Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Juli 2020 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die kostenfreie Textilrücknahme ist gefährdet. Dies, weil die Bevölkerung im Lockdown so viele Hosen, Hemden und Schuhe entsorgte wie nie.

Ralph Hertwig erforscht, wie wir in unübersichtlichen Krisen Entscheidungen fällen, und erklärt unser Hü und Hott während der Corona-Pandemie.

Rauchen ist grundsätzlich schädlich. Bei Menschen mit der chronischen Nervenkrankheit multiple Sklerose (MS) beschleunigt der Griff zum Glimmstängel zudem auch den Krankheitsverlauf.

Dieses Jahr drohen besonders viele Zeckenstiche. Die gute Nachricht: Noch ist es nicht zu spät für eine Impfung. Und auch sonst kann man einiges tun, damit einem die Blutsauger nichts anhaben können.

Abschlussfeiern, Hochzeiten, Beerdigungen, Weihnachten: Das Leben ist voller Rituale. Gemäss einer neuen Studie scheinen sie auch ein unbewusster, aber bewährter Trick zu sein, um belastende Gefühle zu reduzieren.

Sie postet halbnackte Fotos aus dem Badezimmer, er prozessiert gerade gegen ein britisches Revolverblatt, das ihn einen «Frauenschläger» nannte.

Der deutsche TV-Koch spricht übers Fluchen, den Geschmack von Dosenravioli – und was sonst bei ihm zu Hause auf den Tisch kommt.

Auf dem Wasser zu gehen ist etwa so aufregend wie Tauchen im Pool.

Die ewige Sehnsucht nach einer Romanze ist im Corona-Jahr noch akuter als sonst.

Politischer Protest in Form von Streichen, Blockaden, Demonstrationen: Der junge Kantonsrat Nicola Siegrist kennt sie – und die Generation Z, die sie nutzt.