Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Juni 2019 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Allein zu Hause – für manche Kinder ein Albtraum, für andere ein Freudenfest. Klar ist: Jeder muss es lernen.

In Schweizer Gebäuden steckt viel Potenzial, Energie zu sparen. Ein relevantes Hilfsmittel sind Standards und Labels, wie das 2013 geschaffene Konzept SNBS zeigt.

Jugendliche lernen gern mit Videos auf Youtube. Hat die normale Schule ausgedient?

Die Wahrscheinlichkeit, dass Fleischesser öfter vegetarisch essen, ist höher, wenn auf der Verpackung Schnitzel steht – und nicht Bratling.

Junge Frauen geben zunehmend Unsummen für Kosmetik aus. Schminke zu tragen, gilt jetzt als Statussymbol.

Die Generation seiner Töchter muss viel tun, um der Welt ihre Menschlichkeit wiederzugeben, erkennt Milo Rau.

Beim Online-Dating preisen immer mehr Singles ihren boshaften Humor an. Was das über unser Flirtverhalten aussagt.

Heute wird am Zurich Pride Festival für gleiche Rechte für alle demonstriert. Es gibt Aufholbedarf, wie ein europäischer Vergleich zeigt.

Cidre ist in der Schweiz immer noch ein Nischenprodukt. Allerdings gibt es immer mehr Produzenten.

Plakate, Spots und Anzeigen mit negativen Geschlechter-Klischees werden ab sofort verboten.

Unsere Autorin ist drei Tage mit dem jüngeren Sohn weggefahren und hat mit ihm allerlei Abenteuer erlebt. Warum das eine wirklich gute Idee war.

Wer ein Burn-out hat, darf unter gewissen Voraussetzungen verreisen in den Ferien. Diese und neun weitere Auskünfte erteilten eine Anwältin und ein Anwalt an der letzten Rechtshotline des «Forums».

In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen.

Das Phänomen Hikikomori, ein Leben in selbst gewählter Isolation, ist in Japan verbreitet. Jetzt griff ein früherer Politiker zum Äussersten – um Schlimmeres zu verhindern.

Das Eidgenössische Turnfest läuft. Auch wir haben mal geturnt – oder turnen immer noch. Hier unsere besten Anekdoten.

Sie tun Gutes im Schatten der Gesellschaft: Spitex-Frauen erzählen.

Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.

Schon vor der Ausstrahlung der ersten Folge des Teenager-Dramas «Euphoria» polarisierte die Serie. Nun warnt sogar Schauspielerin Zendaya selbst ihre jungen Fans davor.

Rap-Superstar Cardi B ist am Bonnaroo-Festival in einem engen Glitzeranzug aufgetreten. Der hat den Belastungen einer Cardi-Show aber nicht standgehalten.

Der jüngste Royal-Spross soll im Juli getauft werden, Lauren London gedachte auf Instagram an Nipsey Hussle - und weitere News aus der Welt der Stars.

Schauspielerin Bella Thorne wurde gehackt und bekam die eigenen Nacktfotos zugesandt. Sie beschloss, zurückzuschlagen und veröffentlichte die freizügigen Bilder auf Twitter.

Sänger Ledri Vula ist in Kosovo ein Superstar und tritt Ende Monat am Alba-Festival in Zürich auf. Im Interview mit 20 Minuten spricht er unter anderem über seine Liebe zur Schweiz.

Mit dem Frauenstreik und der Pride war das Wochenende politisch und emotional aufgeladen. Viele Schweizer Promis feierten und demonstrierten mit.

Meghan und Harry teilen das erste Foto von Baby Archies Kopf seit der Geburt. Darauf ist erstmals das Gesicht des royalen Nachwuchses zu sehen.

Support im königlichen Haushalt: Harry und Meghan haben nach der Geburt ihres Sohnes Archie eine Nanny eingestellt.

Die «Umbrella»-Sängerin wurde am Freitag in Basel gesichtet. Mehrere Bilder zeigen sie auf der Kunstmesse und nach dem Mittagessen.

Die englische Sängerin Dua Lipa äusserte sich auf Instagram zu dem Vorwurf, sie hätte ein Kinderfoto von sich bearbeitet. Sie findet deutliche Worte.

Für ihre Ferien hat Redaktorin Gloria statt einem zweistündigen Flug eine zweitägige Anreise mit Schiff und Zug gewählt. Und sie würde es wieder genauso machen.

Lena Meyer-Landrut zeigt sich ihren 2,8 Millionen Follower auf Instagram auch mal mit wenig Kleidern am Körper. Und erntet dafür regelmässig böse Kommentare.

Die Slam-Poetin moderiert eine neue Comedy-Sendung auf SRF. Im Whatsapp-Interview spricht die 28-Jährige über ihre Whiskeysammlung, Feminismus und ÖV-Struggles.

In einem neuen Insta-Post erzählt Anja Zeidler von sexuellen Übergriffen, die sie im Alltag erlebt hat. Sie fordert: «Das muss ein Ende haben!»