Seit der Trennung von Brad Pitt hat die Schauspielerin die Öffentlichkeit gemieden - bis jetzt. Angelina Jolie und ihre Kinder wurden in Los Angeles von den Paparazzi gesichtet.
Louis Tomlinson trauert um seine verstorbene Mutter, Kylie Jenner besucht Christina Aguilera als Christina Aguilera verkleidet - und weitere News aus der Welt der Stars.
Mitsamt Pferd und falschen Flamingos posiert Robyn Lawley für Fotos am Strand von Cancún. Allerdings ohne Sattel, was für schlechte Laune sorgt.
Der elfjährige Cruz hat schon einen Plattenvertrag. Kurz vor Weihnachten veröffentlicht der Sohn von Victoria und David Beckham nun seinen ersten Song.
Der Musiker geht offenbar gestärkt aus seiner Krise hervor. Mit neuem Look besuchte Kanye eine Vernissage. Auch in Sachen Musik macht der Rapper vorwärts.
Im Namen von zwei eingefrorenen Embryonen wird im US-Staat Louisiana vom Fernsehstar Sofia Vergara das Recht auf Geburt eingefordert.
Auch als US-Präsident wird Donald Trump der Produzent einer NBC-Fernsehserie bleiben. Wie viel er dafür bekommt, ist jedoch nicht bekannt.
Taylor Swift backt Guetsli, hat ein herziges Haustier und ist so nebenbei noch eine der erfolgreichsten Sängerinnen der Welt. Auch für Instagram hat sie ein gutes Händchen.
Ein betrunkener Tom Ford sagte vor zwölf Jahren in einem Interview, dass jeder Mann mindestens einmal der passive Sexpartner sein sollte. Dazu steht er auch heute noch.
Sarah Lombardi hat genug: Via Facebook holt sie zu einem Rundumschlag gegen ihre Hater aus - erfolglos.
Justin Bieber hat zum 26. Mal die Ellen-DeGeneres-Show besucht. Der Sänger sprach mit der Talkmasterin über die Tücken der Liebe und des Popstar-Daseins.
Falls du nach dem richtigen Zeitpunkt suchst, Schluss zu machen, wärst du heute nicht allein: Eine Studie belegt, dass es am 11. Dezember die meisten Trennungen gibt.
Die Tochter von Michelle Hunziker und ihrem Ex-Mann Eros Ramazzotti hat gestern ihren 20. Geburtstag gefeiert. 20 Minuten gratuliert mit 20 Auri-Bildern.
Brad Pitt darf seine Kinder nur noch mit Erlaubnis eines Psychologen treffen und muss sich regelmässig auf Drogen testen lassen.
Die in Kalifornien lebende Französin Bea Johnson hat ihre Familie dazu gebracht, keinen Abfall mehr zu produzieren und sparsam durchs Leben zu gehen. Mit Informationen über ihren Lebensstil geht sie freizügig um – etwa bei der Begegnung in Bern.
Noch vor wenigen Jahren war das Tragen von Tierfellen verpönt. Doch im letzten Jahrzehnt ist die Nachfrage wieder gestiegen.
Er will ein Kind. Sie will ein Kind. Doch beide haben keinen Partner. Was tun? Sie werden Co-Eltern. Bei diesem neuen Lebensmodell sind die Eltern kein Liebespaar, sie ziehen aber gemeinsam ihr Kind gross.
Büschelibirnen gibt es nur im Freiburgischen. Einfach so schmecken die Früchtchen nicht besonders. Wenn aber ein Koch wie Alain Bächler vom Trois Tours in Bürglen ein Küchlein aus ihnen macht, wirds fabelhaft.
Die Weihnachtstage sind schneller da, als es Ihnen lieb ist. Die «Magazin»-Redaktion lässt Sie nicht im Stich: In einer vierteiligen Serie helfen wir bei der Ideenfindung. Heute: Was die Herzen von Stubenhockern erfreut.
Die vitaminreiche, rote, «pflüderige» Kaki und ihre festfleischigere Schwester namens Persimone sind hierzulande noch wenig etabliert. Aber sie haben ein grosses Boompotenzial.
Opulenz, Dekoration, exzentrische Stoffkombinationen. Wie wahllos zusammengewürfelte Collagen präsentiert sich die Wintermode und fordert uns auf, uns von Normen und Zwängen zu befreien.
Neulich im Tram. «Du Mama, was ist ein Douna Tuom?» – Hmm, weiss nicht, sage ich. Klingt wie ein übel riechender Käse.
Den Saft sollte es eigentlich gar nicht geben: Er ist gepresst aus Frucht- und Gemüseabschnitten, die für die Biogasanlage gedacht waren. Vier Berner Studenten haben die Früchte gerettet und daraus Muda Rejuice gemacht. Das Resultat schmeckt süss und lecker.
Journalist Paul Imhof (64) hat eben den fünften Band der Reihe «Kulinarisches Erbe der Schweiz» herausgegeben. Und er warnt: Die Vielfalt im Regal und auf dem Teller sei gefährdet.
Microblading – hinter dem Kunstwort verbirgt sich eine spezielle Pigmentiertechnik für die Augenbrauen. Das Ergebnis soll besonders natürlich aussehen. Das haben wir uns genauer angeschaut.
Wer an einem Tumor der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) erkrankt, hat keine grossen Überlebenschancen. Dennoch gibts Hoffnung: Morgen findet in Bern ein Forum statt, wo über die neusten Behandlungen informiert wird.
Jetzt schnupft und hustet wieder die halbe Schweiz. Eine Erkältung ist zwar keine schwere Krankheit, aber ein häufiges Ärgernis. Um das möglichst rasch loszuwerden, kocht jeder sein eigenes Süppchen.
In aktuellen Debatten gehe es zunehmend um Emotionen statt Fakten. Deshalb treffe das Kunstwort «postfaktisch» den Zeitgeist, sagt die Gesellschaft für deutsche Sprache.
Die Zahl der begleiteten Suizide in der Schweiz ist massiv gestiegen. Ist die Sterbehilfe bald so akzeptiert wie der Schwangerschaftsabbruch?
Das Winzerfest in Vevey zählt neu zum Immateriellen Kulturerbe der Unesco. Der Anlass findet zum nächsten Mal im Jahr 2019 statt.
An den Euro Skills 2016 in Göteborg holte die Schweizer Delegation den Europameistertitel.