Auf einen Auftritt bei der BBC folgt am Dienstag eine Rede vor der UNO: Influencerin Xenia Tchoumi referiert in Genf über «die Macht digitaler Frauen».
Anja Zeidler machte sich als Fitnessmodel einen Namen. In einem neuen Video enthüllt die Luzernerin nun: Sie hat ihren Körper früher mit Steroiden aufgepumpt.
Der 1D-Star Louis Tomlinson geriet in eine Auseinandersetzung mit einem Paparazzo, Jessica Biel feiert rollend Geburtstag - und weitere News aus der Welt der Stars.
Viel Drama, viel Sex - darum geht es in der TV-Serie «Little Big Lies». Besonders brisant ist eine Szene, in der es sich Nicole Kidman selbst besorgt.
Zweitschlechteste Einschaltquote und harte Kritik vom US-Präsidenten - Arnold Schwarzenegger will nicht mehr der Boss in Donald Trumps TV-Show «The Apprentice» sein.
Die Briten rätseln über den Verbleib des Millionen-Vermögens des vor über einem Jahr verstorbenen Frontmannes von Motörhead.
Vor kurzem haben sich Katy Perry und Orlando Bloom getrennt. Wie man so etwas verarbeitet? Mit einem Haarschnitt natürlich.
Seit Jahren versucht Jennifer Lopez schon, ihr Luxusheim loszuwerden. Nun ist offenbar ein Käufer gefunden - und wir erhalten einen kleinen Rundgang durch das Anwesen.
Vielleicht hat Sänger Rod Stewart in seinen Ferien in Abu Dhabi den falschen Kräutertee erwischt: Eine Fotosession geriet auf jeden Fall ziemlich ausser Kontrolle.
Gestern fand das gefürchtete Umstyling bei «Germany's Next Topmodel» statt. Eine verweigerte die Schere - Helena aus Luzern. 20 Minuten hat mit ihr gesprochen.
Der einst wilde Prinz Harry liegt im Party-Ranking des britischen Magazins «Tatler» weit hinter seiner Freundin Meghan Markle.
Taylor Hill ist so schön, dass sie mit Cindy Crawford verglichen wird. Ein Ratschlag des 20-jährigen Topmodels: Jungs sind nicht das Wichtigste.
Zwei Monate nach der Geburt ihrer Zwillinge tauscht Christa Rigozzi Nuggi gegen Mikrofon. 20 Minuten hat mit ihr übers Muttersein und den ersten Arbeitstag gesprochen.
Dominique Rinderknecht und Tamy Glauser sind gerade in Paris. Und teilen von dort einen besonderen Beweis ihrer Liebe.
Für die einen sind sie Ungeheuer, die man nach einer Fussverletzung tragen muss, für andere «die mit den fünf Streifen»: Künzli-Schuhe gibt es seit neunzig Jahren. Besuch in der Fabrik – und ein wenig Firmengeschichte.
Die Köchin des Jahres von 2003 hat in ihrem Leben fast alles verändert. Geblieben ist Vreni Gigers inneres Feuer, aus einfachen Zutaten herausragende Gerichte zu kreieren. Zum Beispiel eine Tarte Tatin mit Randen und Ziegenkäse.
Vier Redaktorinnen und Redaktoren antworten auf dringende Fragen, die sich alltäglich stellen.
Immer mehr Restaurants in der Schweiz bieten Insekten-Degustationen an.
Was tun, wenn man fast 40 ist und den Richtigen noch nicht gefunden hat? Sich selber heiraten zum Beispiel. Wie Lynne Gollogly.
Patrick Thomi ist der beste Biersommelier im Land. Der Winterthurer entscheidet die zweite Schweizer Meisterschaft in Zürich für sich.
Tim Raue, der beste Koch Deutschlands, wuchs in Armut auf, schlug sich durch und überlebte nur, weil er zu kochen anfing. Eben sind eine Filmdokumentation und ein Buch über ihn erschienen, beide fahren ein.
Notlandung in der Arktis, unsinnige Radikaldiäten und Brutalität in Brasiliens Gefängnissen: Die 12-App präsentiert die beliebtesten Geschichten des Monats.
Pierre Dubler aus Uettligen kann am Samstag Schweizer Meister der Biersommeliers werden. Das ist ihm aber gar nicht so wichtig.
Trotz teils dichten Gedränges in den Gassen und auf Plätzen der Innenstadt ist der Fasnachtsauftakt friedlich geblieben. Auch in Solothurn hat die fünfte Jahreszeit begonnen.
Wie feiert man den Tag der Liebenden in anderen Ländern? Die Finnen nehmen den 14. Februar mit Humor, die Japaner unterscheiden zwischen Liebe und Pflicht, für die Südkoreaner ists gleich ein Jahresprojekt.
Sie sehen aus, als würde man sich daran die Zähne ausbeissen. Aber sie schmecken offenbar grossartig. Ein Restaurant auf den Philippinen serviert Burgerbrötchen in Form von Lego-Steinen.
Psychoanalytiker Peter Schneider über Selbstoptimierung, Ersatzbefriedigung oder weshalb er das «unwürdevolle Sterben» dem würdevollen vorzieht.
Der Duft, der sich verbreitet, wenn Waffeln gebacken werden, bringt einen fast um den Verstand. Der Teig ist schnell hergestellt, ein Waffeleisen einfach aufzutreiben. Trotzdem: Das Gebäck ist eine Herausforderung.
Auf lange Sicht verliert man immer. Beim Roulette oder bei den Geldspielautomaten sind die Ausschüttungsquoten jedoch deutlich besser als beim Lotto und bei den Losen.
Wie weiter, wenn die Krankenkasse teure Behandlungen nicht bezahlt? Per Spendensammlung über das Internet. Der Trend hat jedoch seine Tücken.