Katrin Hofer Weber hat ein berührendes Kinderbuch über Demenz geschrieben. Wir haben die 42-jährige Zürcherin, selbst Mutter von zwei Kindern, zum Gespräch getroffen.
Vom alten Hafen St. Johann über den Dichterweg bis zur Dreiländerbrücke: Auf dem gut 18 Kilometer langen Uferweg beidseits des Rheins lässt sich viel entdecken.
Ist es ein Versäumnis, wenn man nichts gegen das Leid anderer unternimmt? Unser Kolumnist erklärt, warum man sich dabei nicht überfordern darf.
Die Geschichte des Lichts – vom Feuer zur LED-Lampe – ist eng verknüpft mit wirtschaftlichem Fortschritt. Bis vor Kurzem war Licht noch etwas Kostbares – heute reden wir über Lichtverschmutzung. Wie es dazu kam.
Warum ein Spiel wie Schach, das dermassen unspektakulär aussieht, Millionen von Menschen so fesselt.
Von Darmspiegelung über Mammografie bis Hautscreening – wir stellen die gängigsten Checks vor und sagen, was sinnvoll ist und was Sie sich getrost sparen können.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Zum ersten Mal alleine wegzufahren, ist für Kinder immer aufregend. Christopher Thurber forscht zu Heimweh und erklärt, wie Kinder und Eltern lernen, wieder loszulassen.
Die Mixology Bar Awards fürs kommende Jahr wurden verliehen. Gleich zwei Bars in Zürich erhielten Auszeichnungen.
Der Ruf nach Nachhaltigkeit hat das Blumenbeet erreicht: Jetzt sollen auch Schnittblumen regional und ökologisch sein. Was wie ein neuer Hipster-Trend klingt, ist durchaus sinnvoll.