So viel Stehvermögen wie er hat kaum einer: Porno-Superstar Rocco Siffredi. 20 Minuten hat mit dem Italiener die Erotikmesse Extasia in Basel erkundet.
Sie kann die Geburt ihres zweiten Kindes kaum erwarten. Bis es so weit ist, blättert Kim Kardashian in ihrem Fotoalbum - und präsentiert wahre Schmuckstücke.
Rita Ora erzählt von der schmerzhaften Trennung von Calvin Harris, ein «DSDS»-Star will für Deutschland an den ESC - und weitere News aus der Welt der Promis.
Draussen ist es grau und eiskalt. Da tut es irgendwie gut, zu sehen, dass auch die Promis wie wir Normalsterbliche mit dem Wetter zu kämpfen haben.
Die Geburtstagsparty von Rita Ora hat beinahe mit einem Knockout geendet. Schuld daran ist eine böse Strassenlaterne.
Sofia Vergara beklagt sich über ihre zu üppige Oberweite und Amal Clooney hat einen zu schweren Verlobungsring: Die Sorgen der Superstars müsste man haben.
Vor zwei Jahren verunfallte der «Fast and Furious»-Filmstar tödlich. Mehrere Hinterbliebene verklagen den Autohersteller, nun auch der Vater.
Sie nennen sich The Gay Beards und versprühen pure Lebensfreude: Wie Johnathan und Brian die Instagram-Community begeistern.
Die Stimme der Nickelodeon-Serie «Hey Arnold!» ist erwachsen geworden. Mit seinem Comic-Alter-Ego hat dieser Schönling so gar nichts mehr am Hut.
Für einmal heisst es nicht «SRF bi de Lüt», sondern «Nik Hartmann bi de Lüt»: Der Moderator ist soeben auf Facebooks Live-Funktion gestossen.
Sie provoziert oft und gerne. Nun hat sich Milo Moiré ausgezogen. Wieder einmal. In einem Nackt-Kalender spielt sie die verführerische Muse. Zwölfmal.
Aus allen Ecken der Welt spriessen zurzeit neue Food-Trends. Reiseredaktorin Marlies Seifert hat die meisten schon vor Ort getestet. Ihre Lieblinge und wo man sie findet.
Zurzeit sucht Tobias Rentsch bei 3+ die grosse Liebe. Auch sonst steht der Bachelor ab und zu vor der Kamera - als Model.
In Folge eins trank Tobias Rentsch Prosecco aus einem High Heel. Trotz Spott und Hohn geht der Bachelor jetzt noch einen Schritt weiter. Prost!
Das Buch «Das Beste aus der Schweizer Militärküche» versammelt die beliebtesten Gerichte, manche neu interpretiert, und Geschichten rund um das Essen im Militär. Auch wir haben Mitarbeiter dieser Zeitung gefragt: Was habt ihr im Dienst am liebsten gegessen?
Julia Graf ist mit fast 800'000 Abonnenten die erfolgreichste Youtuberin der Schweiz. Mit ihren originellen Schminktipps will sie jungen Frauen Mut machen, sich so zu schminken und zu kleiden, wie sie wollen.
Für viele ist es eines der besten Spiele überhaupt. Ein moderner Klassiker. «Die Siedler von Catan» haben vor zwanzig Jahren einen Siegeszug um die ganze Welt gestartet. Sie haben dabei Grenzen verschoben und Horizonte erweitert. Hier die Hintergründe.
Wie ticken Sechstklässler? Was ist ihr Style? Sämtliche Videos unserer Mini-Serie «Yolo».
42 Millionen Franken für ein Gebäude aus Alpstein-Beton: Touristen in der Ostschweiz haben eine neue Bleibe. Ein erster Blick ins Innere.
Der Bundesrat hält es für «fast unmöglich», Wildtiere im Zirkus tierschutzkonform zu halten. Dennoch gehen Zirkusse wieder mit Löwen auf Tournee.
Der philosophierende Ökonom Tomáš Sedlácek über die Ökonomie als Religion, die manisch-depressive Wirtschaft, fatale Schuldenpolitik und den Fetisch Wachstumskapitalismus.
Nach der Hysterie um krebserregendes verarbeitetes Fleisch gibt es nur eines: Selber machen.
Vier Menschen in der Seine-Stadt berichten, was Terror aus ihnen macht – und wie es jetzt mit Frankreich weitergehen kann.
Mehr als ein Drittel aller verurteilten Drogenhändler kommen später erneut mit dem Gesetz in Konflikt. Dabei gilt: Je jünger die Person, desto höher die Rückfallgefahr.
Beim Anti-Terror-Einsatz in Saint-Denis starb auch ein speziell trainierter Hund. Jetzt erzählt ihr Herrchen, was sie vor ihrem Tod leistete.
Der Religionshistoriker Hans G. Kippenberg erklärt, warum sich die Jihadisten zu Unrecht auf den Koran berufen, wenn sie Massaker verüben.
Ein Australier beklagt sich, Facebook diskriminiere ihn wegen seines vietnamesischen Namens Phuc Dat Bich. Nun stellt sich heraus: Es ist alles ganz anders.
Wer Minirock trägt, ist selbst schuld an einer Vergewaltigung. Das sagt kein doofer Macho, sondern eine Frau mit Einfluss: Zimbabwes First Lady Grace Mugabe.
Ein Australier beklagt sich, Facebook diskriminiere ihn wegen seines vietnamesischen Namens Phuc Dat Bich. Nun stellt sich heraus: Es ist alles ganz anders.
In unserer Video-Miniserie «Yolo» geben Sechstklässler Auskunft. Heute: Was ist ihr Style?
Wer Minirock trägt, ist selbst schuld an einer Vergewaltigung. Das sagt kein doofer Macho, sondern eine Frau mit Einfluss: Zimbabwes First Lady Grace Mugabe.