Nachhaltige Destinationen und Touren: in unserm nördlichen Nachbarland macht verantwortungsvolles Reisen Boden gut. Ziele und Anbieter finden sich auch abseits der grossen Ferienregionen, zum Beispiel im Ruhrgebiet oder im Frankenland.
Suchen Sie beim Langlaufen Ruhe und prächtige Aussichten? Oder sausen Sie lieber auf einem Schlitten ins Tal? Wir stellen Ihnen sieben alpine Ferienorte mit passenden Angeboten vor.
Unser Kolumnist erklärt, welche Voraussetzungen seiner Ansicht nach gegeben sein müssen, damit zwei Personen miteinander diskutieren können.
Eisbaden im Bergsee, Bikini-Wandern im Schnee: Beim Kälteyogakurs im Unterwallis verlässt man die Komfortzone und findet cooles Glück.
Jan Stiller vom Hotel Lenkerhof steht vor einer Wintersaison mit Fragezeichen. Er freut sich, wenn seine Gäste einen freiwilligen Energiekostenbeitrag bezahlen und ist gegen Gratis-Mentalität beim Tanken von E-Autos.
Jeans for Jesus, Dabu Fantastic, Sina oder Müslüm: Schweizer Musikschaffende sagen, bei welchen Songs sie in die Sexismus- oder Dialektfalle getappt sind.
Luxusmode aus zweiter Hand ist gefragt wie nie – aber nicht, weil die Shopperinnen besonders umweltbewusst wären. Die Motive sind eigennützig, vor allem wenn es um Teile dieser Marken geht.
Sieben neuen Attraktionen warten auf Wintersportlerinnen und Wintersportler. Auffallend: In der Romandie wird kräftig investiert.
Luana Fichera fürchtet sich vor Spinnen. So sehr, dass die angehende Pflegefachfrau jüngst bei der Arbeit zusammenbrach. Ein Angstseminar soll ihr und anderen Betroffenen helfen, mit der sogenannten Arachnophobie umzugehen.
Männliche Jugendliche sind immer häufiger bewaffnet unterwegs. In einem Zürcher Jugendtreff erzählen sie, wie sie in ihrer Freizeit Gewalt erleben. Und worin für sie der Reiz eines Messers liegt.