Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 05. Oktober 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Oscar-Preisträgerin weiht uns in ihre Toiletten-Gewohnheiten ein. Es ist längst nicht die erste Beichte des Hollywood-Stars, die für Stirnrunzeln sorgt.

Sie sind schöner, jünger und vor allem angeberischer als die Geissens. Das deutsche Auswanderer-Paar Yottas will mit Brüsten und Prollgehabe Amerika aufmischen.

Kim Kardashian zwingt Caitlyn zu täglichem Make-up-Gebrauch, Tom Cruises älteste Tochter hat geheiratet - und weitere News aus der Promi-Welt.

Mehr Filme, mehr Gäste, mehr Publikum: Die 11. Ausgabe des Zurich Film Festival (ZFF) ist am Sonntag mit einer neuen Rekordbilanz zu Ende gegangen.

Er ist der Frauenschwarm der Stunde. Jetzt hat Scott Eastwood mit Charlotte McKinney eine bessere Hälfte gefunden. In Hollywood ist Balzzeit.

Demi Lovato litt jahrelang unter Essstörungen. Mit einem Nackt-Shooting für die «Vanity Fair» steht sie nun für mehr Selbstvertrauen ein.

Hausbesuch bei Jamie Dornan: Der «Fifty Shades of Grey»-Star öffnet die Türen zu seinem ehemaligen Zuhause, das er soeben verkauft hat.

Piero Esteriore schockiert mit der Diagnose Hodenkrebs. Auch andere Prominente sind schon schwer erkrankt - und haben den Krebs erfolgreich besiegt.

Ein Besucher von Keira Knightleys Broadway-Debüt schreit die Schauspielerin an und bewirft sie anschliessend mit Blumen. Nun werden zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen.

Ein letztes Mal schritten die VIPs am Samstagabend über den grünen Teppich des 11. Zurich Film Festivals und verrieten, welchen Star sie hier gern treffen würden.

Witwe Susan Schneider und die Kinder von Robin Williams trafen sich mehrmals vor Gericht, um über die Erbaufteilung zu streiten. Nun wurde eine Einigung erzielt.

Seit Tagen treiben die von vielen fest verdrängten Arschgeweihe im Netz ihr Unwesen. Der Grund: Comedy-Central-Talkmaster Chris Hardwick rief zur «#BadTrampStamps-Challenge» auf.

In «Der Mensch in mir» gibt Irina Beller höchst Intimes preis. Was ihr Mann Walter dazu sagt und wie ihr Verhältnis zu Tochter Alona ist, verrät sie im Exklusiv-Interview.

Galant in die Kamera lächeln können sie alle. Aber sind sie auch im Internet stilsicher? 20 Minuten hat die Facebook-Profile der Finalistinnen genauer untersucht.

Wo essen? Ein Blick in einen Gastroführer mag helfen. Am Montag erscheint der «Gault Millau» 2016, der Nenad Mlinarevic vom Park Hotel Vitznau LU zum «Koch des Jahres» auszeichnet.

Was passiert, wenn ein Präventionsfachmann einen Weingeniesser besucht? Ruedi Löffel und Walo Hänni zeigen: Es entwickelt sich ein munteres Gespräch.

Bei Georges Wenger stimmen alle Details: Der eloquente Jurassier hat sich 18 Gault-Millau-Punkte und 2 Michelin-Sterne erkocht. Sein Steinpilzküchlein mit Tomatenjus und Bohnenkraut ist trotzdem ganz einfach zum Nachmachen.

Flacher Bauch, schmale Hüfte, perfekte Taille: Mithilfe von Shapewear lassen sich Frauenkörper leicht und schmerzlos in Form bringen. Der Trick funktioniert allerdings nur, wenn man die Grundregeln beachtet.

Rösti mit Speck und Spiegelei, das ist der Klassiker. Markus Rauber in Saanen hat ihn auf seiner Karte, natürlich, doch da ist noch mehr. Wilde Kreationen und etwas Süsses.

Im westlichen Bewusstsein ist die von muslimischen Staaten umgebene Kaukasus-Republik Armenien ein uralter christlicher Vorposten, in dem die Zeit stehen geblieben ist.

Es ist ganz ehrlich nicht so, dass man unter Vätern nicht mehr über schöne Füdli, pralle Büppi und heisse Chicks im Allgemeinen spricht...

In Churfranken lässt es sich gut leben: Die Madonnen lächeln selig von den Wänden, das älteste Gasthaus des Landes steht hier, und der Landstrich gehört zu Bayern – man liebt gutes Bier.

Die Besseresser waren zu Besuch im Fischerstübli in der Matte, das Ende Mai den Besitzer gewechselt hat.

Die 43-jährige Nicole Weber war jahrelang drogensüchtig. Dann entschloss sich die Oberländerin, ihr Leben zu ändern. Die Erfolgsstory einer Frau, der die sozialen Dienste zu einem neuen Leben verhalfen.

Fremde Welt: In Russisch-Karelien gerät man schnell in einen Rausch. Er rührt von der Geschwindigkeit des Schneetöffs. Und von der kalten, erbarmungslosen Wildnis.

Nicht von dieser Welt: Während der Tage im finnischen Lappland spielt Zeit keine Rolle mehr. Nicht in einer Glitzerwelt aus Schlittenhunden, Badezubern und Spuren im Schnee.

Schweizer Ärzte impfen Kinder nicht breitenwirksam gegen Windpocken. Sie halten es für richtig, wenn ein Kind eine Kinderkrankheit durchmacht. Diese Praxis unterstützt das Bundesamt für Gesundheit.