Pamela Anderson hat zum dritten Mal die Scheidung von ihrem Mann Rick Salomon eingereicht. Die beiden waren 2008 zum ersten Mal verheiratet.
Zum Auftakt von «Germany's Next Topmodel» gabs überraschend ein Stück Züri zu sehen: Tasha Colors, der Paradiesvogel aus der letzten «Bachelor»-Staffel, stolperte über Heidis Laufsteg.
Stahlblaue Augen, weichgezeichnete Haut und eine mit Photoshop aufgesetzte Mütze: Christina Aguileras Baby wirkt auf dem «People»-Cover angsteinflössend puppenhaft.
Am Mittwoch erblickte das zweite Kind von Schauspielerin Liv Tyler die Welt - sechs Wochen zu früh. Dem Kleinen geht es aber gut.
Ruhig und gediegen ging es angeblich am Wiener Opernball zu und her. Nur das Kleid von Stargast Elisabetta Canalis wollte sich nicht an die Regeln halten.
Nach sechsmonatiger Haftstrafe wegen Drogenvergehen ist der Sohn von Actionfilmstar Jackie Chan aus einem chinesischen Gefängnis entlassen worden.
Es ist wahrlich ein tierisches Experiment. Für ein Fotoprojekt hat sich Vize-Miss-Schweiz Michèle Stofer mit Kuhinnereien ablichten lassen. Darm mit Charme quasi.
«Visage»-Frontmann Steve Strange, der in den Achtzigern mit «Fade To Grey» einen internationalen Hit landete, ist an einer Herzattacke verstorben.
«Hi, ich bin Grace Helbig. Ich mag dumme Dinge.» So stellt sich die Amerikanerin auf Youtube vor und trifft damit den Nerv einer ganzen Generation.
Schauspieler Emile Hirsch soll während des Sundance Film Festivals eine Frau bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt haben. Er sagte der Polizei, dass er betrunken war.
Es ist der Höhepunkt der Ballsaison: Der Wiener Opernball lockte auch dieses Jahr viel Prominenz in die Staatsoper. Sogar Model Naomi Campbell liess sich blicken.
Eben noch hat die Zürcherin Julia Seemann ihre Kollektion in New York gezeigt, und schon trug Rihanna ein Outfit von ihr. Da waren wir natürlich neugierig und haben mit Julia telefoniert.
Seit Bobbi Kristina Brown Ende Januar leblos in ihrer Badewanne gefunden wurde, rätseln viele über die Hintergründe. Polizeiakten liefern neue Puzzlestücke.
Sie ist Schauspielerin und nun auch Pionierin der Laufstege: Jamie Brewer schreitet als erstes Model mit Down-Syndrom über den Catwalk an der NY Fashion Week.
Händchenhalten im Kerzenschein, Rosenblüten im Badewasser: Die überzuckerte Romantik des Valentinstages nervt wohl viele Singles. Doch ein Forscher sagt: So traurig müssen sie gar nicht sein.
Wie könnte man den Mathematikunterricht so gestalten, dass er mehr Schülern Spass macht? Die Ideen reichen von mehr Praxisbezug bis zum Einführen unterschiedlicher Leistungsstufen.
Wieso haben wir ein Dezimalsystem? Woher kommen unsere Ziffern? Und weshalb teilenwir die Stunden in 60 Minuten auf? Das alles erklärt ein Blick in die Geschichte der Mathematik.
Der Schulverlag entwickelt zurzeit neue Lehrmittel für den Fachbereich «Natur und Technik». Diese zeigen, wie der Lehrplan 21 künftig Auswirkungen auf den Unterricht haben wird: Kinder werden mehr experimentieren und selber herausfinden.
Das Tessin wird zum Nabel der Gourmetwelt: Am Kulinarikfestival Sapori Ticino (3. Mai bis 14. Juni) sind gleich acht der besten Köche des Planeten zu Gast.
Buntes Treiben in Luzern: Tausende Fasnächtler haben zusammen den Start der Fasnacht gefeiert. Interessant: Der Fritschi-Vater kommt dieses Mal nicht aus Luzern.
Am Montag fand im Zürcher Kongresshaus die siebte Ausgabe der Mode Suisse statt.
Vor über 100 Jahren fand der französische Maler Henri Matisse Inspiration in Tanger. Doch wer in der nordmarokkanischen Hafenstadt nach seinen Spuren sucht, muss sich schon anstrengen.
Mauritius gilt als Ziel für Hochzeit oder Flitterwochen. Es bietet aber auch für Familien und Rentnerpaaren alles vom weissen Sandstrand bis hin zum Abenteuer im Urwald.
Psychoanalytiker Peter Schneider beantwortet Fragen zur Psychologie des Alltagslebens.
Eine Zürcher Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Anstellungsverhältnis und Suizid. Während der Finanzkrise 2008 nahmen sich weltweit mehr Menschen das Leben als bislang angenommen.
Jede Woche kürt das Leserfoto der Woche. Im aktuellen Wettbewerb suchen wir Bilder zum Stichwort «Fluggeräte».
Schweizer haben weniger Zeit zum Essen, frühstücken vermehrt auswärts und sind unzufrieden mit ihrer Ernährung. Doch es gibt auch noch das Wochenende.
Seit kurzem gibt es in der Schweiz einen Master of Arts in Sexologie. Höchste Zeit, sagen Fachleute. Was lernen Studierende in einem solchen Studiengang?
Jeder dritte Schüler fühlt sich laut einer neuen Studie gestresst. Schon Primarschüler zeigen Anzeichen der Managerkrankheit.
JFK ist einer der belebtesten Flughäfen der Welt. Nun wird der New Yorker Airport um ein riesiges Terminal für Tiere erweitert.
Das Kirchenoberhaupt als Pädagoge: Franziskus erklärte bei einer Generalaudienz, dass er die körperliche Züchtigung der eigenen Kinder in Ordnung finde. Nur solle es dabei mit Würde zugehen.