Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. März 2015 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Moderatoren hatten sich als die Queen und Prinz Charles ausgegeben. Eine Krankenschwester, die den Juxanruf entgegennahm, beging Selbstmord. Nun urteilen Richter.

Plastic Jesus stellt in Hollywood Statuen auf, um auf die Schattenseiten der Unterhaltungsindustrie aufmerksam zu machen. Erstmals gab der Street Artist nun ein Interview.

Sie stammt aus der sechstreichsten Familie der USA. Kein Grund für Lydia Hearst, sich auszuruhen: Sie arbeitet wie eine Wilde. Mit oder ohne Kleider.

Mode-Bloggerin Chiara Ferragni hat sich ein kleines Imperium erschaffen: Sie verdient Millionen und wird gefeiert wie ein Filmstar.

So war das sicher nicht geplant: Während Britney Spears auf der Bühne steht, fällt plötzlich ihre Haarpracht zu Boden. Die Sängerin zeigt sich unbeeindruckt.

Überraschende Neuigkeiten von Skandalrapper Chris Brown: Der 25-Jährige ist plötzlich Vater. Mutter ist ein ehemaliges Model namens Nia.

Seine Rolle als Physiker Sheldon Cooper in der TV-Serie «The Big Bang Theory» bescherte im bereits den Emmy und Golden Globe. Jetzt kommt für Jim Parsons eine Sternenplakette dazu.

Nebst seinen schönen Augen waren seine langen Haare sein Markenzeichen. Doch jetzt hat sich Jared Leto von Kopf- und Gesichtshaar getrennt.

Obwohl Europas Monarchen meist nur noch repräsentative Funktionen erfüllen, kosten sie die Steuerzahler eine Stange Geld. Mit einer Ausnahme.

Sie präsentiert sich auf dem roten Teppich meist nur leicht bekleidet. Trotzdem soll Amber Rose in Zukunft über den Modestil anderer Promis richten.

Händchen haltend spazieren sie durch New York. Model Cara Delevingne und Sängerin St. Vincent. Die beiden sollen frisch verliebt sein.

Erst ein Augenbrauen-Piercing und nun ein geflochtener Pferdeschwanz: Fünf Fragen, die wir uns zu Shia LaBoeufs neuster Styling-Idee stellen.

Über Andy Borgs Nachfolge im «Musikantenstadl» wird eifrig spekuliert. Auch Beatrice Egli ist als Moderatorin im Gespräch. Nun redet die Sängerin Klartext.

Er gehört zu den talentiertesten Jungschauspielern der Schweiz. In seinem neusten Film spielt Max Hubacher einen Ex-Raser, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird.

Sie erscheinen oft als Leerlauf, und sie dauern meist genau eine Stunde. Für diese Stunde gibt es Gründe.

Manchmal kann es Leben retten, ein wenig zu übertreiben: Verkehrszeichen, die eine flinkere Bewegung von Fussgängern und Kindern zeigen, fallen Autofahrern eher auf als konventionelle Warnschilder.

Das Märkische Museum zeigt Bilder des Pressefotografen Harry Croner aus über vier Jahrzehnten. Da wurde selbst John F. Kennedy zum Berliner.

Im Berner Kursaal kochten am Montag sechs Teams um den «Goldenen Koch». Die Siegerstatue blieb zwar nicht in Bern, alle anderen Preise aber schon.

Die grösste Sterbehilfeorganisation der Schweiz engagiert sich seit vergangenem Jahr für den Alterssuizid. Exit-Geschäftsführer Bernhard Sutter erklärt, weshalb die Organisation dennoch keine gesunden Menschen in den Tod begleitet.

Psychoanalytiker Peter Schneider beantwortet Fragen zur Psychologie des Alltagslebens.

Christoph Blocher reiste nach Nordkorea, in den Iran und nun nach Eritrea. Was sucht er eigentlich?

Die Besseresser sahen mit grosser Spannung dem Besuch im Restaurant Noa an der Murtenstrasse entgegen - und zeigen sie sich nachher durchaus glücklich über diese neue Restaurantadresse in Bern.

Die Jugendherberge in Saas Fee ist besonders luxuriös: Sie betreibt ein Wellness-Zentrum und das örtliche Hallenbad.

Der Stierkampf soll in die Unesco-Liste schützenswerter Veranstaltungen. Er sei wichtigster und ureigenster Kulturausdruck der Spanier, so die Regierung.

Amy Roko nutzt ihre Social-Media-Accounts, um mit Humor über die patriarchalische Gesellschaft in Saudiarabien herzuziehen – was im Land der Scheiche nicht ganz ungefährlich ist.

Ein Team von 100 KLM-Festangestellten beantwortet täglich 75'000 Nachrichten. Damit macht die Fluggesellschaft Millionen.

Vor fünfundzwanzig Jahren wurde in den USA das Rauchen in Flugzeugen verboten.

Von wegen Hippies und konservative Christen: Zwei Millionen Kinder werden in den USA daheim unterrichtet – sie gehören zu gut angepassten Familien. Das Vertrauen in die Volksschule schwindet.