Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit und damit die Frage: Wem schenke ich was? Der Berliner Schenkforscher Friedrich Rost erklärt, warum wir schenken, und er gibt Tipps.
Schreibwarenfirmen verkaufen mehr Stifte, man trifft sich abends zum Briefeschreiben, und es gibt stapelweise Bücher zum Thema: Von Hand schreiben ist plötzlich wieder in.
Bei vielen herkömmlichen Gesellschaftsspielen kann man nach dem eigenen Zug mal kurz durchatmen. Bei Echtzeitspielen geht das nicht: In diesem derzeit beliebten Genre sind alle Spieler gleichzeitig in Aktion.
Der britische Philosoph Simon Blackburn denkt auch über Donald Trumps Fake-News und den Selfie-Boom nach. Nach einem Auftritt an der Uni Bern sprach er über Wahrheit, Eitelkeit und das Zusammenspiel von Selbstwertgefühl und Shampoo.
Gourmetbiere sind schon fast der neue Wein: Sie lagern in Holzfässern, landen in Champagnerflaschen und sind elegant, gehaltvoll und aromatisch.
Auch wenn sich viele wünschen, es möge endlich aussterben: Das Einhorn ist unser Tier des Jahres. Deshalb stellen wir die schillerndsten Exemplare dieser Spezies vor.
Der Zürcher Psychologe Guy Bodenmann sieht die Bindungsfähigkeit von Schweizer Kindern in Gefahr.
Sie strapaziert die Nerven von Müttern und Vätern: die Trotzphase. Wie Eltern richtig darauf reagieren, sagt die Psychologin Daniela Dankova.
Man muss kein Pilger sein, um Bruder Klaus einen Besuch abzustatten. Die Wirkungsstätte von Niklaus von Flüe in der Ranftschlucht ist auch für profane Winterwanderer ein lohnendes Ziel.
Was macht das Jugo-Sein in der Schweiz aus? Redaktorin Edita Dizdar wagt einen Erklärungsversuch.
Lebkuchen ist das Gebäck der Stunde. Weil es einen wärmt und ganz fest nach Weihnachten duftet. Das Rezept von Philipp Felber aus dem Luzernischen hat es in sich. Das ist zweideutig zu verstehen.
Oobah Butler kann nicht kochen. Trotzdem gehörte ihm das auf Tripadvisor bestbewertete Restaurant Londons: seine Gartenhütte.
Bei unerfülltem Kinderwunsch dreht sich fast alles um die Frau. Wie aber gehen Männer mit schlechten Spermien, Sex nach Plan und der Hilflosigkeit um?
Fast jeder Vierte ist im letzten Jahr umgezogen. Häufig werden dabei Freunde und Familie eingespannt. Auch hier gibt es allerdings einen Röstigraben.
Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.
Mit ihren 15 Jahren kann Emma Schweiger bereits auf eine erfolgreiche Karriere als Schauspielerin zurückblicken. Nun könnte sei auch der nächste Internetstar werden.
Er ist zigfacher «Stärkster Mann Islands», sie ist eine zierliche Kanadierin: Mit Hafþór Júlíus Björnsson und Kelsey Henson hat sich ein ganz schön ungleiches Paar gefunden.
Eine 10-Jährige trocknete bei «Das Supertalent» alle ab, Eminem verkauft neu Spaghetti - und weitere News aus der Welt der Stars.
Tolle Geschenke können teuer sein - müssen sie aber nicht. 20 Minuten hat preiswerte Alternativen zu exklusiven Designer-artikeln gesucht. Und gefunden.
Normalerweise darf an der königlichen Weihnachtsfeier nur teilnehmen, wer mit einem Royal verheiratet ist. Für Prinz Harrys Verlobte macht die Queen eine Ausnahme.
Die Jury der Mister-Germany-Wahl 2018 war mit ihrer Entscheidung im Vorjahr wohl ganz zufrieden. Wie sonst wäre die Ähnlichkeit zum neuen Thronfolger zu erklären?
Seit Mittwoch macht die Familie auf der Insel im Indischen Ozean Ferien. Ihre beeindruckende Mietvilla zeigt Christa ihren Anhängern via Instagram.
Der Hit «Perfect» hat es dem kanadischen Popstar angetan - er übt nämlich seine Dance-Moves dazu.
Model Nathalie Keller arbeitet mit ihrem Körper. Wir haben mit ihr über den Druck auf Social Media und Tipps für einen gesunden Lifestyle gesprochen.
Jetzt ist klar, wann Meghan Markle und Prinz Harry heiraten. Der britische Hof gab am Freitag das Datum bekannt.
Unsere Text-Praktikantin Emel Erikçi ist Muslimin und feiert das Fest eigentlich nicht. Dennoch haben sich einige Weihnachtsbräuche ins Familienleben eingeschlichen.
Dieses Jahr war es sehr ruhig um Nickless, der 2016 mit seiner ersten Single gleich einen Swiss Music Award abräumte. 20 Minuten hat den Zürcher gefragt, was er 2017 getrieben hat.
Ex-Missen als DJanes, das hatten wir schon. Auch Dominique Rinderknecht steigt ins Business ein, zumindest für «Private Banking». Sie nimmt Tamy Glauser mit an die Plattenteller.
Auf dem ersten Platz der Schweizer Google-Anfragen liegt dieses Jahr wieder einmal Roger Federer. Überraschender: Gattin Mirka ist die meistgesuchte Frau.