Es ist die wahrscheinlich verführerischste Pose des Jahres: Gigi Hadid, Lily Aldridge und Joan Smalls haben sich für eine Werbekampagne ausgezogen. Und verdecken nur das Nötigste.
Miss Schweiz Lauriane Sallin ist anders als die Missen vor ihr - sie liebäugelt mit der Anarchie, macht, was sie will. Darf das eine Miss?
Sinéad O'Connor ist nicht mehr auf Facebook zu erreichen, zwei neue Kandidaten fürs «Dschungelcamp 2016» sind bekannt - und weitere News aus der Welt der Promis.
In derselben Disney-Serie haben sie sich die Sporen abverdient. Jetzt warten grössere Jobs auf Zendaya und Bella Thorne.
Selena Gomez weiss, was zieht: Sie lässt Victoria's-Secret-Models in ihrem Video tanzen.
Auch der Rockstar unter den Royals bleibt vom leidigen Männerproblem nicht verschont: Auf Prinz Harrys Kopf lichtet es sich immer mehr.
Mit Fotomontagen von Promis will ein italienischer Künstler auf häusliche Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Er tut dies allerdings ohne die Einwilligung der Stars.
Sie ist eine wie keine: Lauriane Sallin interessiert sich für die griechische Geschichte. Und träumt vom Anarchismus.
Tobias Rentschs gut gegelte Haare sind der Hingucker der «Bachelor»-Staffel. 20 Minuten zeigt, wie die Frisur anderen Promis steht - von Bieber über Ronaldo bis Prinz William.
Der Facebook-Vater und seine Frau Priscilla Chan haben eine Tochter bekommen. Nun wollen sie fast ihr ganzes Facebook-Vermögen zur Lösung dringender Probleme einsetzen.
Während sich James Deen gegen die Vergewaltigungsvorwürfe wehrt, distanzieren sich immer mehr Pornofirmen von ihrem bisherigen Prinzen.
Die Foto-App hat bekannt gegeben, welche Posts dieses Jahr die meisten Likes bekommen haben. Eines verraten wir vorweg: Taylor Swift ist nicht auf Platz eins.
Vor zwei Jahren verlor Paul Walker bei einem schrecklichen Autounfall sein Leben. Via Social Media zollen ihm seine Freunde Tribut.
James Deens Exfreundin klagt den Pornostar auf Twitter an. Er habe sie vergewaltigt, schreibt sie. Deen weist die Vorwürfe von sich, doch in der Branche brodelt es.
Weil ein amerikanischer Professor Oreo-Kekse für eine Studie über Suchtverhalten benutzte, entstand die Legende, dass die schwarz-weissen Güezi süchtig machen. Oreos sind Kult geworden, obwohl sie keinen speziellen Geschmack haben und teuer sind.
Tweed, Symbol für britische Traditionskleidung, hat sein kratziges Image abgelegt und ist heute Liebling der Designer.
Politisch stabil, landschaftlich wunderschön und sogar etwas schweizerisch. Das ist Kirgistan, dessen Tourismusbranche unter dem schlechten Image der Nachbarn leidet – zum Glück für alle, die es unverbraucht mögen.
Der Aderlass gehört zu den ältesten Heilverfahren. Weniger bekannt ist, dass das therapeutische Ablassen von Blut auch in der modernen Schulmedizin seinen Platz hat – namentlich in der Behandlung seltener Blutkrankheiten.
Wie kann man seine Daten im digitalen Zeitalter vor Missbrauch schützen? Praktisch gar nicht. Der Datenschützer kann bei Daten sammelnden Firmen intervenieren, er kann sie aber nicht sanktionieren.
Das Buch «Das Beste aus der Schweizer Militärküche» versammelt die beliebtesten Gerichte, manche neu interpretiert, und Geschichten rund um das Essen im Militär. Auch wir haben Mitarbeiter dieser Zeitung gefragt: Was habt ihr im Dienst am liebsten gegessen?
Julia Graf ist mit fast 800'000 Abonnenten die erfolgreichste Youtuberin der Schweiz. Mit ihren originellen Schminktipps will sie jungen Frauen Mut machen, sich so zu schminken und zu kleiden, wie sie wollen.
Vor mehr als 15 Jahren flüchtete der damals 17-jährige Geraldo ohne Familie vor dem Bürgerkrieg in Angola. Seitdem lebt er in der Schweiz. Ohne Aufenthaltsbewilligung. Zur Untätigkeit verdammt. Aber irgendwie glücklich.
Für viele ist es eines der besten Spiele überhaupt. Ein moderner Klassiker. «Die Siedler von Catan» haben vor zwanzig Jahren einen Siegeszug um die ganze Welt gestartet. Sie haben dabei Grenzen verschoben und Horizonte erweitert. Hier die Hintergründe.
Nach der Hysterie um krebserregendes verarbeitetes Fleisch gibt es nur eines: Selber machen.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht über Asylsuchende, Flüchtlinge oder Sans-Papiers berichtet wird. Wir lesen und hören viel zum Thema – doch verstehen wir auch alles?
Die Männer in Rot-Weiss sind wieder unterwegs.
Mehr Schweizer Jugendliche treffen sich, um fern zu sehen. Das freut Facebook gar nicht.
Ein Weltrekordversuch in Lateinamerika.
New Yorker Restaurants müssen Gäste vor zu salzigen Speisen warnen. Und wehe, sie tuns nicht.
42 Millionen Franken für ein Gebäude aus Alpstein-Beton: Touristen in der Ostschweiz haben eine neue Bleibe. Ein erster Blick ins Innere.
Liebe, Slang, Style – sämtliche Videos unserer Mini-Serie «Yolo».
Der neue Pirelli-Kalender zeigt 2016 bedeutende Frauen aus unterschiedlichen Bereichen.
Vier Menschen in der Seine-Stadt berichten, was Terror aus ihnen macht – und wie es jetzt mit Frankreich weitergehen kann.
Beim Anti-Terror-Einsatz in Saint-Denis starb auch ein speziell trainierter Hund. Jetzt erzählt ihr Herrchen, was sie vor ihrem Tod leistete.