Die 11-jährige Sophia Grace Brownlee mauserte sich von einem Mini-Youtube-Star zur Top-Verdienerin mit Millionengagen. Wie geht das?
Das Massaker beim Satire-Magazin «Charlie Hebdo» bewegt die ganze Welt. Auch die Stars zeigen Anteilnahme und sind zutiefst geschockt.
Aus und vorbei: Sylvie Meis und der New Yorker Geschäftsmann Samuel Deutsch gehen getrennte Wege. Das verkündet die Moderatorin via Instagram.
Ihrem Vorbild ein letztes Mal adieu sagen - diese Möglichkeit sollen die Fans des verstorbenen Entertainers Udo Jürgens erhalten. Unter anderem auch in Zürich.
Die einen lieben ihn, die anderen können ihn nicht ausstehen. Dank Justin Biebers neusten Calvin-Klein-Kampagnen-Bildern könnte sich das schlagartig ändern.
Elvis lebt! Sein Vermächtnis jedenfalls prägt Musik und Popkultur noch immer. Heute wäre der King 80 Jahre alt geworden.
Madonna bekennt sich mit atemberaubenden Pisten-Bildern auf Instagram zu ihrer Liebe zu den Schweizer Alpen - ein Glücksfall für den Schweizer Tourismus.
Es scheint, als hätte sich Kristen Stewart von der Trennung von Robert Pattinson erholt. In Hawaii wurde die Schauspielerin nun beim Kuscheln erwischt - mit einer Frau.
Jetzt wissen wir, wo Cara Delevingne ihre berühmten Balken herhat. Oma Angela, die diese Woche verstorben ist, hat ihr die guten Gene vererbt.
Charlène und Fürst Albert von Monaco präsentierten am Mittwochmittag ihre Zwillinge stolz dem Volk - ganz klassisch auf dem Palastbalkon.
Das SRF begleitete Christopher S und seine Frau Tina zur künstlichen Befruchtung. Mit 20 Minuten sprechen sie über ihre Schwierigkeiten, ein Kind zu zeugen.
An der New Yorker Premiere zur vierten Staffel von «Girls» griffen Lena Dunham und ihre Serienkolleginnen mit ihrem biederem Styling mächtig daneben.
Bruno Mars hat sich eine neue Bleibe zugelegt. Hoffentlich blieb nach dem Kauf noch etwas Kohle für eine Renovation, denn die Inneneinrichtung lässt zu wünschen übrig.
David gegen Goliath - oder Raymond Jones verklagt Eminem. Der Rapper soll für seinen Hit «Rap God» eine Passage aus Jones' Song «Hey Lookin' Boy» geklaut haben.
«Die Schweizer sind in dieser Hinsicht besonders emsig», sagt der Experte Wolfgang Fassbender, der seit Jahren Schweizer Winzer im Ausland porträtiert. Ein Gespräch über die Hintergründe der Auslandwinzer.
Nacken verspannt, Verdauung gestört oder einfach bloss «gestresst»? Eine Fussreflexzonenmassage verspricht Linderung auf die sanfte, aber nicht immer nur angenehme Tour.
Seit 2012 führen Markus und Nitaya Karlen das Rama Thai an der Unteren Hauptgasse in Thun. Die beiden haben sich einer authentischen thailändischen Küche verschrieben.
Ob in Papierform oder digital: Agenden beherrschen uns. Das tun sie aber erst, seit im 17. Jahrhundert Agenden mit leeren Seiten erschienen, die zur Verplanung der Zeit aufforderten.
2014 haben die Besseresser ihr Testrevier aus der Stadt auf die Region Bern ausgeweitet. Der Start war vielversprechend. Zum Jahresanfang darum hier unsere Lieblingsrestaurants in der Region.
Li Kai Hoi ist Küchenchef im China-Restaurant des Hotels Krone am Thuner Rathausplatz. Er ist am Morgen oft der Erste und am Abend der Letzte in der Küche.
Ein Riesenpulk schiebt sich den Gondeln oder Sesselliften entgegen – Ellbögeln inklusive. Die höchste Vertreterin der USA war über dieses gewohnte Bild aus den Schweizer Bergen ziemlich erstaunt.
Nordkorea will Schweizer Touristen ins Land locken. Dafür kommt eine Delegation aus Pyongyang an die Berner Ferienmesse. Ist es richtig, einem Diktator eine solche Plattform zu bieten?
Anja Zeidler steht für einen neuen, harten Typus Frau. Das Model sagt: «Alles, was mich interessiert, ist Fitness.»
Eigentlich hat sein Sandwich nur sieben Dollar gekostet – stattdessen hätte ein spendabler Kanadier beinahe 99'000 Dollar gezahlt. Zum Glück für den 34-Jährigen streikte die Kreditkarte.
Unsere interaktive Schweizer Namenskarte zeigt, welche Geschlechter welche Regionen prägen. «Es kommen immer neue Namen hinzu»: Zu den Auffälligkeiten der Karte haben wir Forscherin Simone Berchtold befragt.
Beziehungsexpertin Judith Oehler zur Liebe in der Zukunft und warum man fünfmal am Tag nett zueinander sein sollte.
Die asiatische Luftfahrtindustrie wächst rapide - aber das hat auch seine Kehrseiten. Der Absturz vor Borneo lenkt die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen für die Airlines in dieser aufstrebenden Region.
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – der sogleich wieder verschwindet.
Einst war Martin Köhler Elektroingenieur in Deutschland, nun fliegt er in Papua-Neuguinea auch das kleinste Nest an – und liefert Lebensmittel und Medizin.
Der Franzose Thomas Piketty will nicht Mitglied in der prestigeträchtigen Ehrenlegion seines Landes werden. Stattdessen kritisiert er die Politik von Staatspräsident François Hollande.
Private Bildungseinrichtungen, die Schüler neben der Schule besuchen, boomen in Südkorea. Ihre Lehrer werden zu Popstars. Das setzt die Schüler unter Druck.
Hans-Rudolf Stoll begleitet Sterbende – und lebt jeden Tag so, dass er zufrieden gehen könnte.
Schweizer Bergdestinationen versuchen fast alles, um Touristen ins Land zu holen. Im Nachbarland sorgt das für ironische Kommentare.
Was sich die Mitglieder der Kultur- und Gesellschaftsredaktion für das neue Jahr wünschen.