Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Mai 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die ESC-Kandidatin Polina Gagarina kam im Halbfinal vom Dienstag engelsgleich daher - im russischen «Maxim» zeigte sie sich weniger unschuldig.

In der Joiz-Sendung «Random» verpasst Marco Schwab einem Kollegen ein Tattoo auf den Hintern. Keine so tolle Idee, finden Experten.

Gwyneth Paltrow sieht für ihre 42 Jahre blendend aus. Dafür hat sie ein einfaches Rezept: Glücklich sein und viel Sex haben.

Sie waren gern gesehene Gäste auf VIP-Partys und flimmerten über die TV-Schirme. Doch einige Promis kehrten dieser Welt den Rücken oder suchten sich einen normalen Nebenjob.

Das Magazin «Maxim» hat Taylor Swift zur heissesten Frau des Jahres erkoren. Die Sängerin hat prominente Vorgängerinnen.

Machosprüche und Muckis sind nicht angeboren. Auch bei den «Bachelorette»-Kandidaten nicht. Ihre Kinderbilder liefern den Beweis.

Michelle Hunziker hat drei Kinder - und noch lange nicht genug. Zwei Monate nach Celestes Geburt enthüllt die Moderatorin intime Details des Familienlebens.

Mit Sexvideos hat Paris Hilton Erfahrung. Mit Singen auch ein wenig. Nun hat sie beide Disziplinen vereint.

Kaum ist Prinz William zum zweiten Mal Vater geworden, ist er wieder in offizieller Mission unterwegs. Diesmal in der Westschweiz.

Die Schönheit liegt anscheinend in der Familie: Toby Huntington-Whiteley, der jüngere Bruder von Model Rosie, ist ein echter Hingucker.

Stirbt eine berühmte Persönlichkeit, tauchen allerhand neue Fanartikel auf. Robin Williams gibt es mittlerweile sogar als zerlegbare Holzfigur.

Hinreissend und selbstbewusst spaziert Rihanna in einem neuen Video durch das nächtliche Schloss Versailles. Damit ist die Kampagne des Superstars für Dior komplett. Hier gehts zum Clip.

Hilary Duff hat so manchem männlichen Fan falsche Hoffnungen gemacht: Die Tinder-Verabredungen der Sängerin waren nur ein Marketing-Gag.

«Ich fühle mich nicht mehr so normal.» Das sagt Youtube-Star Maddie Ziegler über sich selbst. Mit Hilfe ihrer Mutter erreichte die 12-Jährige schon eine Milliarde Klicks.

Die Anthropologin Wednesday Martin berichtet von New Yorkerinnen, die separat von ihrem Ehemann dinieren und Boni für erfolgreiches Haushalten bekommen. Der Artikel sorgt für Diskussionen.

Die längste tibetanische Hängebrücke der Schweiz wird im Tessin eröffnet: Zwei kleine Gemeinden gehen auf Besucherfang.

Ob im Hotel, im Engrosmarkt oder in der Stadt: Foodfestivals erobern die Schweiz.

Zu hoher Blutdruck: Mit einer Änderung des Lebensstils kann man die oft ungeliebten Medikamente reduzieren oder im günstigsten Fall sogar auf sie verzichten.

Bei der Pfandernstrasse in Thun pflegt Walter Dähler liebevoll seinen «Pflanzplätz». Wie seit über 40 Jahren wartet er mit empfindlichen Setzlingen, bis die Eisheiligen vorbei sind.

30'000 Kinder leben in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh im Müll. Die Organisation Smiling Gecko unterstützt Familien, die sich als Bauern versuchen wollen, um den Slums zu entrinnen.

Erstmals führte Rubi-Reisen die 11'333 Buskilometer lange Fahrt entlang der Seidenstrasse bis in den Iran durch. Teilnehmer Kaspar Boss schildert seine Eindrücke.

«Oase des Friedens» nennen viele Jordanier ihr Land, das sich mitten im krisengeplagten arabischen Raum befindet. Eine Reise zu vergessenen Städten und durch filmreife Landschaften.

In der Küche sind sie meist nur Beilage. Nun werden Petersilie, Basilikum und Co. gleich in einer Reihe von Büchern ins Zentrum gerückt.

Auf Casual-Dating-Plattformen haben Singles und Verheiratete jeden Tag eine neue Chance, ein erotisches Abenteuer oder eine Affäre zu finden. In unserem anonymen Erfahrungsbericht schildert eine Frau, wie sie eine Fantasie suchte – und auf Menschen traf.

Jeden Monat gehen in der Schweiz bis zu 200'000 Männer und Frauen mit jemandem fremd, den sie im Internet kennen gelernt haben. Dank sogenannten Casual-Dating-Portalen und Seitensprungzimmern kann man eine erotische Affäre heute effizient managen. Bestandesaufnahme einer Wachstumsbranche.

Soll Burn-out als Berufskrankheit anerkannt werden? Nein, findet der Bundesrat. Er befürchtet eine «unabsehbare» Erhöhung der Fälle. Ein Arbeitsmediziner gibt ihm recht.

Essen Herr und Frau Schweizer in einem Restaurant, sollen es Schweizer Zutaten sein. Was ihnen sonst noch wichtig ist, hat eine Umfrage der Zürcher Gastronomie ergeben.

Geht es nach dem Patent einer deutschen Firma, ist der Servierwagen im Flugzeug schon bald Vergangenheit.

Mit dem anhaltenden Yogaboom wächst das Bedürfnis, vor dem Flug noch einmal die Übungen zu absolvieren. Aus diesem Grund bieten immer mehr Flughäfen Yogaräume an.

Die Künstlergruppe Wojna hat Wladimir Putin den Krieg der Bilder erklärt und wird deswegen in Russland verfolgt. Mitbegründerin Natalia Sokol ist nun in die Schweiz geflohen.

In Lissabon lernen Rentner in Workshops, Graffiti zu sprühen. Das Projekt ist legal und wird sogar von der Stadt gefördert.