Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. Januar 2018 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Auch Menschen mit einer Beeinträchtigung sollen möglichst normal arbeiten und selbstständig leben können – dafür setzt sich Pro Infirmis ein. Mit Erfolg, wie das Beispiel eines jungen Paares im Oberaargau zeigt.

Junge schauen in der Schweiz immer weniger in die Röhre, dafür umso mehr Videos im Internet. Nur die Generation 60 plus ist dem Fernseher treu geblieben.

Die Zukunft ist nicht so unvorhersehbar, wie Sie meinen mögen. Erfahren Sie hier, was Sie erwartet.

Bald startet das St. Moritz Gourmet Festival mit internationalen Star­köchen wie Dean Fearing. Der Texaner kocht seit je Grossmutters Küche, wie er an der letztjährigen Ausgabe verriet.

Ein Rollstuhl als Designobjekt? Der Schweizer Industriedesigner Reto Togni hat ihn neu gedacht und damit eine kleine Revolution aus­gelöst.

Der eine Rettich ist schwarz wie Kohle, der andere erinnert an Wasser­melonen. Und es gibt Saibling und aggressiven Mais: Domingo S. Domingo vom Restaurant Mille Sens in Bern bietet dem garstigen Wetter mit einem fröhlichen Menü die Stirn.

In der Athener Bar Noel kann man auch im Sommer Weihnachten feiern.

Sie wissen nicht, was Sie Geschenkmuffeln schenken sollen? Wir schon.

Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit und damit die Frage: Wem schenke ich was? Der Berliner Schenkforscher Friedrich Rost erklärt, warum wir schenken, und er gibt Tipps.

Schreibwarenfirmen verkaufen mehr Stifte, man trifft sich abends zum Briefeschreiben, und es gibt stapelweise Bücher zum Thema: Von Hand schreiben ist plötzlich wieder in.

Bei vielen herkömmlichen Gesellschaftsspielen kann man nach dem eigenen Zug mal kurz durchatmen. Bei Echtzeitspielen geht das nicht: In diesem derzeit beliebten Genre sind alle Spieler gleichzeitig in Aktion.

Der britische Philosoph Simon Blackburn denkt auch über Donald Trumps Fake-News und den Selfie-Boom nach. Nach einem Auftritt an der Uni Bern sprach er über Wahrheit, Eitelkeit und das Zusammenspiel von Selbstwertgefühl und Shampoo.

Gourmetbiere sind schon fast der neue Wein: Sie lagern in Holzfässern, landen in Champagnerflaschen und sind elegant, gehaltvoll und aromatisch.

Auch wenn sich viele wünschen, es möge endlich aussterben: Das Einhorn ist unser Tier des Jahres. Deshalb stellen wir die schillerndsten Exemplare dieser Spezies vor.

Man muss kein Pilger sein, um Bruder Klaus einen Besuch abzustatten. Die Wirkungsstätte von Niklaus von Flüe in der Ranftschlucht ist auch für profane Winterwanderer ein lohnendes Ziel.

Was macht das Jugo-Sein in der Schweiz aus? Redaktorin Edita Dizdar wagt einen Erklärungsversuch.

Lebkuchen ist das Gebäck der Stunde. Weil es einen wärmt und ganz fest nach Weihnachten duftet. Das Rezept von Philipp Felber aus dem Luzernischen hat es in sich. Das ist zweideutig zu verstehen.

Der Sohn mag Prinzessinnenkleider, die Tochter spielt am liebsten Pirat: Kinder profitieren, wenn sie Geschlechterrollen tauschen.

Hupen, dicht auffahren oder gar den Mittelfinger zeigen: Beim Autofahren verliert manch einer seine Manieren. Acht von zehn Personen fühlen sich dadurch gestört.

Viele Muslime fühlen sich in der Schweiz diskriminiert. Einige berichten gar von Angriffen aufgrund ihrer Religion.

Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.

Vlogger Logan Paul machte sich über einen erhängten Japaner lustig. Nun zeigt sich: Seine Asien-Reise kennt noch viele weitere Geschmacklosigkeiten.

Am Sonntagabend werden in Los Angeles die Golden Globes vergeben. Wo stellen die Gewinner ihre Trophäe hin? Die Antworten dürften Sie überraschen.

France Gall hat mit 70 Jahren den Kampf gegen den Krebs verloren.

Paris Hilton ist verlobt und hat zu diesem Anlass von ihrem zukünftigen Ehemann Chris Zylka einen Zwei-Millionen-Ring bekommen. Das ist für US-Stars schon fast günstig.

Vom «Game of Thrones»-Star ist ein Suff-Video im Umlauf, gegen Nick Carter werden neue Sex-Vorwürfe laut - und weitere News aus der Welt der Stars.

Ob in den europäischen Königshäusern, beim Kardashian-Jenner-Clan oder in der Schweiz: Diese Promi-Damen sind kugelrund und superhappy.

100 Kandidaten in einem Einfamilienhaus - das kann stressig werden. Doch genau darum geht es in der neuen Sendung von Prosieben.

Ihrem Ruf als Ikone der «Cougars» macht Schauspielerin Demi Moore wieder einmal alle Ehre. Die 55-Jährige soll sich nämlich mit einem bekannten Jungstar treffen.

Nach drei Jahren und einer Verlobung haben sich Sylvie Meis und Charbel Aouad getrennt. Nun verrät die Moderatorin den Grund für das Beziehungsende.

Im Mai findet die Trauung von Meghan Markle und Prinz Harry statt. Wenn es nach Markle geht, dann soll nicht alles traditionell ablaufen.

Magazine von Fans für Fans werden immer beliebter. In einem Workshop vom Fotomuseum Winterthur zeigt ein Kultfotograf wie man so ein Heft gestaltet.

Die ehemalige Miss Schweiz Kerstin Cook aus Kriens LU hofft, dass ihr möglichst viele ihrer 42'000 Insta-Fans Tipps geben, wo es schön ist für Ferien.

In einem Post machte sich Youtuber Logan Paul über einen erhängten Japaner lustig. Für diese Aktion bekommt er heftig aufs Dach.

Die grosse Liebe finden, keinen Alkohol trinken oder sich im neuen Garten ausleben: Schweizer Musiker, Moderatoren und Influencer haben unterschiedliche Pläne auf ihrer To-do-Liste.