Mode kommt vor Wohlbefinden. Davon war unser Autor jahrelang überzeugt – doch inzwischen besitzt er Daunenjacke und Wanderhose. Weshalb? Ein Drama in sechs Akten.
Was Schweizerinnen und Schweizer vom Tier nicht essen, landet im Hundenapf, im Badezimmer oder im Autotank – tierische Nebenprodukte finden sich an den erstaunlichsten Orten.
Mauro Colagreco wurde zum besten Koch der Welt gewählt – dann kam die Pandemie. Ein Gespräch über die Krise der Gastronomie, die Schweizer Küche und das Gärtnern als Psychotherapie.
Wenn uns die Beizen schon vorenthalten werden, dann will Gastrokritiker Martin Jenni wenigstens bei der Beschaffung der Zutaten auf der Genussspur bleiben.
In der Bündner Surselva sorgt Thomas Castelberg mit seinem «Husky» Nacht für Nacht dafür, dass Langlauf-Fans voll auf ihre Kosten kommen.
Kamala Harris ist die Tochter einer alleinerziehenden Mutter, das hat sie geprägt. In ihrer ganzen Familie dominieren die Frauen: Sie sind bestens ausgebildet, ehrgeizig und erfolgreich. Und sie stehen bereit.
Verrat, Lohn, Tod und Selbstbefriedigung – in diesem Podcast sprechen Schweizer Prominente in einer Bar offen und ehrlich über Tabuthemen. Hier gibt’s alle Folgen der zweiten Staffel.
Im Radisson Blu am Flughafen Zürich unterstützt «Jeeves» die Mitarbeitenden – als rollende Minibar und im Room Service. Fünf Fragen und Antworten zum Corona-konformen Pilotprojekt.
Vielen fehlt im Homeoffice vor allem eines: der nette Schwatz mit den Kollegen. Mit einigen Tricks ist das Kaffeekränzchen auch virtuell möglich.
In renommierten Wintersportgebieten schlummert man in Schnee und Eis. Corona kann dem Kälteexperiment im Iglu nicht viel anhaben.