Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Juli 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schon länger wird über Taylor Swifts üppiger wirkende Oberweite spekuliert. Ein britischer Arzt ist sich sicher, dass es sich um Implantate handelt.

Das Verlagshaus Axel Springer muss dem Wetter-Moderator wegen der Berichterstattung über den Vergewaltigungsprozess eine Entschädigung in der Höhe von 395'000 Euro zahlen.

Die Ex-Bachelorette lässt sich die Zähne bleachen, Christa Rigozzi verrät den Titel ihres Buches - und weitere News aus der Welt der Stars.

Die Wintersportexpertin Jana Thiel ist in der Nacht auf Montag nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Sie arbeitete 16 Jahre lang für den Sender.

Der Sohn von Hollywoodstar Will Smith hat seinen 18. Geburtstag gefeiert. Für sein junges Alter hat das eigenwillige Multitalent schon viele Spuren hinterlassen.

Aerosmith-Gitarrist Joe Perry ist derzeit mit der Supergroup Hollywood Vampires auf Tour. In New York brach Perry neben Mitmusiker Johnny Depp auf der Bühne zusammen.

Sie galten als klassisches On-Off-Paar. Mittlerweile sind Kylie Jenner und Tyga wieder mal ganz offiziell zusammen. Vielleicht haben die beiden sogar schon den nächsten Schritt gewagt.

Nach den Morden in Dallas äussern sich die Stars zu Polizeigewalt. Rapper Jay Z widmet dem Thema gar seinen ersten neuen Song in drei Jahren.

Eine Frau behauptet, dass ein schlecht belegtes Schinkenbrötchen wie Taylor Swifts Intimbereich aussehe. Die Twitter-Gemeinde hält entschieden dagegen.

Es hält sie kaum auf den Sitzen und sie staunen vor Begeisterung: Beim Tennisturnier in Wimbledon verwandeln sich Stars in ganz normale Zuschauer.

Mit seinen fiktiven Interviews löste Journalist Tom Kummer vor rund 16 Jahren einen Medienskandal aus. Jetzt sollen Chefredaktoren erneut auf den «Bad Boy» reingefallen sein.

Gemüse selber einzumachen ist gerade total angesagt. Kochbuchautorin und Fermentier-Expertin Cathrin Brandes verrät, was es dabei zu beachten gibt.

Bei ihrer Scheidung geht ein warmer Geldregen auf Christina Estrada nieder: Ein saudiarabischer Geschäftsmann muss dem Ex-Pirelli-Model über 65 Millionen Franken zahlen.

So zeigen sich unsere Bundesräte selten: im T-Shirt, mit kurzen Hosen und lässig mit Sonnenbrille. Doch nicht alle schaffen den Sprung vom Anzug zum Freizeit-Look.

Ein neues Lebensmittel mit zwei unüblichen Protein-Quellen, das war die Aufgabe, der sich Studierende der Berner Fachhochschule zum Studienabschluss gestellt haben.

Die Wohnforscherin Marie Glaser erklärt, wie wir künftig bauen sollten, damit wir uns in jeder Lebensphase möglichst wohlfühlen. Egal, ob Single, alleinerziehend oder als Patchworkfamilie.

Springen, einen Ball prellen oder gezieltes Werfen: Dabei haben Erstklässer gemäss einer Untersuchung teils grosse Schwierigkeiten. Sportwissenschaftler kennen die Ursache dafür.

Balsamico­spritzer und Peperoncino­krümel sind ihm ein Graus: Bei Andri Casanova vom Restaurant Essen’z in Brugg AG kommt nichts auf den Teller, das man beim Essen nicht vermissen würde.

In der Zürcher Genossenschaftssiedlung Kalkbreite wohnt man schon heute so, wie man in Zukunft leben wird. Der private Wohnraum ist klein. Dafür haben die über 260 Bewohner viele Gemeinschaftsräume und mehrere Begegnungszonen.

Ein scheinbar harmloser Sprung ins Wasser hat das Leben von Peter Lude schlagartig verändert: Der zuvor sehr sportliche junge Mann war von einer Sekunde auf die andere querschnittgelähmt.

Ein Besuch an der Tuningmesse «Car Fever» in Wichtrach zeigt: Den Traum vom eigenen, personalisierten Auto teilen nach wie vor viele.

Ist Segeln langweilig? Oder macht Segeln Spass? Ein Selbstversuch unter der Obhut der Boat-Sharing-Genossenschaft Sailcom.

Die vielen Rezepte im neuen Roman von Hannah Tunnicliffe sind süss wie die Liebe und salzig wie das Meer. Sparen Sie sich das Buch für die Ferien auf! Sie werden sich fühlen wie in Sizilien.

Die meisten Angestellten von Specialisterne sind Autisten oder haben ein Asperger-Syndrom. Das Unternehmen in Bern ist nicht das einzige, das gezielt Personen mit Dia­gnosen aus dem Autismus-Spektrum anstellt.

Der Mangel an Hausärzten spitzt sich weiter zu: Jetzt sollen Pflegefachpersonen in die Bresche springen. Ein Modell, das sich im Ausland schon bewährt hat, hält nun also auch in der Schweiz Einzug.

Teenager sind mit ihrem Körper oft unglücklich, weil sie unrealistischen Schönheitsidealen nacheifern. Die Modeindustrie trägt ihren Teil dazu bei.

Wie viel Farbe verträgt ein Gesicht? Worauf muss eine 20-Jährige schauen, was eine 40-Jährige betonen, und soll sich die 60-Jährige überhaupt schminken? Visagist Philipp Keusen weiss es.

Es gehört zum Schauspielerleben dazu, in Werbespots mitzumachen. Hinter den Kulissen ist es hektisch, die Konkurrenz gross und der Kampf um die Gagen hart. Das sagt zumindest ein Schauspieler aus dem 1818-Spot.

Wer an Depressionen oder Angststörungen leidet, muss nicht unbedingt zu einem Psychologen gehen. Probleme therapieren heute auch Computerprogramme, die Betroffene bequem zu Hause oder unterwegs nutzen.