Sie meint, wir würden mit Bargeld weniger unnützes Zeug kaufen. Er hofft, dass dank der Plastikkarte irgendwann Geld nicht mehr so angehimmelt wird.
War es eine gute Idee von Sunrise, auf sämtlichen Handy-Displays eine Dankesbotschaft an Federer erscheinen zu lassen? Die Kundschaft findet angeblich: ja, unbedingt. Wir finden: geht so.
Vielen fällt es schwer, über ihre Beziehungen zu reden. Unsere Autorin hat die Bücher der verstorbenen Literaturwissenschaftlerin bell hooks zurate gezogen. Ein fiktives, aber sehr wahres Gespräch.
Zudem der Versuch einer Antwort auf eine kluge Leserfrage: Gibt es eigentlich ein Copyright auf Rezepte?
Oft erkennen wir die kleinen Hübschheiten unserer Heimat erst, nachdem wir eine Weile im Ausland gelebt haben.
Rezepte sind nebensächlich, wichtig ist, dass alles aussieht wie bei den alten niederländischen Meistern: Es ist Zeit für die typischen Herbstkochbücher.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Drinks mit Basilikum, Fruchtsäfte mit Jahrgang – ein Besuch bei Ingo Papenberg und Mitja Birlo im Restaurant Silver 7132 zeigt, dass es nicht immer Wein zum Essen sein muss.
Christine Hänni und ihr Sohn Markus bewältigen mit ihrem Kinderbuch kreativ vergangene Zeiten. Dank einem neuen Medikament führt der Erkrankte heute ein fast normales Leben.
Die pflanzlichen Fettlieferanten sättigen nachhaltig und haben weitere positive Wirkungen auf unsere Gesundheit. Lesen Sie hier, weshalb täglich eine Handvoll Nüsse guttun.