Unser Autor wollte nie ein Vater sein, der ständig online ist. Heute plädiert er für mehr Lockerheit unter Eltern – und für klare Regeln.
Salzig oder lieber süss? Biskuitrollen sind schnell zubereitet und eignen sich für einen herzhaften Apéro oder als Dessert. Probieren Sie unsere kreativen Varianten aus.
Der Schwede mit österreichischen Wurzeln hat einst den europäischen Wohngeschmack für Ikea katalogisiert – und wurde zu einer Galionsfigur des Skandi-Chic. Begegnung mit einem Schöngeist.
Wochenlang gepaukt – und wenns drauf ankommt, ist der Kopf plötzlich leer. Davor fürchten sich viele. Katrin Piazza sagt, was sich dagegen tun lässt.
Auf Tiktok behaupten unzählige Userinnen, dass sie durch positives Denken all ihre Ziele erreichen – ohne etwas dafür zu tun. Doch der Manifestationstrend ist auch problematisch.
Warum man seiner eigenen To-do-Liste unter allen Umständen den Kampf ansagen sollte – vor allem, wenn man noch so etwas wie Romantik erleben will.
Das nordafrikanische Land ist zu vielfältig, um dort nur am Strand zu liegen. Künstler und mutige Gastgeberinnen rücken Unbekanntes ins Licht – und locken eine neue Klientel an.
Der Zustand des Kinderzimmers ist ein ewiges Streitthema in Familien. Dabei könnten Kinder Spass am Aufräumen haben, wenn die Eltern nicht so eine grosse Sache daraus machen würden.
Gisela Friedrichsen über minderjährige Messerstecherinnen, Gewalt durch Migranten und die Veränderungen in der Rechtsprechung nach #MeToo.
Seit neuestem gibt es einen Kartoffeldrink – neben den etablierten Sorten wie Hafer oder Soja. Ein Test zeigt die Stärken und Schwächen von 11 veganen Getränken.