Geld abheben, einkaufen, Kaffee trinken: Klappt das auch, wenn man nichts sieht? Unser Autor hat es ausprobiert.
Die Antwort auf eine Leserfrage, ob der jüdische Ausdruck rassistisch sei.
Gäng wie gäng: Ein famoser Neungänger machte die Gäste der bereits fünften Kochkultour in Thun pappsatt – und glücklich.
Suizid ist ein weltweit unterschätztes Problem – auch in der Schweiz, wie ein Ländervergleich zeigt.
Kennen Sie hässliche Kreisel? Umfrage und ein Gespräch mit Kreiselkenner Kevin Beresford, der sehr gern Runden dreht.
Christa Rigozzi sei keine Feministin, weiss der «SonntagsBlick». Was ist damit gemeint?
Die Antwort auf eine Leserfrage zur Toleranzgrenze von Mithörern.
Nur schon wenige Minuten Bewegung am Tag genügen, um von der positiven Wirkung auf die Gesundheit zu profitieren. Wir zeigen, wie es geht.
Zum Schutz vor Vergewaltigung rät ein Polizeipräsident: «Macht euch nicht wehrlos mit Alkohol oder Drogen». Das verkennt und verharmlost die Realität.
In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen.
Flirt-Coach Michel Vincent hält Frauen für berechenbar. Ein Gespräch über Anmachsprüche, Status-Fixiertheit und den Umgang mit dem Scheitern.
Kann ich Kinder? Ich war mir da nicht so sicher. Also habe bei einer Familie als Gastvater hospitiert. Dort war ich Hirte und Stier zugleich.
Zur Eröffnung der Landesstreik-Ausstellung im Landesmuseum Zürich sprach Alain Berset über die Stabilität der Schweiz – hier seine Rede.
Braucht ein Kind ein eigenes Zimmer? Wann ist es Zeit, ins Alterszentrum zu ziehen? ETH-Wohnforscherin Marie Glaser erklärt, worauf es beim Bauen und Wohnen ankommt.
Möglichst wenig Schwefel, spontane Vergärung, keine Filtration – Naturweine sind derzeit im Trend. Hier ein paar Flaschen, die zu entkorken es sich lohnt.
Klare Spielregeln und fliessende Rollenwechsel: Ein Lustkiller? Mitnichten! Zu Besuch am Pornfilmfestival in Berlin.
Mobbing ist weit verbreitet, die Anzeichen werden jedoch oft übersehen. Worauf Eltern achten sollten.
Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.
Zur kompletten Erholung bietet eine Hotelkette an, den eigenen Instagram-Account ein Wochenende lang zu übernehmen. Wir haben den Service getestet.
Ezra Miller spricht über sein persönliches #MeToo-Erlebnis, Kathrin Hönegger ist Mutter geworden - und weitere News aus der Welt der Stars.
Bei ihrem Zwischenstopp in Nigeria trafen Prinz Charles und Herzogin Camilla auf den Emir von Kano. Und dieser genoss jede Sekunde seines Auftritts, Rolls-Royce inklusive.
Die irische Sängerin Sinead O'Connor gibt auf Twitter rassistische Äusserungen von sich - nur wenige Wochen nachdem sie zum Islam konvertiert ist.
Ausnahmsweise sorgt Kanye West mit einem seiner Tweets für Unterhaltung - auf seine Kosten.
Nach ihrem Drogenentzug zog sich Pop-Sängerin Demi Lovato zurück. Zu den US-Wahlen meldet sie sich auf Instagram zurück.
In «First Man» schlüpft Ryan Gosling in die Rolle von Neil Armstong - dem ersten Mann auf dem Mond. Er ist brillant. Genauso wie der Film.
Diese Woche messen sich in Zürich die besten Slam-Poeten des deutschsprachigen Raums. Zwei Schweizer Spitzenkandidaten verraten, was sie am Slammen lieben.
Laut dem Autopsiebericht wurden im Körper des Anfang September verstorbenen Rappers Mac Miller Kokain und das starke Schmerzmittel Fentanyl nachgewiesen.
Nur selten nutzen prominente Schweizer aus der Unterhaltungsbranche ihre Reichweite für politische Äusserungen. Lo & Leduc sind die Ausnahme.
Das Gewinner-Label des diesjährigen CFDA-Vogue-Fashion-Funds setzt sich mit seiner aktuellen Kollektion gegen Rassismus ein. Grund genug, den Designer mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Normalerweise ist er auf grösseren Maschinen unterwegs: Mundart-Liebling Baschi hat in Zürich seine Töffli-Taufe bestanden.
Wer im Palast tätig ist, bekommt die Macken der Königsfamilie hautnah mit. So auch Butler Paul Burrell, der in einer neuen Royals-Doku Skurriles über Prinz Charles enthüllt.
Sarah und Pietro Lombardis Sohn Alessio ist seit seiner Geburt von Musik umgeben. Die Leidenschaft der Eltern scheint auf den Dreijährigen abgefärbt zu haben.