Die internationale Kult-Kochshow «Masterchef» startet in der Schweiz. Zu Beginn noch etwas holprig – doch sie macht Lust auf mehr.
Als der Liebesbetrüger Shimon Yehuda Hayut 2019 medial geoutet wurde, war Ayleen Koeleman seine ahnungslose Freundin. Dann beschloss sie, es ihm heimzuzahlen – und wird dafür nun gefeiert.
Neue Zahlen zeigen: Immer mehr Schüler werden zu Hause unterrichtet – seit der Pandemie erst recht. Warum es nicht reicht, diese Entwicklung als Spleen übermotivierter Eltern abzutun.
Kopfschmerzen kennen fast alle. Um nicht unnötig zu leiden, ist eine korrekte Diagnose unerlässlich.
Endlich mal Hip-Hop – und Protest gegen Rassismus: Altstars des Rap versuchten in der Halbzeit des Superbowl nachzuholen, was in den letzten 30 Jahren verpasst wurde.
Die Bekleidungsindustrie setzt zum «Jahr des Tigers» auf Wildkatzen-Looks – mal wieder. Jetzt geht es um den wichtigsten Luxusmarkt: China.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Statt arrogant auf Fleischesser zu schauen, muss sich unsere Autorin zum ersten Mal seit Jahrzehnten ernsthaft mit ihrer Ernährung auseinandersetzen.
Es gibt keine bequemere Reiseart, als Wien, Budapest oder Bratislava auf dem Wasser anzulaufen. Eindrücke von der Kreuzfahrt mit der Excellence Empress.
Patrick Mahler kennt die Formel für Wohlgeschmack. Und er verrät, wie ein wenig Orangenabrieb ein Gericht komplett verändern kann.