Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. September 2014 00:00:00 People News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Über kaum eine Hochzeit wurde so viel spekuliert wie über die von George Clooney und Amal Alamuddin. Insgesamt fünfmal hätte der Star seine Liebste bereits heiraten müssen.

Sie könnten tanztechnisch locker mit Grössen wie Rihanna und Beyoncé mithalten und tragen mindestens genauso hohe Schuhe. Der einzige Haken: Es sind Männer.

Die «Fashion Run»-Jury bekommt ein neues Gesicht: Pin-up-Model Zoe Scarlett wird anstelle von Christa Rigozzi Stylingtipps geben.

Diesen Samstag wird in Zürich das heisseste «Maxim»-Girl gekürt. Wir stellen schon einmal drei Titel-Anwärterinnen vor.

Der Rapper Kanye West war mal cool. Doch dann begann er komische Dinge zu sagen und schräge Sachen zu tun. Die Chronik eines Abstiegs.

Rihanna schnorchelt ganz relaxt in ihrer Heimat Barbados, während Sie sich in der Schweiz dem Alltagswahnsinn stellen müssen.

Offiziell war sie gar nie schwanger. Nun melden amerikanische Medien: Eva Mendes hat am Freitag ein gesundes Baby zur Welt gebracht. Es ist ein Mädchen.

Hollywoodstar Leonardo DiCaprio wurde zu einem Friedensbotschafter der Vereinten Nationen ernannt. Dabei wird er sich vor allem auf ein Thema konzentrieren.

Ein passender Sommerpalast für die beinahe königliche Familie Carter-Knowles darf nicht günstig sein. Diese Hütte in Bel Air kostet Jay-Z und Ehefrau Beyoncé eine Stange Geld.

Wichtige Ergänzung zum Beitrag «Was hat Helene Fischer mit der Polizei zu tun?» vom 7. September 2014.

Das Protokoll einer Gerichtsverhandlung zeigt, wie «Blurred Lines» tatsächlich entstanden ist. Hat Thickes grösster Hit seine Karriere ruiniert?

Die Szene hat für Empörung gesorgt: Kanye West soll während seiner Show einen Mann im Rollstuhl aufgefordert haben, aufzustehen. Nun reagiert der Rapper - und gibt sich entsetzt.

Weil «Lose Yourself» von Eminem unerlaubterweise in einem Werbespot der neuseeländischen Regierungspartei läuft, droht ihr ein Gerichtsverfahren mit dem Verlag des Rappers.

Taylor Swifts Image- und Stilwandel kommt an: Das amerikanische Magazin "People" macht sie zur Nummer Eins ihrer Best-Dressed-Liste.

Christina Bühler und Andreas Perntner haben Anfang Jahr als Gewinner einer Verlosung ein dreimonatiges hochintensives Training absolviert. Wie nachhaltig war das Training im ersten Berner Bootcamp?

Welche Kleider sind im Herbst angesagt? Wir fragten zwei Modeexperten und stellen die Trends im Video vor.

Vacherin ist nicht nur Fondue. Das zeigte ein Wettbewerb für ambitionierte Hobbyköche im freiburgischen Posieux.

Jonathan Crary sagt, dass inaktive Zeit eine wichtige, aber bedrohte Ressource sei. Und fordert deshalb ein Umdenken der Gesellschaft.

Der Autor Ahmad Mansour sagt, solange sich der gemässigte Islam nicht reformiere, arbeite er den Radikalen in die Hände.

Personen mit ausländischen Namen werden bei der Wohnungssuche laut der Universität Bern systematisch benachteiligt. Welche Nationalitäten in welchen Regionen die schlechtesten Aussichten haben.

Der Gefühls­forscher Aaron Ben-Ze’ev aus Israel glaubt, dass Männer aus übersteigerter Liebe handeln, wenn sie Frauen töten.

Die Berlinerin Margot Wölk wurde als Vorkosterin Hitlers zwangsrekrutiert. Nun erzählt sie erstmals ihre Geschichte.

Im Mai hatte der deutsche Verlag einen Millionenverlust eingeräumt, jetzt wird der Rotstift angesetzt.

In der Stadt Zürich hat sich die Zahl der unvermieteten Wohnungen innert eines Jahres verdoppelt, wenn auch auf tiefem Niveau. In Basel hingegen spitzte sich der Mangel an Wohnraum weiter zu.

Aufeinandertrefen zweier Kalender-Bäuerinnen: Marina Hersperger zeigt nackte Haut, Myriam Gysin Muskeln – beide kämpfen für die Emanzipation der Bäuerin.

Krebs habe ein falsches Image, seine Diagnose bedeute nicht gleich ein Todesurteil, sagt der Krebsspezialist am Berner Inselspital. Wenn er aber Patienten den nahen Tod ankünden muss, tut Martin Fey das mit klaren Worten.

Im Zuge der Eurokrise hat der sozialpolitische Sprengstoff zugenommen – vor allem in südlichen Ländern. Zwei Punkte bereiten Experten Sorgen.

Achtung Kollisionsgefahr! Kennen Sie das, wenn Sie beim Gehen auf den kleinen Bildschirm starren? Genau dafür gibt es nun eine Lösung.

In vielen EU-Staaten ist ein Trend zum Bahnfahren erkennbar. Europameister bleiben aber die Schweizer.

Digitale Austauschplattformen wie Sharing is Caring und Uniboard.ch erleichtern Studierenden den Alltag. Online gibt es Prüfungen, Zusammenfassungen und zur Not ein Aspirin.

Albert Lukaschek produziert mit grossem Erfolg Tonabnehmer für Plattenspieler. Doch der gute Ruf seiner Firma hat auch Nachteile. Wegen der grossen Nachfrage arbeitet er bis zu 90 Stunden pro Woche.

Zehntausende Studenten beginnen am Montag ihr Studium. Wer noch kein Zimmer gefunden hat, dem bieten die Unis spezielle Notlösungen an.