Es ist passiert: Hollywoods begehrtester Junggeselle ist unter der Haube. Die Hochzeit mit seiner Verlobten Amal Alamuddin fand in einem venezianischen Luxushotel statt.
Cate Blanchett eröffnete am Samstag in Zürich eine Fotoaustellung der Uhrenmarke IWC. Trotz dicht gedrängtem Zeitplan zeigte sich die Schauspielerin nahbar und symphatisch.
Antonio Banderas war der erste grosse Stargast am diesjährigen Zurich Film Festival. Der Spanier stellte seinen Sci-Fi-Film «Automata» vor.
Mit Tequila und Zigarren soll Hollywoodstar George Clooney seinen Jungegesellenabschied in Venedig gefeiert haben. Am Montag soll die amtliche Trauung stattfinden.
Der Bruder von Ex-Bachelor Vujo Gavric und Melanie Winiger haben in der Nacht auf Freitag randaliert. Die beiden beleidigten Beamte. Vujos Bruder wurde verhaftet.
Der Ständerat hat sich vor zwei Wochen nach dem Nationalrat ebenfalls gegen den Import von Robbenprodukten ausgesprochen. Das gefällt Busenwunder Pamela Anderson.
Am Samstag ist es so weit: George Clooney heiratet seine Amal Alamuddin in Venedig. Die ersten Gäste sind bereits angereist.
Da wird dem spanischen Macho doch tatsächlich die Stimme brüchig: Antonio Banderas' Scheidung von Melanie Griffith ist wie eine letzte Filmszene - nur ohne Happy End.
Am Dienstag landete Amal Alamuddin in Mailand. Wann die Hochzeit mit George Clooney stattfinden wird, ist noch immer nicht bestätigt. Lange kann es allerdings nicht mehr dauern.
Am Donnerstag startete das Zurich Film Festival. Musik war das dominierende Thema des Abends. Der Eröffnungsfilm widmete sich dem Godfather of Soul, James Brown.
Gestern Abend rollt das Zürich Film Festival zum zehnten Mal den grünen Teppich für internationale Stars der Filmszene aus. 20 Minuten war an der Eröffnungsfeier live für Sie dabei.
Sie ist bald zweifache Mutter. Und fühlt sich in dieser Rolle offensichtlich pudelwohl. Nun postete Shakira ein Video, das zeigt, wie sie ihrem Sohn Milan das Lesen beibringt.
Er scheint auf Wiedergutmachung aus zu sein. In Chicago grüsst Kanye West mitten im Konzert einen behinderten Fan. Er hat offenbar aus seinen Fehlern gelernt.
Jetzt ist es endlich da: das iPhone 6. Wir haben die tollsten Schutzhüllen für euch recherchiert - mit direkter Verlinkung zum Onlineshop.
Passagiere in den USA sollen bald auch in der Luft mit Mobilgeräten telefonieren dürfen. Die zuständige Behörde will den Vorschlag prüfen – und trifft auf heftigen Widerstand.
Zum 90-Jahr-Jubiläum der Schutzmarke Gallo Nero lancieren die Produzenten mit dem Chianti Classico einen neuen Wein. Die Gran Selezione soll künftig die Spitze der Qualitätspyramide bilden.
Im Kellerladen «Heicho» ist der Name Programm. Seit September setzt man hier auf regionale Produkte, das Flaggschiff ist die massgeschneiderte Jeans.
US-Publizistin Arianna Huffington sagt, der moderne Mensch liebe die Selbstdarstellung. Das müssten die Medien berücksichtigen.
Bergbauer Armin Capaul aus dem Berner Jura will dem Rindvieh Hörner und Würde zurückgeben – mit einem «Hornfranken».
Gewaltige Trampelspuren, ganze Skelette, Knochen, Zähne: Die Schweiz ist ein Dinosaurierland. Sechs Ausflugstipps.
Natree Roemer verkauft in ihrem Geschäft in der Berner Münstergasse selbstdesignte Kleider, die bei Mitgliedern von mehreren Königshäusern, prominenten Politikern und Künstlern Anklang finden.
Die Schweizerin Andrea Meier (Name geändert) hat eine Frau in Kalifornien dafür bezahlt, ihre Zwillinge auszutragen. Sie erzählt ihre Geschichte, um zu zeigen, dass Leihmutterschaft «etwas Schönes» sein kann.
Die Kunst der Cuvée setzt eine grosse Erfahrung des Winzers voraus – und wird dennoch zu Unrecht vernachlässigt.
Die jüngste Pisa-Studie stellte den Schweizer Schulen im internationalen Vergleich ein gutes Zeugnis aus. Jetzt wurden die Ergebnisse aus den einzelnen Kantonen ausgewertet. Die Unterschiede sind gross.
Silvia Nägeli und ihre Kollegin Kathrin Achermann zeigen am Denkmaltag die Kultur des richtigen Tischdeckens.
Warum Sie ihren Ellbogen lieber auf dem Tisch als in der Flanke des Nebenmenschen lassen sollten.
Die Ureinwohner der USA wachen zunehmend streng über ihre Stämme. Neue Anwärter sind nicht willkommen, bestehende Mitglieder werden ausgebürgert. Zu Besuch bei den Narragansett von Rhode Island.
Gourmetpapst David Sax erklärt, wie es zur Zahnpasta mit Speckgeschmack kommen konnte. Und wie globale Foodtrends lokale Spezialitäten entwurzeln und verändern.
René Schudel, TV-Koch und Restaurantbetreiber in Unterseen, hat mit McDonald's einen weiteren Edel-Burger entwickelt. ihn getestet.
Das EU-Austauschprogramm für Studenten stärkt nicht nur die Mobilität, sondern beeinflusst auch ihr Privatleben.
Swiss Epic, das heisst pedalen von Verbier nach Zermatt. Über einen neuen Sportevent, der 4350 Franken pro Team kostet.