Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. November 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ex-Miss Dominique Rinderknecht war am Donnerstagabend bei Patricia Boser im Studio - und erzählte offen von ihrem Liebes-Outing.

Angelina Jolie muss im Sorgerechtsstreit um die Kinder eine erste Niederlage einstecken, Til Schweiger eröffnet ein Restaurant - und weitere News aus der Welt der Stars.

Sie ist Fitnessmodel und Social-Media-Influencer. Auf Instagram folgen ihr 233'000 Menschen. In Folge 1 von «The Life of Anja» erklärt die Luzernerin ihr Business-Modell.

Das zweitjüngste Küken aus dem Kardashian-Clan wird heute 21 Jahre alt. Wir zeigen Ihnen zur Feier des Tages 21 Bilder aus dem Leben von Kendall Jenner.

Einst war sie Coiffeuse, jetzt ist Anja Social-Media-Fitness-Influencer und verdient gutes Geld. Was sie dabei erlebt, zeigt sie ab heute, 14 Uhr, in der Webserie «The Life of Anja».

Spekulationen über Vujo Gavric gibt es so viele, wie er schon Rosen verteilt hat. Nun reicht es ihm. Der Ex-Bachelor redet Klartext.

Khoudia Diop hat auf Instagram rund 340'000 Follower. Früher wurde sie wegen ihrer Hautfarbe beschimpft. Die Hassattacken spornten die 19-Jährige aber nur an.

Ex-One-Direction-Mitglied und Sänger Zayn Malik gesteht, in seinem Leben mit Essstörungen gekämpft zu haben. Ein Tabuthema, wie eine Expertin erklärt.

Von wegen Victoria's-Secret-Models halten strenge Diät: Elsa Hosks Menüplan jedenfalls macht auch vor Fettigem und Kohlenhydraten nicht Halt.

Auf Instagram folgen Xenia Tchoumi eine Million Leute, auf Facebook sind es sogar deren fünf. Was Xenia freut, ruft Skeptiker auf den Plan.

Halloween für Halloween stellen sich dieselben zwei Fragen: Was trägt Heidi Klum an ihrer Party? Und übertrifft sie sich damit selbst? Zumindest quantitativ hat sie Letzteres geschafft.

Aufs Handgelenk, hinters Ohr oder auf den Hals? Ein Duftexperte behauptet: Die richtige Stelle um Parfüm aufzutragen, liegt viel weiter unten.

Nach der Auflösung der braven Jonas Brothers gründete Joe Jonas die wilden DNCE. 20 Minuten traf die Band gestern vor ihrem ersten Schweizer Konzert.

Am Sonntag gab der Rapper ein Konzert in Zürich. Den Nachmittag verbrachte er beim Videodreh in der Zentralschweiz - wo genau, schien er selbst nicht zu wissen.

Ein Roadtrip durch das ursprünglichste Portugal überhaupt ist auch eine Suche nach Büchern und Geschichten – geschriebenen, gebauten und wiedergefundenen.

Statt die Fähre zu nehmen, kann man über den Bodensee nun auch fliegen. In acht Minuten.

Heute an Allerheiligen und morgen an Allerseelen gedenkt die katholische Kirche der Verstorbenen: Dieser Brauch könne durchaus nützlich sein, findet Psychologieprofessor Hansjörg Znoj.

Neulich in Bern. Unsere Mission: Finken kaufen für die Schule.

Autopolo, Fuchsprellen, Eistennis und Zentrifugalkegeln: Eine neue Enzyklopädie berichtet von absurden bis blutrünstigen Sportarten, die längst nicht mehr praktiziert werden. Eine höchst vergnügliche Geschichtslektion.

Die Chemikerin Lucie Tanner hat in den Usambara-Bergen in Tansania Orchideen gesammelt und vier Kinder grossgezogen. Noch heute, mit 96 Jahren, ist ihre Neugierde grenzenlos.

Seit Auftreten des Zika-Virus gibt es einen weiteren Grund für Frauen, in den Ferien nicht ungewollt schwanger zu werden. Lesen Sie, was Experten heute ­empfehlen.

Was macht Menschen einzigartig? Peter Ernst ist dieser Frage jahrzehntelang mit der Kamera nachgegangen. Der frühere Briefträger erhielt Einblick in unzählige Wohnungen und Schicksale. Sein Fazit: «Originale gibt es heute kaum noch.»

Seit die Campari-Gruppe 2004 den Aperol im Sortiment hat, erlebt der orange Likör einen wahren Höhenflug. Heute wird er vor allem als Spritz, als hipper Cocktail getrunken. In Venedig ist das noch etwas anders.

Eine kurze Geschichte zum nutzlosesten Kleidungsstück überhaupt.

Der Ursprung der Krawatte ist der Schal, und den gibt es schon eine halbe Ewigkeit. Die hohe Zeit der Krawatte ist zwar passé, doch totzukriegen ist sie nicht. Am Dienstag war Tag der Krawatte. Allerlei über ein nutzloses Kleidungstück.

Wie viele Kinder geboren werden, hängt von der Bereitschaft der Grosseltern ab, sie zu hüten. Das erklärt die Berner Generationenforscherin Pasqualina Perrig-Chiello. Sie räumt auch mit dem Mythos der einzigartigen Mutterliebe auf..

Seit mehr als 10 Jahren sind Stefan Meiers Eglifilets einer der Hauptgründe, in den Zuger Rathauskeller zu gehen. Drei Geheimnisse stecken hinter dem Rezept.

Immer mehr Menschen leben in Wohn­gemeinschaften – nicht nur Studenten, sondern zunehmend auch Berufstätige. Unser Autor blickt auf zehn Jahre WG-Leben zurück und fragt sich: Könnte das ewig halten?

Der Schlaf macht derzeit einen Imagewandel durch: Wer schläft, ist nicht faul, sondern smart. Dumm nur: Schlaf wird immer mehr zur Mangelware. Deshalb müssen wir lernen, effizienter zu schlafen. Und nicht nur das.

Immer mehr Lebensmittel werden mit Folsäure angereichert. Die Substanz soll gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Vor allem für das ungeborene Kind ist der Nutzen erwiesen. Besuch in einer Berner Confiserie, die neu auch Folsäurebrote anbietet.

Rot – von hell bis dunkel und von kalt bis warm – ist die wichtigste und aussagekräftigste Farbe dieses Winters.

Franziska Schäublin aus Ostermundigen wurde das Cellospielen einst vom Arzt verordnet. Heute möchte die 56-Jährige nicht mehr darauf verzichten.

Epilepsien wie auch psychische Erkrankungen haben ihren Ursprung im Hirn. Manchmal sind die beiden Krankheiten gar nicht so einfach auseinanderzuhalten. Genau das aber wäre wichtig, damit die richtige Therapie eingesetzt werden kann.

Während der Herbstferien sind die Züge nach Italien oft ausgebucht. Der Drang, den Sommer noch etwas zu verlängern, hält ganz offensichtlich an, trotz klimatischen Veränderungen und viel Sonne in der Schweiz.