Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 07. September 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit 1,84 Promille im Blut am Steuer: Für Vujo Gavric hat diese Aktion böse Konsequenzen, das Auto bleibt mindestens ein Jahr lang in der Garage.

Teils nackt tanzte Emily Ratajkowski an der Seite von Robin Thicke im ‹Blurred Lines›-Video. Der Auftritt machte sie berühmt. Doch nun beklagt sich das Model.

Roman Camenzind ist der Schöpfer des Songs für «So klingt die Schweiz». Er freut sich auf das einmalige, landesverbindende Projekt.

Weil er zu viel getrunken hatte, wurde Vujo Gavric 2014 zu einer Geldstrafe verurteilt. Bloss: Nur wenig später wurde er schon wieder erwischt.

Gross war die Freude bei Kylie Jenner, als sie von ihrem Schatz einen Ferrari geschenkt bekommen hatte. Jetzt ist klar: Protz-Tyga hat den Schlitten nur geleast - auf ihren Namen.

Ihr schönes Äussere hielt Michèle Stofer nicht davon ab, sich bei der Schweizer Variante von «Takeshi's Castle» in Gefahr zu bringen. Ihr Einsatz zahlte sich aus.

Geplant war ein unbeschwerter Tag an der Sonne. Doch nun liegt Victoria's-Secret-Model Yfke Sturm im Spital. Die Holländerin fiel vor Ischia vom Surfbrett.

Model Toni Garn hat sich einen Milliardär geangelt, Mariah Carey ebenfalls. Reiche Männer haben auf Frauen nach wie vor eine unglaubliche Anziehungskraft.

Hierzulande kennt sie praktisch niemand, doch in den USA sind sie Superstars. Key und Peele gelten als Top-Anwärter auf den Moderatoren-Job bei den Oscars.

Seit Mimi Fiedler auf ihre kroatische Mutter hört, läuft ihr Leben rund. Jetzt veröffentlicht die «Tatort»-Schauspielerin ein Buch.

Der neue Luzerner «Tatort» geizt nicht mit deftigen Bildern. Im Interview spricht Stefan Gubser über schwer verdauliche Szenen und seine persönlichen Krimi-Vorlieben.

Ein Jahr nach dem Tod ihres Vaters schreibt Zelda Williams in einem bewegenden Post von ihrer Trauer - und macht Menschen mit Depressionen Mut, die Hoffnung nie aufzugeben.

Rund vier Jahre nach der Hochzeit sollen Prinz William und Herzogin Kate in einer ernsthaften Ehekrise stecken. Der Grund: Familie vs. royale Pflichten.

Das Zurich Filmfestival hat es einmal mehr geschafft, einen grossen Star in die Limmatstadt zu locken. Diesmal ist es 24-Star Kiefer Sutherland.

Die Städte treiben die Dachbegrünungen voran. In Zürich sind 2 Millionen Quadratmeter grün.

Schrittzähler und Smartwatches zur Überwachung der eigenen Fitness liegen im Trend. Davon wollen jetzt auch die Krankenkassen profitieren.

Vermögende beschaffen sich illegal Luxuskarossen, um in der Schweiz Steuern zu sparen. In den letzten drei Jahren entgingen dem Staat so vier Millionen Franken.

So machen Sie bereits bei der Vorbereitung Ihres Fluges alles richtig.

Ein Fall für zwei: Lorenzo Ghilardelli und Bea Mettler führen zusammen die Sonne Gunzgen. Heute gibts feine Mistkratzerli.

Statt der herbstlichen Gartenpause liegt ein Berg Arbeit vor der Autorin.

Eine Schmiede im Emmental stellt serienmässig Steak- und Käsemesser her. Ein Besuch in Oberburg, wo die heissen Öfen stehen und der Chirurgenstahl geschmiedet wird, damit das Messer in Basel vollendet werden kann.

Auf der Strasse herrscht Bravheit, im Netz florieren die Bösartigkeiten. Die Frage der Meinungsfreiheit stellt sich wieder neu.

Die Schweizer trinken lieber Whisky als Kirsch. Deshalb beginnen einige der traditionsreichsten Obstbrenner des Landes, Single Malt zu brennen. Wie globalisierbar ist ein Schnaps?

Das Restaurant Dampfzentrale läuft seit Freitag unter neuer Leitung. Es gehört nun zur Taberna Gastro-Kultur AG wie das Ringgenberg und die Marzilibrücke.

Wer an Höhenschwindel leidet und dennoch die Berge liebt, wäre froh um präzise Angaben über die Exponiertheit von Bergwanderwegen. Auf den Landkarten und Wegweisern aber fehlen sie.

Bunt, selbstbewusst und fröhlich: Der Stil der Bohemiens ist gerade wieder sehr in Mode. Dieser sogenannte Boho-Chic in allen Lebensbereichen ist so cool, weil er so uncool ist.

Es war einmal ein internationaler Flughafen: Diese Tore zu Welt mussten für immer schliessen. Die Gründe, die Bilder.

Das Festival Burning Man bringt mit 70'000 Besuchern Leben in die Wüste Nevadas.

Unter dem rückläufigen Alkoholkonsum leiden vor allem die Schweizer Weinproduzenten. Denn die Schweizer trinken bei geringerer Gesamtmenge immer mehr ausländische Weine.

Zug hat als erster Kanton der Schweiz beschlossen, die Maturitätsquote zu senken. Bildungsforscher Urs Moser sieht die Bildungsgerechtigkeit beeinträchtigt.

Von der Fischfarm über autofreie Sonntage bis zur Bauernhof-Krippe: Bristol hat sich augenfällig dem ökologischen Fortschritt verschrieben.

«Müll-Exzess» an der Street-Parade: 129 Tonnen Abfall mussten weggeräumt werden. Na und?