Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 09. März 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Sonntag brachte Michelle Hunziker die kleine Celeste zur Welt. Welche hochschwangere Promi-Dame folgt als Erste?

Er wurde im Netz blossgestellt - der dicke, tanzende, unbekannte Mann. Die Solidarität, die er erfährt, ist schier grenzenlos. Gar Superstars verbünden sich.

Wie bringt man ein One-Hit-Wonder wieder ins Gespräch? Mit prominenter Hilfe. Diesmal kommt sie in Form eines tanzenden und singenden Tom Hanks.

Harrison Ford hat sich bei seinem Absturz nur die Hüfte und einen Knöchel gebrochen - ein Wunder. Seine Familie hofft, dass er die Fliegerei bleiben lässt.

Für den Trailer für die neue «Keeping Up With The Kardashians»-Staffel reisst sich Kim Kardashian wieder die Klamotten vom Leib.

Celeste, Michelle Hunzikers drittes Töchterchen, hat am Sonntag in Mailand das Licht der Welt erblickt. Die Familie strahlt beim ersten Besuch um die Wette.

Komiker Beat Schlatter ist schwer verletzt. Ein 41-Jähriger hat ihn am Freitag in Meilen übel zugerichtet. Schweizer Prominente zeigen sich schockiert.

Schauspieler Beat Schlatter liegt mit schweren Kopfverletzungen im Spital. Am Freitag wurde er von einem 41-jährigen Mann am Bahnhof Meilen verprügelt.

Sarah Stage ist Unterwäsche-Model, Fitness-Freak und im 8. Monat schwanger. Sie postet Bilder auf Instagram - hochschwanger, aber fast ohne Babybauch.

Sanjay Khurana hatte gerade ein paar Bälle geschlagen, als Harrison Fords Kleinflugzeug auf den Golfplatz krachte. Der Arzt zog den stark blutenden «Star Wars»-Star aus dem Wrack.

Das Leben als Royal hat viele Vorteile. Teure Kleider, Luxus-Reisen und Fans, die einen anhimmeln. Deren Hingabe geht aber oft zu weit - besonders bei den Kate-Aficionados.

Oscar-Preisträger Eddie Redmayne spielt einen Transsexuellen und gehört nun zu einer Reihe grosser Schauspieler, die sich an das andere Geschlecht wagten.

Michelle Hunziker und Tomaso Trussardi sind überglücklich: Heute Sonntag gebar die Schöne ihre dritte Tochter.

«Nacktschnecke» Micaela Schäfer zeigt sich gerne nackt und bezeichnet sich als Künstlerin. Das sieht der deutsche Jugendschutz anders und will sie massiv büssen.

René Schudel hats wieder getan. Nach «The Prime» und dem «Chicken Club» hat der TV-Koch für McDonald's mit «The Classic» einen neuen Edel-Burger kredenzt. Unser Fazit: Er hätte es besser sein lassen.

Besuch im Luxushotel Canal Grande in Venedig, wo im letzten Herbst George und Amal Clooney nächtigten.

Hierzulande gilt die Pest als Geissel des Mittelalters. Doch bis heute fordert sie weltweit Jahr für Jahr Todesopfer – und zählt zu den gefährlichsten Biowaffen-Kandidaten.

Nun möchten die Briten auch einen eigenen Spaceport. Schon ab 2018 sollen in Glasgow oder Newquay Raumschiffe mit Passagieren an Bord starten.

Kopenhagen will die velofreundlichste Stadt der Welt werden.

Die Zürcher Architektin Fabienne Hoelzel arbeitet mit ihrem Büro «Fabulous Urban» bei der Aufwertung von Slums in Nigerias Metropole Lagos mit. Mit ihrem Aussenblick erkennt sie in der Schweiz Schwächen der direkten Demokratie und die Gefahr abgehobener Planungen.

Im Jahr 2045 bestimmen smarte Geräte und Apps unser Leben: Gemeinsam mit Daniela Tenger, Zukunftsforscherin am Gottlieb-Duttweiler-Institut, entwerfen wir ein mögliches Szenario des ganz normalen Alltags in 30 Jahren.

Für manche Männer ist der Flughafen zu einem zweiten Zuhause geworden.

Bei Karl-Josef Fuchs im Spielweg im deutschen Münstertal kommt Hirschherz in die Blutwurst und Salat in den Kartoffelstampf. Dazu serviert der Koch aus dem Schwarzwald ein Eigelb.

Smartphones, die kleinen Kästchen mit den leuchtenden Bildschirmen, halten die Menschen nicht vom Lesen ab – im Gegenteil.

Japaner und Südkoreaner sind weltweit die stärksten Nutzer von mobilen Kleinstcomputern. Die Gesellschaften vereinzeln, junge Menschen verlernen das Lesen und Schreiben.

Am ersten Mittwoch im Monat treffen sich jeweils morgens um sieben Uhr Männer in der Berner Heiliggeistkirche. Unweit des hektischen Treibens auf dem Bahnhofplatz geniessen sie dort die Stille.

Der Philosoph Rachid Boutayeb befasst sich mit der Verdrängung der Erotik und Sexualität im Islam. Als verspätete Religion übe sie Gewalt aus gegen die Frau, spreche ihr Körper und Autonomie ab.

Manchmal kann es Leben retten, ein wenig zu übertreiben: Verkehrszeichen, die eine flinkere Bewegung von Fussgängern und Kindern zeigen, fallen Autofahrern eher auf als konventionelle Warnschilder.

Hohe Absätze statt Kampfstiefel, Ballkleider statt Uniformen: Kämpferinnen der prorussischen Separatisten laufen an einem Schönheitswettbewerb in Donezk.