Weil Kate Middleton für das Cover von «Woman's Day» wohl nicht hübsch genug war, musste Photoshop nachhelfen - und machte aus der Prinzessin ein Schreckgespenst.
Eigentlich wollte sich Benedict Cumberbatch gegen Rassismus einsetzen. Doch nun gerät er wegen unbedachter Wortwahl selbst in die Kritik.
Nach dem Foto-Shooting wird Cara Delevingnes Luxuskörper noch digital verschönert. Wie Making-of-Fotos beweisen: Nötig hätte sie das nicht.
Size Zero erreicht die Männer: 20 Minuten hat mit Model Fabian Pfenninger über den Laufsteg-Trend gesprochen.
Dschungelcamper Walter Freiwald will eine TV-Show. Aber nicht «Wetten, dass..?» - ein solches Angebot habe er abgelehnt. Davon weiss das ZDF nichts.
Laetitia Guarino ist seit über drei Monaten Miss Schweiz - und immer noch keine Berühmtheit. Warum das so ist, erklärt sie im Interview.
Blitzbesuch am Laufsteg: Naomi Campbell beweist in feinster Spitze, dass sie immer noch zur Supermodel-Garde gehört.
Beide tragen den Titel Elite Model Schweiz 2014: Während Raphael grosse Erfolge feiert, stagniert Johannas internationale Karriere.
Auf Instagram postete Lindsay Lohan ein ziemlich freizügiges Bild ihres Traumkörpers. Doch es scheint, als hätte die Skandalnudel etwas nachgeholfen.
Das SRF entschied nach dem Kollaps von Moderatorin Cornelia Boesch, die «Tagesschau» abzubrechen. Bei der Konkurrenz hätte man weitergesendet.
Hoch den Po! -so lautet wohl Lady Gagas beliebteste Yoga-Pose. Ihre neusten Schnappschüsse beim Workout zeigt sie nun auf Instagram.
Das Schweizer Topmodel zeigt sich ganz vertraut mit dem Victoria's-Secret-Engel Behati Prinsloo. Sind Ronja und Behati die neusten Model-BFFs?
Auf Madonnas neuem Album übernimmt Box-Ikone Mike Tyson einen kurzen Rap-Part. Bei den Aufnahmen habe er versucht, sich wie ein Diktator zu fühlen.
Nach dem Zusammenbruch von «Tagesschau»-Moderatorin Cornelia Boesch wird über den Grund ihrer Übelkeit spekuliert. Auch auf Twitter ist dies Thema.
«Ultra-Luxus» erobert den Big Apple. Immer weniger New Yorker können sich New York leisten – doch der Immobilien-Boom hält an.
Viele Menschen über 75 leiden unter Kau- oder Schluckproblemen. Unter der Devise «Pürierte Kost – in Form gebracht» bietet das Zentrum Artos in Interlaken sogenannten «Smooth Food» an.
Auf Besuch in der Schokoladefabrik und in der Schaukäserei: Die Montreux-Oberland-Bahn lässt ihren Schokoladezug neuerdings auch im Winter fahren.
Schwergewichtige Frauen, die ein Kind erwarten, gehen ein doppeltes Risiko ein: Während der Schwangerschaft können ihre Blutzuckerwerte plötzlich in die Höhe schnellen.
Seit der Aufhebung der Eurokurs-Untergrenze stecken wir in einer persönlichen Zerreissprobe: zwischen dem Abzocker in uns, der zur Schnäppchenjagd ruft, und dem Bedenkenträger, der vor Moral trieft.
Die Libanesin Mia Khalifa wurde über Nacht die weltweit begehrteste Pornodarstellerin. Aus muslimischen Staaten erntet sie dafür Morddrohungen, aber auch Abermillionen Zuschauer.
Vor fast 20 Jahren war Melanie Winiger zur schönsten Schweizerin gekürt worden. Seither hat sie sich äusserlich kaum verändert. Wie geht das? Ist das einer ehemaligen Schönheitskönigin wichtig? Ein Gespräch.
Mit dem Expeditionsschiff Hanseatic kann man Spitzbergen umrunden. Der Archipel zwischen Nordkap und Nordpol war früher ein Eldorado für Glücksritter. Heute kommen Touristen, meist mit Luxusdampfern.
Erich von Däniken ist unbeirrt in seinem Glauben, dass Ausserirdische uns beobachten. Das zeigt ein Besuch in seiner Werkstatt.
Ein Kunde der British Airways fand die First Class so dreckig vor, dass er zur Kamera greifen musste. Die Fluglinie entschuldigte sich.
Akupunktur kann bei Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen und andern Störungen helfen. 361 Meridianpunkte bietet der menschliche Körper dem Therapeuten, damit dieser seine Nadeln setzen kann.
Für Eltern ist es verlockend, die Kinder über ihr Handy zu kontrollieren und so etwa jederzeit zu wissen, wo diese sich aufhalten. Rechtsexperten finden dies problematisch.
In Bolivien haben Hunderte die Rückkehr einer 2000 Jahre alten Götterstatue gefeiert. Ein Schweizer Forscher hatte die Statuette im 19. Jahrhundert in die Schweiz gebracht.
Papst Franziskus hat die neuen Kardinäle in einem offenen Brief vor zu ausgelassenen Feiern bei ihrer Weihe gewarnt.
Ein psychologischer Fragebogen aus den 90er-Jahren wird zum Internet-Hype: Wer ihn beantworte, könne sich unter Umständen in Fremde verlieben.
Papst Franziskus sagt über die Verhütung das Gleiche wie seine Vorgänger. Aber er sagt es immerhin mit Humor.
Reitclub, Delfinarium und danach ins Wiener Café? Man darf jetzt sogar reich werden in Nordkorea. Solange man sich vor dem Regime verbeugt.
Wenn die geliebte Partnerin gestorben ist, ist sie in den Gedanken des Zurückbleibenden umso gegenwärtiger. Soziologe Peter Gross beschreibt in einem Vorabdruck aus seinem neuen Buch diese Paradoxie der Liebe.
Autismus, Schizophrenie, tieferer IQ: Ein spätes Vaterglück birgt für das Kind erhebliche Risiken. Bereits jeder zwanzigste Vater in der Schweiz ist bei der Geburt seines jüngsten Kinds über 50.
Auf dem Rückflug von den Philippinen nach Rom unterstrich Papst Franziskus die ablehnende Haltung der Kirche zur Verhütung. Gleichzeitig rief er zur besonnen Familienplanung auf.