Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 22. Oktober 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Um rank und schlank zu bleiben, haben die Stars und Sternchen die unterschiedlichsten Ernährungstipps. Und die sind nicht immer schmackhaft.

Anfang Monat wurde Kim Kardashian in Paris ausgeraubt. Nun veröffentlicht ein französischer Sender ein Überwachungsvideo mit den potenziellen Tätern.

Der Musiker erzählt von seiner Zeit als Bäcker-Lehrling, Jon Voight hat keine netten Worte für Tochter Angelina Jolie übrig - und weitere News aus der Welt der Stars.

Im Februar ist Instagram-Star Katie May überraschend gestorben - mit nur 34 Jahren. Jetzt liegt der Obduktionsbericht vor.

Die beiden besten Freundinnen Gigi Hadid und Kendall Jenner sprechen über ihre ersten Erfahrungen. Und verraten, auf welche Frauen sie stehen.

Ex-Miss-Schweiz Dominique Rinderknecht habe eine Affäre mit Model Tamy Glauser, schreibt der «Blick». Instagram-Bilder zeigen: Die beiden verbringen Zeit zusammen.

Action pur: Ein Flug im offenen Helikopter über Manhattan begeisterte Topmodel Manuela Frey so sehr, dass sie jetzt noch mehr will.

«Terror - Ihr Urteil» regte zum Nachdenken an. Auch «Arena»-Moderator Jonas Projer geriet ins Grübeln.

1,5 Millionen Franken pro Jahr - Justin Biebers neues Feier-Hauptquartier im Norden Londons ist so gross, dass es wahrscheinlich eine eigene Postleitzahl hat.

Bei ihrem letzten State Dinner als First Lady der USA trug Michelle Obama ein golden schimmerndes, massgeschneidertes Kleid. Im Netz gibts dafür Applaus von allen Seiten.

Von Luzern nach Berlin: Musiker und Ex-Mister-Schweiz Jan Oliver hat seine Sachen gepackt und ist in die deutsche Hauptstadt gezogen.

Aus dem Ofen und mit vier verschiedenen Pfeffersorten gewürzt, ist die zarte Variante des Brathuhns schnell und einfach gemacht.

Mark Billingham war 27 Jahre Soldat in einer britischen Spezialeinheit. Doch sein toughster Job war es, die Familie Jolie-Pitt zu beschützen.

Baschis Körper zieren schon zahlreiche Tattoos. Jetzt ist ein neues dazugekommen. Wie es aussieht und wo es hinkam, zeigt er in einem Video.

Seit die Campari-Gruppe 2004 den Aperol im Sortiment hat, erlebt der orange Likör einen wahren Höhenflug. Heute wird er vor allem als Spritz, als hipper Cocktail getrunken. In Venedig ist das noch etwas anders.

Eine kurze Geschichte zum nutzlosesten Kleidungsstück überhaupt.

Der Ursprung der Krawatte ist der Schal, und den gibt es schon eine halbe Ewigkeit. Die hohe Zeit der Krawatte ist zwar passé, doch totzukriegen ist sie nicht. Am Dienstag war Tag der Krawatte. Allerlei über ein nutzloses Kleidungstück.

Wie viele Kinder geboren werden, hängt von der Bereitschaft der Grosseltern ab, sie zu hüten. Das erklärt die Berner Generationenforscherin Pasqualina Perrig-Chiello. Sie räumt auch mit dem Mythos der einzigartigen Mutterliebe auf..

Seit mehr als 10 Jahren sind Stefan Meiers Eglifilets einer der Hauptgründe, in den Zuger Rathauskeller zu gehen. Drei Geheimnisse stecken hinter dem Rezept.

Immer mehr Menschen leben in Wohn­gemeinschaften – nicht nur Studenten, sondern zunehmend auch Berufstätige. Unser Autor blickt auf zehn Jahre WG-Leben zurück und fragt sich: Könnte das ewig halten?

Der Schlaf macht derzeit einen Imagewandel durch: Wer schläft, ist nicht faul, sondern smart. Dumm nur: Schlaf wird immer mehr zur Mangelware. Deshalb müssen wir lernen, effizienter zu schlafen. Und nicht nur das.

Immer mehr Lebensmittel werden mit Folsäure angereichert. Die Substanz soll gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Vor allem für das ungeborene Kind ist der Nutzen erwiesen. Besuch in einer Berner Confiserie, die neu auch Folsäurebrote anbietet.

In der Wüste von Utah messen sich jedes Jahr die besten Mountainbiker am «Red Bull Rampage».

Rot – von hell bis dunkel und von kalt bis warm – ist die wichtigste und aussagekräftigste Farbe dieses Winters.

Franziska Schäublin aus Ostermundigen wurde das Cellospielen einst vom Arzt verordnet. Heute möchte die 56-Jährige nicht mehr darauf verzichten.

Epilepsien wie auch psychische Erkrankungen haben ihren Ursprung im Hirn. Manchmal sind die beiden Krankheiten gar nicht so einfach auseinanderzuhalten. Genau das aber wäre wichtig, damit die richtige Therapie eingesetzt werden kann.

Während der Herbstferien sind die Züge nach Italien oft ausgebucht. Der Drang, den Sommer noch etwas zu verlängern, hält ganz offensichtlich an, trotz klimatischen Veränderungen und viel Sonne in der Schweiz.

Seit gut einem Jahr führt Ivan Urech mit seinem Team die Atelier Classic Bar am Thuner Rathausplatz. Am Montag ist er an der Schweizermeisterschaft der Barkeeper im Seepark am Start.

In der syrischen Stadt Aleppo setzen die Kinder auf unkonventionelle Mittel zur Unterhaltung.