Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Februar 2022 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Starkoch Jamie Oliver lässt neuerdings seine Rezepte auf politische Korrektheit prüfen. Der Historiker Gunther Hirschfelder über die Wokeness am Wok – und über die Emotionalität von Essen.

Mit den Kindern in Bücher eintauchen – damit tun Eltern ihrem Nachwuchs viel Gutes. Und sich selbst ebenso, findet unser Autor.

Die Antwort auf die Frage, ob ein Re-Branding des Hitler-Hauses in ein «Haus der Verantwortung» der richtige Umgang ist, oder ob es sich dabei um Fetischisierung handelt.

Wer ist das Mysterium «Q» von QAnon? Kein hochrangiges Mastermind, sondern ein Webadministrator und ein Journalist. Das ergibt die aufwendige Sprachanalyse eines Schweizer Start-ups. 

Schweizer Hotelrestaurants unterschiedlichster Preisklassen haben das Fleisch zum Beigemüse erklärt beziehungsweise schwören den Fleischgerichten ab. Die Gäste reagieren mehrheitlich positiv – zumal Fleischesser nicht komplett aussen vor bleiben.

Frauen sind heute länger fruchtbar als früher. Wer sich darauf verlässt, könnte dennoch eine Enttäuschung erleben.

Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.

Seit Corona wird nicht nur mehr gelüftet, sondern auch geräuchert: Der alte Brauch soll die Wohnung von «negativer Energie» befreien. Ritualbegleiterin Daniela Steinmann zeigt, wie das geht. 

Der Küchenchef, der heute Abend in der VOX-Kochsendung zu sehen sein wird, war nicht immer der Typ für den grossen Auftritt. Ein Porträt. 

Sind Hüfthosen alltagstauglich und machen uns Knallfarben glücklich? Wir wagen eine Prognose zu 8 Fashiontrends dieser Saison.