Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. Mai 2016 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jonny Depp soll seine Frau Amber Heard laut einem Medienbericht geschlagen haben. Ein Foto zeigt die 30-Jährige mit einem Bluterguss am rechten Auge.

Depp will seiner Ex Amber Heard keinen Unterhalt zahlen, H.P. Baxxter freut sich über den Diss von Fallon - und weitere News aus der Welt der Stars.

Viele Stars könnten auch als lange verschollene Geschwister anderer Berühmtheiten durchgehen. Hier gibts jede Menge Doppelgänger-Paare.

Heute startet auf Prosieben die Reality-TV-Show der Yottas. Darin macht das aufgepumpte Auswanderer-Paar einen Roadtrip durch die USA.

Zwei gescheiterte Ehen, drei Verlobungen und ein Liebestattoo: Das Beziehungs-Aus mit Amber Heard ist nur das jüngste Kapitel im bewegten Liebesleben von Johnny Depp.

Kim Kardashians öffentliche Auftritte sind penibel durchgeplant. Für ihre Arbeit kassiert Kims Stylistin jährlich eine Million Dollar. Ein Klacks für den Reality-TV-Star.

Nach 15 Monaten Ehe mit Johnny Depp ist wieder Schluss: Amber Heard schreibt im Scheidungsantrag von «unüberbrückbaren Differenzen».

Wie gefährlich ein Gedränge sein kann, um Brad Pitt so nahe wie möglich zu kommen, musste ein kleines Mädchen am eigenen Leib erfahren - doch der Star griff beherzt ein.

Stars sind auch nur Menschen. Das beweist US-Musikerin Pink bei ihrem Besuch in der Late-Night-Show von Jimmy Kimmel.

Ex-Bachelor Tobias Rentsch und der rausgeflogene «Bachelorette»-Umwerber Sid covern den Revolverheld-Hit «Halt dich an mir fest».

Langsam gilt es ernst: Drei Männer buhlen noch um Bachelorette Zaklina. Deren Instagram-Profil gibt vor dem Staffelfinale Anlass zu Spekulationen.

Der Schweizer Tattoo-Künstler Maxime Büchi hat Kanye West und FKA Twigs tätowiert. Am Freitagabend eröffnet er nach London ein neues «Sang Bleu»-Studio in Zürich.

Wer in Geld badet, hat mehr Möglichkeiten. Das zeigt sich insbesondere auch daran, wie Stars heiraten - extraluxuriös.

Der 78-jährige US-Komiker streitet die Missbrauchs-Vorwürfe vehement ab, doch nun will die Staatsanwaltschaft Beweise für eine sexuelle Nötigung vorlegen.

Mein Erbsli sieht aus wie Darth Vader! Frau S. kichert und strahlt. Die Macht ist mit mir!

Frankenstärke, Konkurrenz aus dem Internet und Einkaufstourismus: Der Detailhandel muss sich neu erfinden. Zum Beispiel mit digitalen Umkleidekabinen. Die Verknüpfung von Onlinegeschäft und Verkaufsladen wird immer wichtiger.

Die Mucks aus Müntschemier betreiben einen Gemüsehof. Daneben verarbeiten sie alles zu Glace, was ihnen in die Finger kommt: Schnittlauch, Spargel, Lebkuchen, Bier.

Liegts am Lohn? Oder am Feminismus? Christa Kappler von der Pädagogischen Hochschule über die Gründe, wieso so wenig Männer den Primarlehrer-Beruf wählen.

Schon mal Dahlien, Funkien oder Begonien gekostet? Auch Ungewöhnliches aus dem Garten kann den Gaumen entzücken, wie das neue Buch der Bieler Gärtnerin Sabine Reber beweist.

Am Samstag findet in Bern die 4. Strassenmodeschau «Loufmeter» statt. 40 Models werden während 75 Minuten zu Swing Berner Stil präsentieren.

Ist es schwierig, eine Tulpe oder ein Herz auf einen Espresso zu giessen? Ja. Aber mit Übung und vor allem viel Geduld dürfte es zu schaffen sein. Das sagen zwei «Kaffee-Onkel»: Daniel Fischer und André Eiermann.

Nicht nur Basilikum und Schnittlauch, auch immer mehr Salate, Kürbisse und Zucchetti wachsen auf Schweizer Balkonen. Die Branche hat auf den Trend reagiert und ihr Sortiment angepasst. Das zahlt sich aus.

Sie waren noch nie so gut wie heute, noch nie so begehrt und noch nie so teuer: Burgunder Weine. Was steckt hinter dem Mythos? Ein Gespräch mit dem Experten Patrick Mayer.

In China wächst die Start-up-Szene schneller, als Firmen neue Mitarbeiter einstellen können. Um Deadlines einzuhalten, übernachten viele Angestellte im Büro.

Ist das Fleisch wirklich noch geniessbar? Das soll das Gerät Foodsniffer erschnüffeln können. Ein etwas unappetitlicher Test.

Seit Jahren ist die Reporterin Tina Soliman mit Menschen im Gespräch, die plötzlich ohne Erklärung aus dem Leben ihres besten Freundes, ihrer Eltern, ihres Partners verschwinden. Schweigen, sagt sie, sei eine der brutalsten Waffen.

Bier rinnt nicht nur durch trockene Kehlen, auch unsere Umgangssprache trieft davon. Zum Tag des Schweizer Bieres ein Streifzug durch bierselige Redensarten.

Am Bielersee ist eine neue Winzergeneration am Werk. Der schlechte Ruf, den der dortige Wein mancherorts lange hatte, ist definitiv nicht mehr berechtigt. Dieses Wochenende finden die Tage der offenen Weinkeller statt.

Sterne gibt es wie Sand am Meer – auch in der Gastroszene. Die Besseresser haben jenen in Murzelen unter die Lupe genommen.

Seit sieben Monaten beherbergt Familie Fankhauser die 17-jährige Alma Koski aus Finnland. Drei Kinder der Familie waren selbst im Austauschjahr. Höchste Zeit also, auch ihr Zuhause einem Gast zu öffnen.

Wer nicht gestresst sei, stehe in unserer ­Gesellschaft tendenziell unter Verdacht, ein Faulenzer zu sein, sagt Arbeitspsychologe Theo Wehner. Deshalb findet er die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens eine interessante Herausforderung.

Über 50 Jahre ihres Lebens wurde die bevormundete Lina Zingg gehalten wie eine Leibeigene. Erst 2011 hatte ihr Martyrium ein Ende. Ein Extrembeispiel, aber Fachleute schliessen nicht aus, dass es sich wiederholen könnte.