wenn man nicht mehr versteht, was um einen herum geschieht. Und er zeigt auf, welche Menschen besonders anfällig dafür sind.