Julien Duvernay, André Siedl oder Stefan Howells. Noch nie gehört? Dann sollten Sie sich diese Namen dringend merken. Sie gehören zu den besten Schweizer Restaurantpatissiers und sind die neuen Lieblinge in der Gourmetküche.
Der Marktanteil dunkler und schwarzer Biere beträgt in der Schweiz nur 1 Prozent. Weshalb das so ist, versucht anlässlich des heutigen Tags des Schweizer Bieres unsere Lobrede auf diese sehr wohl süffigen Getränke ein wenig zu erhellen.
Inès de la Fressange, ehemaliges Model und echte Pariserin, kennt für jede, wirklich jede Situation das richtige Outfit.
Bertrand Piccard hat in Paris die Auszeichnung «Offizier der Ehrenlegion» bekommen – aus den Händen des französischen Staatspräsidenten.
Sie sind Orte der Erinnerung, damit Wissen nicht verloren geht. Gleichzeitig wirken Erzählcafés verbindend und gesundheitsfördernd. Eine kompetente Moderation ist wichtig an einem solchen Treffen.
Das Sternerestaurant Pakta in Barcelona ist berühmt für seine Nikkei-Küche, in der Japan auf Peru trifft. Chefkoch Jorge Muñoz war mit seinem Team zu Gast in Bern und kochte ein 18-Gang-Menü. Kann man überhaupt so viel essen?
Beliebte Sommerfrische und anregendes Künstlerzentrum, ehemalige Hochburg des Salzbergbaus und heutiger Treffpunkt der Narzissenfans. Über das Ausseerland, die geografische Mitte Österreichs, kann man viele Geschichten erzählen.
Die Dunkelheit ist ein Übergangszustand, und so trägt auch der Karfreitag bereits das Osterlicht in sich: Gedanken von Gottfried Locher, Ratspräsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, zu Karfreitag und Ostern.
Einst suchten Kelten und Römer Zuflucht auf den Jura-Hügeln im Fricktal. Heute finden Erholungsuchende und Abenteuerlustige im dichten Wald des Tiersteinbergs ein Stück Wildnis am Rand der Zivilisation.
Weil sie weder Fleisch noch Vogel sind, waren Schnecken in Klöstern eine beliebte Fastenspeise. Jedermanns Sache ist das nicht, aber Liebhaber schwärmen von diesem butterigen Genuss.
Eine selbsterklärte Nonne und ihre Ordensschwestern wollen mit Hanf die Welt retten.
Vier Redaktorinnen und Redaktoren antworten auf dringende Fragen, die sich alltäglich stellen.
Am Mittwoch startet am Inselspital die «Gesundheitsuniversität». Bei dieser Veranstaltungsreihe verraten Ärzte, wie man Krankheiten erkennt und wie man möglichst gesund bleibt. Den Anfang macht Thierry Carrel.
Auf einer Zufriedenheitsskala von 0 bis 10 gaben die Schülerinnen und Schüler in der Schweiz im Schnitt 7,72 an. Was die neuste Pisa-Studie sonst noch offenbart.
Endlich ist Spargelzeit. Rolf Fuchs vom Panorama Hartlisberg in Steffisburg ist sozusagen ein Schälprofi. Bärlauch mag er nicht so, trotzdem verrät er sein Rezept für eine Sauce hollandaise, die bestens in diese Jahreszeit passt.
Ein ehemaliger Schüler wirft dem Pädagogen Jürg Jegge Missbrauch vor. Pia Altorfer, Leiterin Beratungsstellen Opferhilfe Bern und Biel, erklärt, wieso sich Opfer oft erst spät zu Wort melden.
«Annabelle»-Chefredaktorin Silvia Binggeli präsentiert 12-App-Geschichten, die sie besonders berühren. Drei davon gibts hier als Vorgeschmack.
Die neuen RSS finden Sie unter http://www.20min.ch/share/ Ihr 20 Minuten Team.
Bella Thorne (19) unterzieht sich erstmals einem Waxing in der Intimzone. Und teilt das auf Social Media.
Laut Vujo Gavric ist die Welt nun wieder in Ordnung, Aurora Ramazzotti ist bis über beide Ohren verliebt - und weitere News aus der Welt der Stars.
Für über 57'000 20-Minuten-Leser ist der Fall klar: Bastian Baker ist der schönste Schweizer der Welt.
Über 100'000 20-Minuten-Leser haben abgestimmt und die schönste Frau der Schweiz gekürt. Gewonnen hat Topmodel Ronja Furrer.
Wie fies: Kaum auf dem roten Teppich der «Time 100»-Gala angekommen, legt es Ashley Graham beinahe flach.
Wenn die Kardashian-Schwestern Badeferien machen, dann sind Paparazzi nicht weit. Und konzentrieren sich beim Fotografieren auf das Wesentliche.
Wer braucht schon Kleidung, wenn es Glitzer gibt? Sogenannte Glitter Boobs oder eben Disco Tits waren am Coachella-Festival der gefragteste und gewagteste Look.
Bad Boys sind bei den Damen längst nicht mehr gefragt. Die weibliche Prominenz steht auf Intelligenz - und Vermögen.
Pietro Lombardi ist bei Auftritten und auch im Privatleben fast immer mit Cap zu sehen. Jetzt bietet er einen seltenen Blick darunter.
Das gab es noch nie: Herzogin Kate, Prinz William und Prinz Harry plaudern offen über Ängste und Probleme - und lassen sich dabei filmen.
Auf dem Rückflug von seiner Lateinamerika-Tour hat der Sänger eine schwere Infektion erlitten. Solche Fälle sind selten und können sogar tödlich enden.
Ein britischer Fitnessclub bietet übermüdeten Eltern Schlafkurse an. Neben Entspannung steht aber auch Abspecken auf dem Programm.
Xenia Tchoumi verbringt gerade ein paar Tage in Florida. Dort muss sich die Tessiner Influencerin ständig in Pose werfen - und mit Paparazzi klarkommen.
Der 20. April gilt als internationaler Kiffer-Tag. Auch die Stars hüllten sich zu diesem Anlass in Dunst. Und KimKardashian liefert die Accessoires.