Wasserrutsche, Schwimmbecken, Wellnessoase und eine als Amphitheater gestaltete Sauna: In Lindau wurde letzte Woche die neuste und grösste Therme am Bodensee eröffnet.
Als grüne Stadt lockte Überlingen mit den historischen Park- und Gartenanlagen schon lange Gartenbegeisterte an. Dieses Jahr gibt es mit der ersten Landesgartenschau am Bodensee noch einen weiteren Grund, hinzufahren.
Beim Sieg über Frankreich ging er mit seinen grossen Emotionen viral. Jetzt unterstützt Luca Loutenbach die Nati in St. Petersburg. Uns sagte er, was er vom heutigen Spiel erwartet.
Anstossen in Rot und Weiss: Barkeeper Markus Blattner hat anlässlich des Viertelfinals mit der Schweizer Nationalmannschaft einen fruchtigen Cocktail kreiert. «Froid herrscht!» nennt er ihn.
Jonas Deichmann wohnt eigentlich in Solothurn. Aber gerade umrundet er die Erde – schwimmend, zu Fuss und mit dem Velo. Warum macht er das?
In den Tierheimen gibts lange Wartelisten, bei den Züchtern muss man einen knallharten Check durchlaufen. Wie man in der Pandemie zum Hundehalter wird.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Wir verraten die wissenschaftlich geprüfte Jungbrunnenformel, warum Leute jetzt ihre Haustiere tätowieren und was «cheugy» bedeutet – unsere Liste für das exklusive Tischgespräch.
Nach fast 70 Jahren erfolglosem Probieren stehen wir endlich da, wo Wales und Island auch schon standen. Und machen ein Riesentheater. Wir sind wirklich mit wenig zufrieden.
Gwen Berry, eben für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert, protestierte bei der Siegerehrung gegen die amerikanische Hymne. Das führt zu einer Schlacht im Netz.