Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 05. Dezember 2020 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Menschen essen nicht, was ihnen schmeckt; ihnen schmeckt, was sie essen. Das erklärt, warum viele Isländer gummiartiges Gammelfleisch vom Hai mögen. Warum dahinter ein psychisches Grundbedürfnis steckt.

Am Samichlaustag reisen wir nach Flüeli-Ranft, wo Bruder Klaus zum Schutzheiligen der Schweiz wurde.

Die deutsch-türkische Politikwissenschaftlerin Çiğdem Toprak über den «Kanaken-Stil» und den Rassismus von Kreisen, die sich als besonders aufgeschlossen verstehen

Für den Podcast «Wahrheit, Wein und Eisenring» spricht Yvonne Eisenring mit Prominenten über Tabuthemen. In der ersten Folge verrät ihr Schriftsteller Thomas Meyer, weshalb er noch nie eine Frau angesprochen hat – und manchmal Männer attraktiv findet.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Weihnachten nahen, die Wirtschaften sind schon da. Martin Jenni plädiert dafür, sie mit Lust und Appetit zu besuchen, damit sie uns auch in Zukunft erhalten bleiben.

Sie ist Ex-Vize-Miss, Influencerin, Ökonomin und neuerdings Autorin eines Motivationsbuchs. Xenia Tchoumi gibt viel Privates preis und bleibt doch schwer zu fassen.

In der Deutschschweiz kennt man sie kaum. Aber bald eröffnen auch viele kleine Wintersportgebiete in der Romandie die Skisaison. Sieben Vorschläge vom Berner Jura bis ins Unterwallis.

Was passiert mit den Hotelbuchungen, wenn die Pandemie Lifte und Seilbahnen lahmlegt? Noch nie war die Ungewissheit in Schweizer Wintersportdestinationen so gross .

In den Chefetagen mangelt es bitter an Frauen. Ein gezieltes Losverfahren könnte das ändern.

Christian Hesse berechnet das Sterberisiko von Menschen mit erstaunlicher Präzision. Weshalb der Stuttgarter Mathematiker das Coronavirus fürchtet, aber Covid auch ein wenig dankbar ist – und der Geburtstag ein Risikotag ist.