Nebst seinen schönen Augen waren seine langen Haare sein Markenzeichen. Doch jetzt hat sich Jared Leto von Kopf- und Gesichtshaar getrennt.
Obwohl Europas Monarchen meist nur noch repräsentative Funktionen erfüllen, kosten sie die Steuerzahler eine Stange Geld. Mit einer Ausnahme.
Sie präsentiert sich auf dem roten Teppich meist nur leicht bekleidet. Trotzdem soll Amber Rose in Zukunft über den Modestil anderer Promis richten.
Händchen haltend spazieren sie durch New York. Model Cara Delevingne und Sängerin St. Vincent. Die beiden sollen frisch verliebt sein.
Über Andy Borgs Nachfolge im «Musikantenstadl» wird eifrig spekuliert. Auch Beatrice Egli ist als Moderatorin im Gespräch. Nun redet die Sängerin Klartext.
Er gehört zu den talentiertesten Jungschauspielern der Schweiz. In seinem neusten Film spielt Max Hubacher einen Ex-Raser, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird.
Auch in seiner Wahlheimat USA gilt er nun als erwachsen. Dass Justin Bieber aber schon davor keinen Kinderkram gemacht hat, zeigen diese 21 Beispiele.
Einmal mehr zeigt Miley Cyrus viel nackte Haut. Dennoch weiss die Sängerin mit dem neusten Bild zu überraschen.
Die Queen of Pop hat einschlägige Erfahrungen mit illegalen Substanzen gemacht. Deshalb findet sie es nicht richtig, ihren Kindern Drogen zu verbieten.
Seit ihrer Brustvergrösserung ist Kerstin Cook rundum zufrieden. Ein freizügiges Bild scheint das zu unterstreichen.
Die Sängerin Lady Gaga und der US-Schauspieler Vince Vaughn haben zusammen mit über 4500 Menschen an einer Benefiz-Aktion in Chicago teilgenommen.
Der Amerikaner Donald Robertson findet die Modewelt sei verrückt. Und illustriert deshalb mit Nüssen bekannte Gesichter der Fashionszene.
An den Swiss Music Awards kam es in diesem Jahr zum Eklat: Roger Köppel wurde bei seiner Laudatio für die Band Krokus ausgebuht. Die Band selbst nimmt es gelassen.
Wandelbarkeit ist das grosse Kapital von Schauspielern. Dieser Brite hat sie definitiv drauf. Erkennen Sie den Star, der für seine neue Rolle in Frauenkleider schlüpft?
Im Berner Kursaal kochten am Montag sechs Teams um den «Goldenen Koch». Die Siegerstatue blieb zwar nicht in Bern, alle anderen Preise aber schon.
Die grösste Sterbehilfeorganisation der Schweiz engagiert sich seit vergangenem Jahr für den Alterssuizid. Exit-Geschäftsführer Bernhard Sutter erklärt, weshalb die Organisation dennoch keine gesunden Menschen in den Tod begleitet.
Christoph Blocher reiste nach Nordkorea, in den Iran und nun nach Eritrea. Was sucht er eigentlich?
Der Stierkampf soll in die Unesco-Liste schützenswerter Veranstaltungen. Er sei wichtigster und ureigenster Kulturausdruck der Spanier, so die Regierung.
Amy Roko nutzt ihre Social-Media-Accounts, um mit Humor über die patriarchalische Gesellschaft in Saudiarabien herzuziehen – was im Land der Scheiche nicht ganz ungefährlich ist.
Ein Team von 100 KLM-Festangestellten beantwortet täglich 75'000 Nachrichten. Damit macht die Fluggesellschaft Millionen.
Die Besseresser sahen mit grosser Spannung dem Besuch im Restaurant Noa an der Murtenstrasse entgegen - und zeigen sie sich nachher durchaus glücklich über diese neue Restaurantadresse in Bern.
Die Jugendherberge in Saas Fee ist besonders luxuriös: Sie betreibt ein Wellness-Zentrum und das örtliche Hallenbad.
Vor fünfundzwanzig Jahren wurde in den USA das Rauchen in Flugzeugen verboten.
Von wegen Hippies und konservative Christen: Zwei Millionen Kinder werden in den USA daheim unterrichtet – sie gehören zu gut angepassten Familien. Das Vertrauen in die Volksschule schwindet.
Golf und Tennis sind Sportarten, bei denen es darum geht, wo und gegen wen man spielt.
Jede Woche kürt das Leserfoto der Woche. Im aktuellen Wettbewerb suchen wir Bilder zum Stichwort «gelb».
Auch in Deutschland gibt es jetzt Dog TV. Damit sich der Hund nicht langweilt.
Ja, man dürfe den Holocaust leugnen. Das sagt der Comic-Zeichner Art Spiegelman, Kind jüdischer Überlebender. Warum?
Sie sind nicht die grössten Wasserfälle der Welt, aber sie gehören zu den bekanntesten und eindrucksvollsten – wenn das Wasser denn läuft.
Bergidylle in Form von kulinarischen Spezialitäten: Ein Besuch bei Produzenten in Graubünden zeigt, dass die «Unterländer» darauf tatsächlich anspringen.