Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 17. Oktober 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Selbst wurden sie schon zigfach abgelichtet, nun wechseln sie die Perspektive: It-Girls und Models stellen sich neuerdings hinters Objektiv.

Für den Nachwuchs ist nichts zu teuer. Deshalb greifen die Stars für die perfekte Geburtstagsfeier ihrer Kinder gerne ganz tief in die Taschen.

Der Ex-One-Direction-Sänger machte unschön mit seiner Ex-Verlobten Schluss, Brooke Mueller spricht über den HIV-positiven Charlie Sheen - und weitere News aus der Welt der Stars.

Nachdem Beyoncé bei ihrem Konzert ein Ohrring abgerissen ist und sie am Ohr zu bluten begann, schneiden sich nun auch ihre Fans ins Fleisch. Aus Solidarität.

In «Happy Day» war der SRF-Moderator am Samstag kurzzeitig ratlos. Eigentlich wollte er eine junge Frau mit ihrem Vater vereinen - als plötzlich ein schwarz geschminkter Mann auftaucht.

«Bachelor»-Kandidatin Céline provoziert gern. So auch in einem neuen Video. Bachelorette Zaklina findet das «grusig» und «traurig».

Michelle Hunziker schwelgt in Kindheitserinnerungen: Auf Instagram verrät sie, wie ein perfekter Sonntag im Hause Hunziker früher aussah.

Es gibt neue Details im Falle Miranda Kerr: Offenbar hat der Wachmann auf den Einbrecher geschossen, worauf dieser mit einem Messer auf ihn losging.

Im Netz macht gerade ein Video die Runde: Es zeigt (womöglich) Justin Bieber beim Skaten. Und der bekleckert sich nicht gerade mit Ruhm.

Ein bewaffneter Mann hat versucht, in das Anwesen von Supermodel Miranda Kerr in Malibu zu gelangen.

Im Blitzlicht strahlt sie, doch dem Model geht es nicht gut. Laut Mutter Yolanda Hadid leidet ihre 20-jährige Tochter Bella täglich unter der Borreliose.

Karlie Kloss und Taylor Swift sind längst nicht die einzigen Celebs, die als Zwillinge (oder wenigstens Geschwister) durchgehen. Sieben Doppelgänger-Paare.

Die russische Schauspielerin Evelina Bledans muss sich zuerst ihrer Silikonlippen entledigen, bevor sie essen gehen kann.

Newcomer Nemo ist derzeit in aller Munde. Heute erscheint die neue EP des Nachwuchs-Rappers. 20 Minuten hat der Bieler Intimes anvertraut.

Wie viele Kinder geboren werden, hängt von der Bereitschaft der Grosseltern ab, sie zu hüten. Das erklärt die Berner Generationenforscherin Pasqualina Perrig-Chiello. Sie räumt auch mit dem Mythos der einzigartigen Mutterliebe auf..

Der Schlaf macht derzeit einen Imagewandel durch: Wer schläft, ist nicht faul, sondern smart. Dumm nur: Schlaf wird immer mehr zur Mangelware. Deshalb müssen wir lernen, effizienter zu schlafen. Und nicht nur das.

In der syrischen Stadt Aleppo, setzen die Kinder auf unkonventionelle Mittel zur Unterhaltung.

Eine kurze Geschichte zum nutzlosesten Kleidungsstück überhaupt.

Der Ursprung der Krawatte ist der Schal, und den gibt es schon eine halbe Ewigkeit. Die hohe Zeit der Krawatte ist zwar passé, doch totzukriegen ist sie nicht. Nächsten Dienstag ist Tag der Krawatte. Allerlei über ein nutzloses Kleidungstück.

Immer mehr Menschen leben in Wohn­gemeinschaften – nicht nur Studenten, sondern zunehmend auch Berufstätige. Unser Autor blickt auf zehn Jahre WG-Leben zurück und fragt sich: Könnte das ewig halten?

Seit mehr als 10 Jahren sind Stefan Meiers Eglifilets einer der Hauptgründe, in den Zuger Rathauskeller zu gehen. Drei Geheimnisse stecken hinter dem Rezept.

Immer mehr Lebensmittel werden mit Folsäure angereichert. Die Substanz soll gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Vor allem für das ungeborene Kind ist der Nutzen erwiesen. Besuch in einer Berner Confiserie, die neu auch Folsäurebrote anbietet.

Rot – von hell bis dunkel und von kalt bis warm – ist die wichtigste und aussagekräftigste Farbe dieses Winters.

Franziska Schäublin aus Ostermundigen wurde das Cellospielen einst vom Arzt verordnet. Heute möchte die 56-Jährige nicht mehr darauf verzichten.

Epilepsien wie auch psychische Erkrankungen haben ihren Ursprung im Hirn. Manchmal sind die beiden Krankheiten gar nicht so einfach auseinanderzuhalten. Genau das aber wäre wichtig, damit die richtige Therapie eingesetzt werden kann.

Während der Herbstferien sind die Züge nach Italien oft ausgebucht. Der Drang, den Sommer noch etwas zu verlängern, hält ganz offensichtlich an, trotz klimatischen Veränderungen und viel Sonne in der Schweiz.

Seit gut einem Jahr führt Ivan Urech mit seinem Team die Atelier Classic Bar am Thuner Rathausplatz. Am Montag ist er an der Schweizermeisterschaft der Barkeeper im Seepark am Start.

In Japan soll der Charakter beim Kennenlernen entscheiden. Darum verdecken sich die jungen Erwachsenen die Gesichtsmerkmale.

Insekten ­werden voraussichtlich ab nächstem Jahr in der Schweiz als ­Lebensmittel verkauft. Doch will die Krabbelviecher überhaupt jemand essen? Eine Einschätzung von Ekelforscher Paul Rozin.

Übergewicht und falsche Ernährung sind häufige Ursachen von schmerzhaften Gallenkoliken, besonders bei Frauen. Vorbeugen kann man mit mehr Bewegung und überraschenderweise dem moderaten Genuss von Kaffee und Alkohol.

Ist die Nabelschnur durchtrennt, kann die Mutter ihr Baby an die Brust drücken. Doch nicht überall ist das gratis, wie ein Beispiel aus einem US-Spital zeigt.

Die traditionelle Paarzusammensetzung verändert sich. Dass der Mann gebildeter ist als die Frau, ist nicht mehr die Norm.

Seit einigen Jahren erleben wir einen Boom der Elektrozigaretten. Jetzt muss die Politik eingreifen.

Junge Musliminnen wollen den neuesten Modetrends folgen. Doch das passt den Konservativen überhaupt nicht.